André Morel
André Paul Victor Morel (* 3. August 1884 in Troyes; † 5. Oktober 1961 in Vaulx-en-Velin) war ein französischer Automobilrennfahrer.
![](../I/Andr%C3%A9_Morel_en_1929_(sur_Amilcar_-_cropped).jpg.webp)
André Morel beim Grand Prix de Boulogne (1929)
Leben
Als junger Mann ging Morel nach Lyon. Ohne Studium und Berufsausbildung arbeitete er zunächst als Hilfskraft und als Fahrzeughändler. 1911 bis 1914 führte er eine Kfz-Vertragswerkstatt für die Marken Berliet und Le Zèbre. Während des Ersten Weltkriegs wurde er als kampfunfähig eingestuft und in einer Munitionsfabrik eingesetzt.[1]
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1924 | ![]() |
Amilcar Type CGS | ![]() |
Ausfall | Leck im Öltank |
1925 | ![]() |
Amilcar CGSS Gran Sport | ![]() |
Ausfall | Tödlicher Unfall von Mestivier |
1938 | ![]() |
Talbot T150SS Coupe | ![]() |
Rang 3 | |
1939 | ![]() |
Talbot T26 | ![]() |
Ausfall | Defekt |
1949 | ![]() |
Talbot-Lago Gran Sport Coupe | ![]() |
Ausfall | Zylinderkopfdichtung |
1950 | ![]() |
Talbot-Lago Grand Sport Coupe | ![]() |
Rang 13 | |
1951 | ![]() |
Talbot-Lago T26 Grand Sport Barchetta | ![]() |
Rang 17 | |
1952 | ![]() |
Talbot-Lago T26 GS Compressor | ![]() |
Rang 9 |
Weblinks
Commons: André Morel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Motorsportmagazine: Andre Morel. Abgerufen am 12. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.