Amfroipret
Amfroipret ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Aulnoye-Aymeries im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe. Die Bewohner nennen sich Aufridiens.
Amfroipret | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Aulnoye-Aymeries | |
Gemeindeverband | Pays de Mormal | |
Koordinaten | 50° 17′ N, 3° 44′ O | |
Höhe | 125–146 m | |
Fläche | 1,54 km² | |
Einwohner | 223 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 145 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59144 | |
INSEE-Code | 59006 | |
Schulhaus |
Geografie
Die Gemeinde Anfroipret liegt zwölf Kilometer östlich von Valenciennes und drei Kilometer südlich der Grenze zu Belgien. Sie grenzt an Preux-au-Sart, Bermeries, Locquignol und Gommegnies. Die ehemalige Route nationale 342 führt über Amfroipret.
Geschichte
Zu Beginn des Hundertjährigen Krieges brannten die Franzosen das Dorf nieder. Anhand einer Wassermalerei in der Sammlung Albums de Croÿ dürfte im Mittelalter eine große Burg bestanden haben, von der heute noch zahlreiche Türme unterschiedlicher Höhe zeugen. Die Burg wurde zwischen 1408 und 1417 errichtet und wurde bereits im 18. Jahrhundert zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2020 |
Einwohner | 164 | 157 | 148 | 150 | 173 | 156 | 207 | 213 |
Quellen: Cassini und INSEE |
- Kirche Saint-Nicolas
- Gefallenendenkmal
- Grabkreuz
- Wegkreuz
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 213–214.
Weblinks
- Monuments historiques (Objekte) in Amfroipret in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums