America-Klasse (1798)

Die Northumberland-Klasse, auch als America-Klasse bezeichnet, war eine Klasse von zwei nominell 74-Kanonen-Linienschiffen (Zweidecker) 3. Ranges der britischen Marine (Royal Navy), die nach den Linien des französischen Linienschiffes América der Téméraire-Klasse gebaut wurde, das 1794 erbeutet und in Impétueux umbenannt wurde.

Northumberland-Klasse
Die Northumberland im Gefecht mit den französischen Fregatten Arianne und Andromaque.
Die Northumberland im Gefecht mit den französischen Fregatten Arianne und Andromaque.
Schiffsdaten
Land Großbritannien Großbritannien
Schiffsart Linienschiff (Zweidecker)
Entwurf John Henslow
Bauwerft Deptford Dockyard, Deptford
Bauzeitraum 1795 bis 1798
Stapellauf des Typschiffes 2. Februar 1798
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit 1798 bis 1850
Schiffsmaße und Besatzung
Länge Geschützdeck: 55,47 m (Lüa)
Breite 14,66 m
Tiefgang (max.) 6,58 m
Vermessung 1887 7494 tons (bm)
 
Besatzung 640 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

84 Geschütze

  • 30 × 32-Pfünder-Kanonen
  • 30 × 24-Pfünder-Kanonen
  • 6 × 18-Pfünder-Kanonen
  • 12 × 32-Pfünder-Karronaden
  • 6 × 18-Pfünder-Karronaden

Einheiten

NameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufIndienststellungVerbleib
Northumberland Deptford Dockyard,
Deptford (London)
10. Juni 1795 Oktober 17952. Februar 179823. April 1798 1850 abgewrackt
Renown November 17962. Mai 1798August 1798 Mai 1835 abgewrackt

Technische Beschreibung

Die Klasse war als Batterieschiff mit zwei durchgehenden Geschützdecks konzipiert und hatte eine Länge auf diesen von 55,47 Metern, eine Breite von 14,66 Metern und einen Tiefgang von 6,58 Metern. Sie waren Rahsegler mit drei Masten (Fockmast, Großmast und Besanmast). Der Rumpf schloss im Heckbereich mit einem Heckspiegel, in den Galerien integriert waren, die in die seitlich angebrachten Seitengalerien mündeten. Die Besatzung hatte eine Stärke von 640 Mann. Die Bewaffnung der Klasse bestand bei Indienststellung aus 84 Geschützen.

Unteres
Batteriedeck
Oberes
Batteriedeck
Backdeck Achterdeck Poopdeck Kanonen
(Geschossgewicht)
Design 30 × 32-Pfünder-Kanonen 30 × 24-Pfünder-Kanonen 2 × 18-Pfünder-Kanonen
2 × 32-Pfünder-Karronaden
4 × 18-Pfünder-Kanonen
10 × 32-Pfünder-Karronaden
6 × 18-Pfünder-Karronaden 84 Geschütze
(516,99 kg)

Literatur

  • Brian Lavery: The Ship of the Line. Band 1: The development of the battlefleet, 1650–1850. Conway Maritime Press, London 2003, ISBN 0-85177-252-8.
  • Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail, 1817–1863. Design, Construction, Careers and Fates. Seaforth Publishing, Barnsley 2014, ISBN 978-1-84832-169-4 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.