Amazon Games
Amazon Games (ehemals Amazon Game Studios) ist ein Spieleentwicklungsunternehmen und Publisher[1] mit Sitz in Seattle, Washington, Vereinigte Staaten.
Amazon Games | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | Tochter von Amazon |
Gründung | 7. August 2012 |
Sitz | Seattle, Washington, USA |
Leitung | Christoph Hartman |
Branche | Spieleentwicklung, Spielepublisher |
Website | www.amazongames.com/de-de |
Geschichte
Amazon gründete die Amazon Game Studios im August 2012 als Entwickler für Mobile Games und auf Social-Media-Plattformen.[2] Am 5. Februar 2014 wurde Double Helix Games von Amazon übernommen und Teil von den Amazon Game Studios.[3][4][5] Mitte 2019 wurde bekannt gegeben, dass die AGS an einem Free-to-play-MMO im Herr-der-Ringe-Universum arbeiten.[6] Im September 2021 wurde das Spiel New World veröffentlicht.[7] Im August wurde bekannt gegeben, dass Amazon Games als Publisher für den Entwickler Smilegate RPG fungiert.[8]
Töchter
- Amazon Game Studios Seattle[9] (Relentless Studios)
- Amazon Game Studios San Diego[10]
- Amazon Game Studios Orange County[11] (Double Helix Games)
Spiele
- 2010: Airport Mania: First Flight
- 2011: Airport Mania 2: Wild Trips
- 2012: Air Patriots
- 2012: Simplz: Zoo
- 2012: Lucky’s Escape
- 2012: Living Classics
- 2014: To-Fu Fury
- 2014: Tales From Deep Space
- 2014: Sev Zero
- 2015: Lost Within
- 2015: Til Morning’s Light
- 2018: Dragon’s Lair
- 2019: The Grand Tour Game
- 2020: Crucible
- 2021: New World
- 2022: Lost Ark
- 2024: Blue Protocol
Weblinks
Einzelnachweise
- amazongames.com.
- techcrunch.com.
- techcrunch.com.
- pc-magazin.de.
- heise.de.
- Andreas Bertits: Der Herr der Ringe: Amazon Game Studios entwickeln neues MMORPG mit. In: GameZone. Computec Media, 10. Juli 2019, abgerufen am 5. September 2022.
- David Martin: New World: Leitfaden zum Launch - Freischaltung, Server, Preload & Twitch Drops. In: PC Games. 21. September 2021, abgerufen am 10. November 2023.
- gamesindustry.biz.
- polygon.com.
- gamesindustry.biz.
- vg247.com.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.