Altretamin
Altretamin ist der Freiname eines Zytostatikums [Handelsname: Hexalen® (USA)], bei dem es sich chemisch um Hexamethylmelamin handelt. Altretamin ist ein sechsfach methyliertes Derivat des Melamins und wird als Arzneistoff in der Behandlung von Ovarialkarzinomen verwendet.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Freiname | Altretamin | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C9H18N6 | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | |||||||||||||||||||
ATC-Code |
L01XX03 | ||||||||||||||||||
Wirkstoffklasse | |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 210,28 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Löslichkeit |
sehr schlecht in Wasser (91 mg·l−1 bei 25 °C)[2] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Verwendung als Medikament und Eigenschaften
Altretamin ist zur palliativen Behandlung von Patientinnen mit rezidiven (wiederkehrend) oder refraktären (nicht ansprechend) Ovarialkarzinomen (Eierstockkrebs) zugelassen.[5][6]
Der genaue Wirkmechanismus von Altretamin ist noch weitgehend unbekannt. Es wird vermutet, dass die DNA- und RNA-Synthese im Zellkern gehemmt wird, beziehungsweise, dass durch die N-Demethylierung von Altretamin reaktive Zwischenprodukte entstehen, die kovalent an die DNA binden. Die kovalente Bindung führt wiederum zu einem DNA-Schaden.[7]
Altretamin selbst ist ein Prodrug, das in der Leber durch oxidative N-Demethylierung zu den eigentlich wirksamen N-(Hydroxymethyl)melaminen[8] verstoffwechselt wird. Der Wirkstoff wird – auch wegen seiner ausgesprochen schlechten Wasserlöslichkeit – oral eingenommen. Die schlechte Bioverfügbarkeit bei der oralen Aufnahme ist einer der wesentlichen Nachteile der Verbindung.[9]
Altretamin wird üblicherweise in 14- bis 21-täglichen Zyklen mit 14- bis 21-tägigen Pausen zwischen den einzelnen Zyklen verabreicht. Die Nebenwirkungen bei der Einnahme sind im Wesentlichen: Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, sowie ein allgemeines Schwächegefühl.[10]
Altretamin ist schwach mutagen.[11]
Die Anwendung von Altretamin ist in den USA häufiger verbreitet als in Deutschland.[12] In Deutschland, Österreich und der Schweiz und auch verschiedenen anderen europäischen Staaten sind Altretamin-haltige Fertigarzneimittel nicht bzw. nicht mehr im Markt.[13] Altretamin ist in den USA als Arzneimittel für seltene Krankheiten (Orphan-Arzneimittel) ausgewiesen.[14]
Literatur
- D. J. Thompson u. a.: Reproduction and teratology studies on hexamethylmelamine in the rat and rabbit. In: Toxicol Appl Pharmacol 72, 1984, S. 245–254. PMID 6420936.
- C. Forbes u. a.: A rapid and systematic review of the clinical effectiveness and cost-effectiveness of topotecan for ovarian cancer. In: Health Technol Assess 28, 2001, S. 1–110. PMID 11701100.
- B. J. Foster: Role of hexamethylmelamine in the treatment of ovarian cancer: where is the needle in the haystack? In: Cancer Treat Rep 70, 1986, S. 1003–1014. PMID 3089597.
- B. J. Foster: Hexamethylmelamine: a critical review of an active drug. In: Cancer Treat Rev 13, 1986, S. 197–217. PMID 3102057.
- J. K. Chan u. a.: Oral altretamine used as salvage therapy in recurrent ovarian cancer. In: Gynecol Oncol 92, 2004, S. 368–371. PMID 14751188.
Einzelnachweise
- Datenblatt 2,4,6-Tris(dimethylamino)-1,3,5-triazine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 20. März 2011 (PDF).
- Eintrag zu Altretamine in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem), abgerufen am 8. Januar 2023.
- T. C. Barnes und S. Frances: Toxicity of hexamethylmelamine (NSC-13875) in rats. In: Arch Int Pharmacodyn Ther, 160, 1966, S. 83–95, PMID 6006448.
- E. S. Philips, J. B. Thiersch: The nitrogen mustard-like actions of 2,4,6-tris (ethylenimino)-s-triazine and other bis(ethylenimines). In: J Pharmacol Exp Ther, 100, 1950, S. 398–407, PMID 14804279.
- M. Markman u. a.: Altretamine (hexamethylmelamine) in platinum-resistant and platinum-refractory ovarian cancer: a Gynecologic Oncology Group phase II trial. In: Gynecol Oncol, 69, 1998, S. 226–229, PMID 9648592.
- T. J. Herzog: Recurrent ovarian cancer: how important is it to treat to disease progression? In: Clin Cancer Res, 10, 2004, S. 7439–7449, PMID 15569973.
- altretamine. National Cancer Institute; abgerufen am 27. Mai 2009.
- H. M. Coley: N-(Hydroxymethyl) melamines. In: Gen Pharmacol, 28, 1997, S. 177–182, PMID 9013191.
- G. Damia und M. D’Incalci: Clinical Pharmacokinetics of altretamine. In: Clinical Pharmacokinetics, 28, 1995, S. 439–448, PMID 7656502.
- Altretamine. drugs.com; abgerufen am 19. September 2012.
- J. Ashby u. a.: Weak mutagenicity to Salmonella of the formaldehyde-releasing anti-tumour agent hexamethylmelamine. In: Mutat Res, 142, 1985, S. 121–125, PMID 3919288.
- H. Meden: Ovarialkarzinom. Verlag Walter de Gruyter, 1996, ISBN 3-11-014956-7, S. 60.
- Pharmazeutische Stoffliste (ABDA-Datenbank), Juni 2009.
- Liste „Orphan Products Designated and/or Approved“ auf FDA: Designating an Orphan Product: Drugs and Biologics.