Alte Synagoge (Luxemburg)

Die Alte Synagoge in der Stadt Luxemburg wurde 1893/94 errichtet.

Alte Synagoge in der Stadt Luxemburg
Gedenktafel

Geschichte

Am 28. September 1894 wurde die von den Architekten Ludwig Levy und Karl Arendt erbaute Synagoge eingeweiht, die ganz nach dem Geschmack der Zeit orientalisierende Stilelemente aufwies.

Das Gebäude zählte zu den modernsten Gebäuden der Stadt Luxemburg mit einer modernen Gasheizung und Stromanschluss. Nach der deutschen Besetzung Luxemburgs stürmten im Mai 1941 luxemburgische Kollaborateure die Synagoge, das Gebäude wurde geschlossen und abgerissen. Die Abbrucharbeiten waren am 20. Oktober 1941 weitgehend abgeschlossen.

Im Jahr 1953 wurde die neue Synagoge eingeweiht.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).
  • Marc Schoentgen: Die neue Synagoge von 1894. In: Michel Pauly (Hrsg.): Die Geschichte der Stadt Luxemburg in 99 Objekten. Capybara Books, Mersch 2022, ISBN 978-99959-43-46-2, S. 279–281.
Commons: Alte Synagoge Luxemburg (Stadt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.