Chlorameisensäureallylester

Chlorameisensäureallylester (IUPAC-Bezeichnung: Allylcarbonochloridat, Akronym: AllocCl; Kontraktion für Allyloxycarbonylchlorid) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Chlorameisensäureester. Sie wird zur Einführung der Alloc-Schutzgruppe verwendet.

Strukturformel
Strukturformel von Allylcarbonochloridat
Allgemeines
Name Chlorameisensäureallylester
Andere Namen
  • Allylcarbonochloridat
  • Allyloxycarbonylchlorid
  • AllocCl
  • Allylchlorformiat
  • Chlorkohlensäureallylester
Summenformel C4H5ClO2
Kurzbeschreibung

klare, farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2937-50-0
EG-Nummer 220-916-6
ECHA-InfoCard 100.019.015
PubChem 18052
ChemSpider 17055
Wikidata Q27266461
Eigenschaften
Molare Masse 120,53 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,134 g·cm−3[1]

Siedepunkt

27 °C (15 hPa)[1]

Dampfdruck
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226301314330
P: 210233280303+361+353304+340+310305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Chlorameisensäureallylester wurde erstmals 1924 von Hans Eduard Fierz-David und Walter Müller durch Reaktion von Phosgen mit Allylalkohol hergestellt.[2]

Verwendung

Chlorameisensäureallylester reagiert mit an der Seitenkette Fmoc-geschütztem Lysin selektiv zum am N-Terminus Alloc-geschütztem Derivat Alloc-K(Fmoc)OH. Dazu wird das Edukt in wässriger Dioxan-Lösung mit Natriumcarbonat vorbehandelt und der Chlorameisensäureallylester dann in Dioxan-Lösung zugetropft.[3]

In α-Stellung C–H-acide Ketone lassen sich mittels AllocCl über ein Allylenolcarbonat als Zwischenprodukt unter milden Bedingungen decarboxylativ allylieren.[4]

Sicherheitshinweise

Chlorameisensäureallylester hat einen Flammpunkt von 31 °C.[1]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Chlorameisensäure-allylester bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. März 2023 (PDF).
  2. H. E. Fierz-David, W. Müller: IV.—Camphorylcarbamates and their physiological action. In: Journal of the Chemical Society. Band 125, 1924, S. 26–27, doi:10.1039/CT9242500026.
  3. D. Boturyn, P. Dumy: A convenient access to αVβ3Vβ5 integrin ligand conjugates: regioselective solid-phase functionalisation of an RGD based peptide. In: Tetrahedron Letters. Band 42, Nr. 15, 2001, S. 2787–2790, doi:10.1016/S0040-4039(01)00293-3.
  4. Philipp Peslalz, Mark Grieshober, Frank Kraus, Anton Bleisch, Flavia Izzo, Dajana Lichtenstein, Helen Hammer, Andreas Vorbach, Kyoko Momoi, Ulrich M. Zanger, Heike Brötz-Oesterhelt, Albert Braeuning, Bernd Plietker, Steffen Stenger: Unnatural Endotype B PPAPs as Novel Compounds with Activity against Mycobacterium tuberculosis. In: Journal of Medicinal Chemistry. Band 66, Nr. 22, 23. November 2023, S. 15073–15083, doi:10.1021/acs.jmedchem.3c01172.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.