Allerheiligenkirche (Wittichen)
Die ehemalige Klosterkirche des Klosters Wittichen ist heute die römisch-katholische Allerheiligenkirche, die in Wittichen steht, das zum Ortsteil Kaltbrunn von Schenkenzell im Landkreis Rottweil von Baden-Württemberg gehört. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.
![](../I/Convent_Church_Wittichen.jpg.webp)
Beschreibung
![](../I/Wittichen_2018_05.jpg.webp)
Die Saalkirche wurde 1681 neu erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten. Aus dem Satteldach des Langhauses erhebt sich im Westen ein sechseckiger Dachreiter, der den Glockenstuhl beherbergt, und der mit einer Glockenhaube bedeckt ist.
Zur Kirchenausstattung gehört ein 1687 gebauter Hochaltar, auf dessen Altarretabel die Krönung Mariens und ein Allerheiligenbild dargestellt sind.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg II, Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Deutscher Kunstverlag, München 1997, S. 848.