Ali Kafi
Ali Hussein Kafi (arabisch علي حسين كافي, DMG ʿAlī Ḥusain Kāfī; * 7. Oktober 1928[1] in El Harrouch; † 16. April 2013 in Genf) war ein algerischer Politiker und vom 2. Juli 1992 bis zum 31. Januar 1994 Präsident von Algerien.
![](../I/Ali_Kafi_1992.jpg.webp)
Leben
Kafi diente während des Unabhängigkeitskrieges gegen Frankreich und stieg bis zum Oberst auf. Er befehligte von 1957 bis 1959 den Wilaya 2 (Nord-Constantinoois) der ALN. Nach dem Sieg der Nationalisten im Unabhängigkeitskrieg gehörte er nicht zu den Unterstützern Ahmed Ben Bellas, welcher nach der Unabhängigkeit Präsident wurde.[2] Später war er Botschafter seines Landes in Syrien, Ägypten, Irak und Italien.[3] 1990 wurde er als Generalsekretär der Kriegsveteranenorganisation der FLN wieder auf ein hohes politisches Amt berufen.[2]
Er wurde vier Tage nach der Ermordung Muhammad Boudiafs Vorsitzender des Hohen Staatsrates, der von der algerischen Armee kontrolliert wurde und als Übergangsregierung vorgesehen war. Sein Nachfolger war Liamine Zéroual.[4] In der Zeit des algerischen Bürgerkriegs war er Präsident Algeriens.[3]
Ali Kafi starb 2013 in der Schweiz und wurde auf dem El-Alia-Friedhof in Algier bestattet.[5][3]
Weblinks
Einzelnachweise
- Hugh Roberts : The Battlefield Algeria 1988 - 2002 - Studies in a Broken Polity. London, 2003, S. 244
- Ali Kafi, Algeria head of state during civil war, dies (Memento des vom 3. Juli 2020 im Internet Archive) In: The Daily Star, 16. April 2013. Abgerufen am 18. April 2013 Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Who's Who in the Arab World, 1997-1998. Google.com, abgerufen am 8. Juni 2013.
- Ali Kafi, former Algerian leader, dies at 84 In: Los Angeles Times, 17. April 2013. Abgerufen am 18. April 2013