Alfa Romeo RL/RM

Alfa Romeo RL und Alfa Romeo RM sind Automobile, die Alfa Romeo in den 1920er Jahren herstellte.

Alfa Romeo RL Targa Florio
Alfa Romeo RL Super Sport (1925)
Alfa Romeo RM Sport

Der 1922 vorgestellte RL mit Sechszylindermotor, von dem der RM mit Vierzylindermotor abgeleitet wurde, verhalf dem Unternehmen 1923 mit einem Doppelsieg[1] durch Ugo Sivocci und Antonio Ascari beim Langstreckenrennen Targa Florio zum Durchbruch im Rennsport.

Der von Giuseppe Merosi konstruierte Reihenmotor hat eine seitlich liegende Nockenwelle, die über Stoßstangen und Kipphebel die hängenden Ventile betätigt.[2] In den Grundausführungen hatte der Sechszylinder 2916 cm³ Hubraum und leistete 41 kW (56 PS) bei 3200 min−1, der Vierzylinder hatte 1944 cm³ Hubraum und erbrachte 29 kW (39 PS) bei 3000 min−1.[2] Sowohl vom RL als auch vom RM gab es Varianten mit höherer Leistung. Der RL Super Sport von 1925 leistete beispielsweise 61 kW (83 PS) bei 3600 min−1, die ihn 130 km/h schnell machten. Die Rennversion des RL für die Targa Florio von 1923 erreichte bei einem Hubraum von 3154 cm³ eine Geschwindigkeit von 157 km/h; 1924 liefen einige Exemplare mit 3620 cm³ (siebenfach gelagerte Kurbelwellen) und 92 kW (125 PS) bis zu rund 180 km/h.[2]

Die Produktion des RM wurde 1923 aufgenommen und bereits 1925 beendet; insgesamt wurden 538 Stück hergestellt.[2] Der RL wurde bis 1927 gebaut und erreichte eine Stückzahl von 2641 Fahrzeugen.[2] Sein Nachfolger war der Alfa Romeo 6C 1500.

Technische Daten

RL Normale[3]
1922
RL Sport[4]
1922
RM Sport[5]
1924
RL Super Sport[6]
1926
Radstand3430 mm3124 mm2900 mm3140 mm
Spurweite1461 mm1461 mm1330 mm1440 mm
Leergewicht1829 kg1778 kg1450 kg1550 kg
Zylinderbohrung75 mm76 mm76 mm76 mm
Kolbenhub110 mm110 mm110 mm110 mm
Hubraum2916 mm³2994 mm³1996 mm³2994 mm³
Verdichtung5,2:15,52:16:15,5:1
Kraftstoffzufuhr1 Vergaser2 Vergaser1 Vergaser2 Vergaser
Höchstleistung41,8 kW (56,8 PS)
bei 3200 min−1
52,9 kW (71,9 PS)
bei 3500 min−1
32,8 kW (44,6 PS)
bei 3200 min−1
65,6 kW (89,2 PS)
bei 3600 min−1
KühlungWasserkühlung
Höchstgeschwindigkeit110 km/h121 km/h100 km/h150 km/h
RadaufhängungStarrachsen mit Blattfedern
BremsenTrommelbremsen hintenTrommelbremsen vorn und hinten seit September 1923
Getriebe4 Gänge

Produktionszahlen Alfa Romeo RL/RM

Gesamtproduktion Alfa Romeo RL/RM insgesamt 3.179 Fahrzeuge[7]

Jahr 1922 1923 1924 1925 1926 1927 Summe
RL Normale 3 610 443 259 1.315
RL Sport 3 215 176 143 537
RL Super Sport 304 12 76 392
RL Tourismo 195 126 66 387
RL Targa Florio 5 5 10
Summe 6 830 624 901 138 142 2.641
RM Normale 4 71 56 131
RM Sport 76 53 129
RM Unificato 105 173 278
Summe 4 147 214 173 538
Commons: Alfa Romeo RL – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Alfa Romeo RM – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Targa Florio 1923. Stefan Örnerdal, abgerufen am 25. Juli 2019 (englisch).
  2. 1920–1930. Alfa Romeo Australia, archiviert vom Original am 14. Juli 2005; abgerufen am 23. November 2009 (englisch).
  3. Alfa Romeo RL Normale 21/70 hp Technical Specifications. Carfolio.com, abgerufen am 23. November 2009 (englisch).
  4. Alfa Romeo RL Sport 22/90 hp Technical Specifications. Carfolio.com, abgerufen am 23. November 2009 (englisch).
  5. Alfa Romeo RM Sport Technical Specifications. Carfolio.com, abgerufen am 23. November 2009 (englisch).
  6. Alfa Romeo RL Super Sport Zagato Technical Specifications. Carfolio.com, abgerufen am 23. November 2009 (englisch).
  7. Luigi Fusi: Alfa Romeo Tutte le Vetture dal 1910. Emmeti Grafica, Milano 1978, S. 57+65+67+73+77+83+85+87+850 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.