Alexandre Bolduc

Alexandre Bolduc (* 26. Juni 1985 in Montréal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2001 und 2020 unter anderem 474 Spiele in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Bolduc weitere 68 Partien für die Vancouver Canucks sowie Phoenix bzw. Arizona Coyotes in der National Hockey League (NHL) und stand kurzzeitig bei den Kölner Haien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag.

Kanada  Alexandre Bolduc

Geburtsdatum 26. Juni 1985
Geburtsort Montréal, Québec, Kanada
Größe 191 cm
Gewicht 81 kg

Position Center
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2003, 4. Runde, 127. Position
St. Louis Blues

Karrierestationen

2001–2005 Huskies de Rouyn-Noranda
2005 Cataractes de Shawinigan
2005–2009 Manitoba Moose
2009–2011 Vancouver Canucks
2011–2013 Phoenix Coyotes
Portland Pirates
2013–2014 Chicago Wolves
2014–2015 Arizona Coyotes
Portland Pirates
2015 HK Traktor Tscheljabinsk
HK Tschelmet Tscheljabinsk
2015–2017 KHL Medveščak Zagreb
2017–2018 Kölner Haie
2018–2019 Nottingham Panthers
2019–2020 3L de Rivière-du-Loup

Karriere

Bolduc im Training bei den Vancouver Canucks (2009)

Alexandre Bolduc begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ), in der er von 2001 bis 2005 für die Huskies de Rouyn-Noranda und Cataractes de Shawinigan aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der vierten Runde als insgesamt 127. Spieler von den St. Louis Blues aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Nachdem diese ihn in der Folgezeit nicht verpflichteten, unterschrieb der Center im Sommer 2005 bei den Manitoba Moose, für die er in der American Hockey League (AHL) spielte. In seinen ersten beiden Spielzeiten in Manitoba lief er parallel für das Farmteam der Moose, die Bakersfield Condors, in der ECHL auf.

Im Juli 2008 unterschrieb Bolduc als Free Agent einen Vertrag bei Manitobas NHL-Kooperationspartner Vancouver Canucks, für die er im Laufe der Saison 2008/09 sein Debüt gab. Bis zum Saisonende 2010/11 spielte der Kanadier abwechselnd für die Canucks in der NHL und die Moose in der AHL. Im Juli drei Jahre später einigte sich Bolduc auf einen Kontrakt für ein Jahr mit dem Ligakonkurrenten Phoenix Coyotes, bevor der Stürmer im Juli 2013 einen Einjahresvertrag bei den St. Louis Blues unterzeichnete. Dort kam er ausschließlich bei deren AHL-Farmteam, den Chicago Wolves, zum Einsatz. Nach einer Saison kehrte er zu den Coyotes, die nun als Arizona Coyotes firmierten, zurück und spielte weiterhin hauptsächlich bei den Portland Pirates in der AHL.

Zur Saison 2015/16 verließ Bolduc erstmals Nordamerika und schloss sich dem HK Traktor Tscheljabinsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) an, ehe er zum kroatischen KHL-Vertreter KHL Medveščak Zagreb wechselte. Am 1. Februar 2017 schloss er sich den Kölner Haien aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an.[1] Dort absolvierte der Angreifer bis zum Frühjahr 2018 insgesamt 35 Partien. Anschließend wechselte er für eine Spielzeit zu den Nottingham Panthers in die britische Elite Ice Hockey League (EIHL), um seine Karriere, die er im Alter von 35 Jahren beendete, in der Saison 2019/20 bei den 3L de Rivière-du-Loup in der semiprofessionellen Ligue Nord-Américaine de Hockey (LNAH) ausklingen zu lassen.

International

Für Kanada nahm Bolduc an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2003 teil, bei der er mit seinem Land Weltmeister wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 Huskies de Rouyn-Noranda LHJMQ 646142069 41124
2002/03 Huskies de Rouyn-Noranda LHJMQ 66142943131 40222
2003/04 Huskies de Rouyn-Noranda LHJMQ 65233558115 1134718
2004/05 Huskies de Rouyn-Noranda LHJMQ 337101746
2004/05 Cataractes de Shawinigan LHJMQ 297111814 30000
2005/06 Bakersfield Condors ECHL 241061656 1144828
2005/06 Manitoba Moose AHL 29371035
2006/07 Bakersfield Condors ECHL 167172442 62469
2006/07 Manitoba Moose AHL 3245935 50008
2007/08 Manitoba Moose AHL 7018193793 61016
2008/09 Manitoba Moose AHL 62122133116 1354914
2008/09 Vancouver Canucks NHL 70114
2009/10 Manitoba Moose AHL 1321320
2009/10 Vancouver Canucks NHL 1500013
2010/11 Manitoba Moose AHL 26691528 1440420
2010/11 Vancouver Canucks NHL 2422421 30000
2011/12 Portland Pirates AHL 233121530
2011/12 Phoenix Coyotes NHL 20002
2012/13 Portland Pirates AHL 5624275190 11122
2012/13 Phoenix Coyotes NHL 140002
2013/14 Chicago Wolves AHL 5918193782
2014/15 Portland Pirates AHL 62232952106 20000
2014/15 Arizona Coyotes NHL 30002
2015/16 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 30004
2015/16 HK Tschelmet Tscheljabinsk WysHL 622415
2015/16 KHL Medveščak Zagreb KHL 2626849
2016/17 KHL Medveščak Zagreb KHL 474812120
2016/17 Kölner Haie DEL 804412 710110
2017/18 Kölner Haie DEL 1412334 60112
2018/19 Nottingham Panthers EIHL 459172670 30000
2019/20 3L de Rivière-du-Loup LNAH 206182426
LHJMQ gesamt 2575799156375 22471124
ECHL gesamt 4017234098 17681437
AHL gesamt 433113149262635 411151650
NHL gesamt 6523544 30000
KHL gesamt 7661420173
DEL gesamt 2216746 1311212

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2002 Canada Québec U17-WHC 4. Platz Statistiken nicht bekannt
2003 Kanada U18-WM 1. Platz, Gold 71018
Junioren gesamt 71018

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Alexandre Bolduc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der KEC verpflichtet Alexandre Bolduc. Abgerufen am 1. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.