Alain Bieri
Alain Bieri (* 13. März 1979 in der Schweiz[1]) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballschiedsrichter. Ab 2011 war er internationaler FIFA-Schiedsrichter.[2] Daneben arbeitete er in einer HR-Kaderposition bei der Migros Aare.[3]
Alain Bieri | ||
![]() | ||
Persönliches | ||
---|---|---|
Name | Alain Bieri | |
Geburtstag | 13. März 1979 | |
Spiele nach Spielklasse | ||
Jahre | Spielklasse | Spiele |
2011–2022 | Super League | 230 |
In der Super League leitete er 230 Partien.[3] In der UEFA Champions League 2019/20 arbitrierte Bieri zwei Spiele.[4] Per Ende 2022 trat er als Schiedsrichter zurück.[5]
Im Herbst 2023 kandidierte Bieri für die Grünliberale Partei im Kanton Bern für die Nationalratswahlen[6], wurde jedoch nicht gewählt.[7]
Weblinks
Commons: Alain Bieri – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Switzerland - A. Bieri - Profile with news, career statistics and history - Soccerway. Abgerufen am 20. September 2023.
- Education & Technical - Referees by Association - FIFA.com. 28. Mai 2015, abgerufen am 20. September 2023.
- «Manchmal ist es auch etwas Eigenschutz». Abgerufen am 20. September 2023.
- Alain Bieri football referee from Switzerland. Abgerufen am 20. September 2023.
- Rücktritt von Alain Bieri per Ende 2022. Schweizerischer Fussballverband, abgerufen am 20. September 2023.
- Alain Bieri. Abgerufen am 22. September 2023.
- Resultat Kandidierende: Kanton Bern. Nationalrat 2023. Bundesamt für Statistik, 16. November 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.