Aironi

Aironi (ital. Reiher) war eine italienische Rugby-Union-Mannschaft. Sie wurde 2010 gegründet und nahm an der internationalen Meisterschaft Pro12 teil. An diesem Franchise sind acht Vereine aus den Regionen Lombardei und Emilia-Romagna beteiligt, welche für Aironi Spieler zur Verfügung stellen. Ende der Saison 2011/12 wurde die Mannschaft wieder aufgelöst, da die Federazione Italiana Rugby ihr die Lizenz aus finanziellen Gründen entzog.

Aironi
Logo
Voller NameAironi
Gegründet2010
StadionStadio Luigi Zaffanella (Viadana)
Plätze7.000
Präsident Silvano Melegari
TrainerRowland Phillips
Homepage
LigaPro12
2011/1212. Platz
Heim
Auswärts

Mitgliedsvereine und Stadien

Das Franchise war eine Kooperation von acht Rugbyvereinen, die wie folgt beteiligt waren:[1]

  • Rugby Viadana (54 %)
  • Rugby Colorno (15 %)
  • Gran Parma Rugby (10 %)
  • Rugby Parma (10 %)
  • Rugby Noceto FC (5 %)
  • Rugby Mantova (2 %)
  • Reggio (2 %)
  • Modena (2 %)

Die Heimspiele von Aironi wurden in Viadana im Stadio Luigi Zaffanella, dem Heimstadion von Rugby Viadana, ausgetragen. Für besonders wichtige Spiele konnte auf das Stadio Giglio in Reggio nell’Emilia ausgewichen werden.

Kader

Der Kader für die Saison 2011/2012:[2]

Vordermannschaft (forwards)

Pfeiler

  • Italien Matías Agüero
  • Italien Alberto De Marchi
  • Italien Andrea De Marchi
  • Italien Salvatore Perugini
  • Italien Luca Redolfini
  • Italien Lorenzo Romano
  • Italien Fabio Staibano

Hakler

  • Italien Tommaso D’Apice
  • Italien Antonio Denti
  • Italien Carlo Festuccia
  • Italien Davide Giazzon
  • Italien Fabio Ongaro
  • Italien Roberto Santamaria

Zweite-Reihe-Stürmer

  • Italien George Biagi
  • Italien Marco Bortolami
  • Italien Filippo Cazzola
  • Italien Carlo Del Fava
  • Italien Joshua Furno
  • Italien Quintin Geldenhuys Kapitän der Mannschaft
  • Sudafrika Luca Mammana

Flügelstürmer

  • Italien Nicola Cattina
  • Italien Filippo Cristiano
  • Italien Simone Favaro
  • Italien Filippo Ferrarini
  • Italien Josh Sole
  • Sudafrika Frans Viljoen
  • Neuseeland Nick Williams
 

Hintermannschaft (backs)

Gedrängehalb

  • Italien Giorgio Bronzini
  • Neuseeland Tyson Keats
  • Italien Tito Tebaldi

Verbindungshalb

  • Italien Alberto Benettin
  • Sudafrika Naas Olivier
  • Italien Luciano Orquera

Innendreiviertel

  • Sudafrika Denis Majstorovic
  • Italien Gilberto Pavan
  • Argentinien Gabriel Pizarro
  • Italien Matteo Pratichetti
  • Italien Roberto Quartaroli

Außendreiviertel

  • Italien Paolo Buso
  • Italien Riccardo Pavan
  • Italien Kaine Robertson
  • Samoa Sinoti Sinoti
  • Italien Giulio Toniolatti
  • Italien Giovanbattista Venditti

Schlussmann

  • Italien Andrea Masi
  • Italien Ruggero Trevisan

Einzelnachweise

  1. Aironi, Silvano Melegari presidente. Gazzetta di Mantova, 17. März 2010, abgerufen am 28. August 2010 (italienisch).
  2. Squadra. Aironi, archiviert vom Original am 14. Oktober 2011; abgerufen am 11. Oktober 2011 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.