Air Armenia

Air Armenia war eine armenische Fluggesellschaft mit Sitz in Jerewan.

Geschichte

Air Armenia wurde 2003 als Frachtfluggesellschaft gegründet. Nach dem Konkurs der Armavia im März 2013 bietet die Air Armenia auch Passagierflüge an. Im Oktober war der Jungfernflug von Jerewan nach Rostow, kurz darauf folgten regelmäßige Flüge nach Moskau. Weitere Destinationen in Russland,[1] als auch zwei wöchentliche Flüge im Winterflugplan 2014/15 nach Frankfurt am Main sollten folgen.[2]

Ende Oktober 2014 wurde bekannt, dass die Fluggesellschaft den Betrieb bis zum 20. Dezember 2014 einstellt.[3]

Im Oktober 2015 wurde bekannt, dass ein Minderheitsaktionär Anleihen zeichnet und eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs für den Sommer 2016 geplant ist.[4]

Flotte

Die Flotte bestand mit Stand März 2015 aus einem Airbus A319(CJ/VIP) der für die armenische Regierung betrieben wird[5].

Siehe auch

Commons: Air Armenia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. aerotelegraph.com: Air Armenia will durchstarten, abgerufen am 11. November 2013
  2. sws.fhkd.org: @1@2Vorlage:Toter Link/sws.fhkd.orgWaitinglist Frankfurt Airport/QN 107/108 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven)
  3. Ch-aviation: Air Armenia temporarily suspends operations (englisch), abgerufen am 3. November 2014
  4. aerotelegraph.com: Air Armenia soll wieder abheben, abgerufen am 29. Oktober 2015
  5. ch-aviation.com Flotte der Air Armenia (englisch) abgerufen am 8. März 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.