Ahrensia
Ahrensia ist eine Gattung von Bakterien. Arten kommen im Meerwasser vor.[1][2]
Ahrensia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ahrensia | ||||||||||||
Uchino et al 1999 |
Merkmale
Die Arten benötigen Sauerstoff (aerob), der Stoffwechseltyp ist die Atmung mit Sauerstoff als terminalem Elektronenakzeptor. Der Katalase- und der Oxidase-Test verlaufen positiv.[2][1] A. kielensis toleriert mit 4 °C noch relativ niedrige Temperaturen.[1] Allerdings gibt es unterschiedliche Angaben bezüglich der Wachstumstemperatur von A. kielensis.[1] Die Art A. marina zeigt Wachstum bei Temperaturen von 10 bis 37 °C, bestes Wachstum wurde bei 28 °C beobachtet.
Das dominierende Chinon ist Ubichinon-10. Der GC-Gehalt der DNA beträgt bei Ahrensia marina 50,1 und bei A. kielensis 48,1.
Systematik
Renate Ahrens klassifizierte eine neue marine Art in der Gattung Agrobacterium als Agrobacterium kieliense.[3] Untersuchungen der DNA und rRNA zeigten, dass Agrobacterium kieliense nicht zu der Gattung Agrobacterium zählte.[4] Aufgrund weiterer Untersuchungen im Jahr 1998 wurde Agrobacterium kieliense einer neuen Gattung, Ahrensia, als Ahrensia kieliense zugeordnet. Der Name wurde später korrigiert, der korrekte Name lautet nun Ahrensia kielensis.[5][2]
Ahrensia zählt zu der 2020 aufgestellten Familie Ahrensiaceae. Neben Ahrensia zählt hierzu noch die 2012 beschriebene Gattung Pseudahrensia.[6] Bis 2020 wurde Ahrensia noch der Familie Rhodobacteraceae zugeteilt.[2]
Im Januar 2024 wurden zwei Arten der Gattung zugeteilt:[6]
- Ahrensia kielensis (ex Ahrens 1968) Uchino et al. 1999
- Ahrensia marina Liu et al. 2016
Namensherkunft
Der Name Ahrensia soll an die Erstbeschreiberin, Renate Ahrens, erinnern.
Ökologie
Die bis 2023 beschriebenen Arten, Ahrensia kielensis und A. marina wurden beide aus Meerwasser isoliert: A. kielensis aus brackigen Meerwasser der Ostsee und A. marina aus dem Ostchinesischem Meer. Stämme mit einer Ähnlichkeit von 98 % zu A. kielensis wurden aus mit Öl verseuchten Sedimenten isoliert. Der dort isolierte Stamm kann in einem Substrat aus einer Mischung aus aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen wachsen.[7]
Einzelnachweise
- Ji Liu, Yanan Wang, Yan Liu, Xiao-Hua Zhang: Ahrensia marina sp. nov., a dimethylsulfoniopropionate-cleaving bacterium isolated from seawater, and emended descriptions of the genus Ahrensia and Ahrensia kielensis. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. Band 66, Nr. 2, 1. Februar 2016, ISSN 1466-5026, S. 874–880, doi:10.1099/ijsem.0.000805 (microbiologyresearch.org [abgerufen am 14. Januar 2024]).
- Bergey's Manual of Systematics of Archaea and Bacteria. 1. Auflage. Wiley, 2015, ISBN 978-1-118-96060-8, doi:10.1002/9781118960608.gbm00850 (wiley.com [abgerufen am 13. Januar 2024]).
- Renate Ahrens: Taxonomische Untersuchungen an sternbildenden Agrobacterium-Arten aus der westlichen Ostsee. (1968) Kieler Meeresforschungen, 24 (2). S. 147–173. (Geomar)
- J. De Smedt, J. De Ley: Intra- and Intergeneric Similarities of Agrobacterium Ribosomal Ribonucleic Acid Cistrons. In: International Journal of Systematic Bacteriology. Band 27, Nr. 3, 1. Juli 1977, ISSN 0020-7713, S. 222–240, doi:10.1099/00207713-27-3-222 (microbiologyresearch.org [abgerufen am 13. Januar 2024]).
- Yoshihito Uchino, Aiko Hirata, Akira Yokota, Junta Sugiyama: Reclassification of marine Agrobacterium species: Proposals of Stappia stellulata gen. nov., comb. nov., Stappia aggregata sp. nov., nom. rev., Ruegeria atlantica gen. nov., comb. nov., Ruegeria gelatinovora comb. nov., Ruegeria algicola comb. nov., and Ahrensia kieliense gen. nov., sp. nov., nom. rev. In: The Journal of General and Applied Microbiology. Band 44, Nr. 3, 1998, ISSN 0022-1260, S. 201–210, doi:10.2323/jgam.44.201 (jst.go.jp [abgerufen am 13. Januar 2024]).
- J. P. Euzéby: List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) Genus Ahrensiaceae (Stand: 14. Januar 2024).
- E. Gontikaki, L.D. Potts, J.A. Anderson, U. Witte: Hydrocarbon-degrading bacteria in deep-water subarctic sediments (Faroe-Shetland Channel). In: Journal of Applied Microbiology. Band 125, Nr. 4, Oktober 2018, S. 1040–1053, doi:10.1111/jam.14030, PMID 29928773, PMC 6849767 (freier Volltext) – (oup.com [abgerufen am 16. Januar 2024]).
Literatur
- Bergey's Manual of Systematics of Archaea and Bacteria. 1. Auflage. Wiley, 2015, ISBN 978-1-118-96060-8, doi:10.1002/9781118960608.gbm00850 (wiley.com [abgerufen am 13. Januar 2024]).