Afrika-Cup der Frauen 2022
Der Afrika-Cup der Frauen 2022 (englisch Women’s Africa Cup of Nations 2022) war die 12. Ausspielung (nach Absage des Turniers 2020) der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 2. bis zum 23. Juli 2022 in Marokko statt. Marokko wurde am 15. Januar 2021 als Gastgeber bekanntgegeben.[1] Erstmals wurde die Endrunde mit zwölf Mannschaften ausgetragen.
Fußball-Afrika-Cup der Frauen 2022 | |
---|---|
Women’s Africa Cup of Nations 2022 | |
Anzahl Nationen | 12 (von 45 Bewerbern) |
Afrikameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 2. Juli 2022 |
Endspiel | 23. Juli 2022 |
Spiele | 28 |
Tore | 63 (⌀: 2,25 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | ![]() ![]() ![]() (je 3 Tore) |
Beste Spielerin | ![]() |
![]() |
93 (⌀: 3,32 pro Spiel) |
![]() |
1 (⌀: 0,04 pro Spiel) |
![]() |
6 (⌀: 0,21 pro Spiel) |
← Ghana 2018 |
Das Turnier galt gleichzeitig als Qualifikation für die Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland. Marokko, Nigeria, Sambia und Südafrika qualifizierten sich als Halbfinalisten direkt dafür. Der Senegal und Kamerun können die Qualifikation durch ein Play-off-Turnier ebenfalls noch schaffen.[2]
Sieger wurde zum ersten Mal Südafrika mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen Gastgeber Marokko. Im Spiel um Platz drei setzte sich Sambia mit 1:0 gegen Rekordsieger Nigeria durch. Torschützenköniginnen wurden die Nigerianerin Rasheedat Ajibade, die Marokkanerin Ghizlane Chebbak und die Südafrikanerin Hildah Magaia mit jeweils drei Toren. Chebbak wurde darüber hinaus zur besten Spielerin des Wettbewerbs ernannt.
Qualifikation
Die Auslosung der Qualifikation dazu fand am 10. Mai 2021 statt.[3]
- Qualifizierte Mannschaften
Spielstätten
![]() Afrika-Cup der Frauen 2022 (Marokko) ![]()
![]()
|
Modus und Auslosung
Das Turnier wurde von acht auf zwölf Teilnehmer erweitert. Die 12 Mannschaften spielten in drei Vierergruppen zunächst im Jede-gegen-Jede-Mechanismus. Die Gruppensieger und -zweiten sowie die beiden besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Viertelfinale, ab dem im K.-o.-System gespielt wurde.
Die Auslosung der Gruppenphase fand am 29. April 2022 in Rabat statt. Dazu wurden Gastgeber Marokko, Kamerun und Nigeria als Gruppenköpfe gesetzt und die neun anderen Mannschaften frei zugelost.[4]
Vorrunde
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 5:1 | +4 | 9 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 3:1 | +2 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 2:4 | −2 | 1 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 3:7 | −4 | 1 |
2. Juli 2022, 21:30 Uhr in Rabat | |||
Marokko | – | Burkina Faso | 1:0 (1:0) |
3. Juli 2022, 16:00 Uhr in Rabat | |||
Senegal | – | Uganda | 2:0 (1:0) |
5. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat | |||
Burkina Faso | – | Senegal | 0:1 (0:0) |
5. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Uganda | – | Marokko | 1:3 (1:1) |
8. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Marokko | – | Senegal | 1:0 (0:0) |
8. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca | |||
Burkina Faso | – | Uganda | 2:2 (2:2) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 5:1 | +4 | 7 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 3:1 | +2 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 4:4 | ±0 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 3:9 | −6 | 1 |
3. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca | |||
Kamerun | – | Sambia | 0:0 |
3. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca | |||
Tunesien | – | Togo | 4:1 (2:1) |
6. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca | |||
Sambia | – | Tunesien | 1:0 (0:0) |
6. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca | |||
Togo | – | Kamerun | 1:1 (1:1) |
9. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca | |||
Kamerun | – | Tunesien | 2:0 (1:0) |
9. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Sambia | – | Togo | 4:1 (3:1) |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 6:2 | +4 | 9 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 7:2 | +5 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 4:5 | −1 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 3:11 | −8 | 0 |
4. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat | |||
Nigeria | – | Südafrika | 1:2 (0:0) |
4. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Burundi | – | Botswana | 2:4 (0:1) |
7. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat | |||
Südafrika | – | Burundi | 3:1 (2:1) |
7. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Botswana | – | Nigeria | 0:2 (0:1) |
10. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Südafrika | – | Botswana | 1:0 (0:0) |
10. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
Nigeria | – | Burundi | 4:0 (3:0) |
Finalrunde
Viertelfinale
Die Sieger qualifizierten sich direkt für die WM 2023.
13. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:2 i. E. |
13. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 (1:1) |
14. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:0) |
14. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
![]() | – | ![]() | 1:0 (1:0) |
WM-Play-off-Spiele
Die Sieger qualifizierten sich für das WM-Play-off-Turnier.
17. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca | |||
![]() | – | ![]() | 0:0 n. V., 4:2 i. E. |
17. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:1) |
Halbfinale
18. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:0) |
18. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat | |||
![]() | – | ![]() | 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 5:4 i. E. |
Spiel um Platz 3
22. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca | |||
![]() | – | ![]() | 0:1 (0:1) |
Finale
Marokko | Südafrika | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Khadija Er-Rmichi – Hanane Aït El Haj, Yasmin Mrabet, Nesryne El Chad, Zineb Redouani (59. Ghizlane Chhiri) – Sanaâ Mssoudy (76. Ibtissam Jraïdi), Élodie Nakkach (76. Najat Badri), Ghizlane Chebbak ![]() Cheftrainer: Reynald Pedros ( ![]() |
Andile Dlamini – Lebogang Ramalepe, Bambanani Mbane, Noko Matlou, Karabo Dhlamini – Noxolo Cesane, Refiloe Jane ![]() Cheftrainer: Desiree Ellis | ||||||
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() | |||||||
Spieler des Spiels: Ghizlane Chebbak (Marokko) |
- Schiedsrichtergespann:
Fanta Kone und
Mimisen Iyorhe (Assistentinnen),
Maria Rivet (Vierte Offizielle),
Haythem Guirat (Videoassistent),
Ahmed el-Ghandour und
Ahmed Ibrahim (AVAR)
Beste Torschützinnen
Nachfolgend sind die besten Torschützinnen des Turniers gelistet. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spielerinnen alphabetisch geordnet.
Rang | Spielerin | Tore |
---|---|---|
1 | ![]() | 3 |
![]() | 3 | |
![]() | 3 | |
4 | ![]() | 2 |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 | |
![]() | 2 |
Zu diesen besten Torschützinnen mit mindestens zwei Toren kommen 23 weitere mit je einem Tor sowie drei Eigentore.
Mannschaft des Turniers
Von der CAF wurde folgende Mannschaft des Turniers gewählt:[5]
Schiedsrichterinnen
- Hauptschiedsrichterinnen
- Videoschiedsrichter
Ahmed El-Ghandour
Ahmed Ibrahim
Lahlou Benbraham
Zakaria Brindisi
Samir Guezzaz
Ahmad Heerallal
Haythem Guirat
Weblinks
- Offizielle Turnierseite (englisch/französisch)
Einzelnachweise
- Decisions of CAF Executive Committee – 15 January 2021. CAF, 15. Januar 2021 .
- Update on FIFA Women's World Cup and men's youth competitions In: FIFA, 24. Dezember 2020. Abgerufen am 11. Mai 2021
- Draw marks kickoff of the Road to Total Women’s Africa Cup of Nations Morocco 2022. CAF, 10. Mai 2021.
- cafonline.com/: TotalEnergies Women’s Africa Cup of Nations Draw procedure explained
- cafonline.com: CAF announces TotalEnergies Women's AFCON 2022 Best XI