Afrika-Cup 2015/Qualifikation

Die Qualifikation zum Afrika-Cup 2015 begann am 12. April 2014 und endete am 19. November 2014. Seit 2013 dient diese Qualifikation nicht gleichzeitig als WM-Qualifikation.

Der Südsudan nahm zum ersten Mal in seiner Geschichte an der Qualifikation zu einem Afrika-Cup teil.

Modus

Nach drei Vorrunden im K.-o.-System startete die Gruppenphase mit 7 Gruppen zu je 4 Mannschaften. Die ersten beiden jeder Gruppe sowie der beste Gruppendritte qualifizierten sich neben dem Gastgeber für den Afrika-Cup 2015. Die Gruppenphase ging vom 5. September bis 19. November 2014. Die Auslosung der Endrunde fand am 3. Dezember statt.

Ursprünglich war als Gastgeber Marokko vorgesehen. Die CAF entzog dem marokkanischen Verband jedoch die Gastgeberrolle, da er sich aufgrund der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geweigert hatte, den Cup wie geplant Anfang 2015 auszutragen. Die marokkanische Fußballnationalmannschaft wurde disqualifiziert. Neuer Ausrichter wurde Äquatorialguinea, dessen Team ursprünglich in der Qualifikation disqualifiziert worden war.[1]

Die Nationalmannschaften aus Dschibuti und Somalia nahmen nicht an der Qualifikation teil.

1. Runde

Die vier am schlechtesten platzierten Teams spielten in Hin- und Rückspiel die beiden Sieger aus, die in die zweite Runde einzogen. Die Hinspiele fanden am 12. April statt, die Rückspiele am 20. April 2014.

Am 30. März 2014 gab der eritreische Fußballverband bekannt, seine Mannschaft aus dem Wettbewerb zurückzuziehen. Somit erreichte der Südsudan kampflos die zweite Runde.[2]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Mauretanien Mauretanien 3:0 Mauritius Mauritius 1:0 2:0
Eritrea Eritrea Sudsudan Südsudan

|colspan="2" align="center" | Rückzug Eritrea

2. Runde

Die beiden Sieger aus der ersten Runde und weitere 26 Teams spielten in Hin- und Rückspiel 14 Sieger aus, die in die dritte Runde einzogen.

Die Auslosung fand am 27. April statt.

Die Hinspiele der zweiten Runde waren für den 17. und 18. Mai, die Rückspiele für den 30. Mai bis 1. Juni 2014 terminiert.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Liberia Liberia 1:2 Lesotho Lesotho 1:0 0:2
Kenia Kenia 2:1 Komoren Komoren 1:0 1:1
Madagaskar Madagaskar (a)2:2(a) Uganda Uganda 2:1 0:1
Mauretanien Mauretanien 1:3 Äquatorialguinea Äquatorialguinea1 1:0 0:3
Namibia Namibia 1:3 Kongo Republik Republik Kongo 1:0 0:3
Libyen Libyen 0:3 Ruanda Ruanda 10:02 0:3
Burundi Burundi 0:1 Botswana Botswana 0:0 0:1
Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 1:3 Guinea-Bissau Guinea-Bissau 10:03 1:3
Swasiland Eswatini 1:2 Sierra Leone Sierra Leone 1:1 0:1
Gambia Gambia Seychellen Seychellen

| colspan="2" align="center" | Gambia disqualifiziert4

São Tomé und Príncipe Sao Tome und Principe 0:4 Benin Benin 0:2 0:2
Malawi Malawi (a)3:3(a) Tschad Tschad 2:0 1:3
Tansania Tansania 3:2 Simbabwe Simbabwe 1:0 2:2
Mosambik Mosambik 5:0 Sudsudan Südsudan 5:0 10:05
1 
Die Auswahl Äquatorialguineas wurde vom afrikanischen Fußballverband wegen des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers (Thierry Fidjeu-Tazemeta) von der weiteren Qualifikation ausgeschlossen.[3]
2 
Das Hinspiel wurde aufgrund der unsicheren politischen Situation in Libyen in der tunesischen Stadt Radès ausgetragen.
3 
Das Hinspiel wurde aufgrund der unsicheren politischen Situation in der Zentralafrikanischen Republik in der kongolesischen Hauptstadt Brazzaville ausgetragen.
4 
Gambia wurde für zwei Jahre von allen Wettbewerben der CAF ausgeschlossen, da in einem Qualifikationsspiel zum U-20-Afrika-Cup 2015 gegen Liberia bewusst fünf zu alte Spieler eingesetzt worden waren.[4]
5 
Das Rückspiel wurde aufgrund der unsicheren politischen Situation im Südsudan in der sudanesischen Hauptstadt Khartum ausgetragen.

3. Runde

Die 14 Teams aus der zweiten Runde spielten in Hin- und Rückspiel die sieben Sieger aus, die sich für die Gruppenphase qualifizierten. Die Hinspiele fanden am 19. und 20. Juli 2014 statt. Die Rückspiele wurden am 2. und 3. August 2014 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Lesotho Lesotho 1:0 Kenia Kenia 1:0 0:0
Uganda Uganda 3:0 Mauretanien Mauretanien 2:0 1:0
Republik Kongo Kongo Republik 2:2
(3:4 i. E.)
Ruanda Ruanda1 2:0 0:2
Botswana Botswana 3:1 Guinea-Bissau Guinea-Bissau 2:0 1:1
Sierra Leone Sierra Leone 2 Seychellen Seychellen 2:0
Benin Benin 1:1
(3:4 i.E)
Malawi Malawi 1:0 0:1
Tansania Tansania 3:4 Mosambik Mosambik 2:2 1:2
1 
Ruanda war aufgrund des Erfolges im Elfmeterschießen für die nächste Runde qualifiziert, hatte aber im zweiten Spiel den nicht spielberechtigten Spieler Daddy Birori eingesetzt und wurde demzufolge disqualifiziert.[5]
2 
Seychellen hat zurückgezogen.[6]

Gruppenphase

An der Gruppenphase nahmen 28 Mannschaften in 7 Gruppen mit je 4 Teams teil. Für die Gruppenphase waren die 21 bestplatzierten Teams in Afrika direkt qualifiziert. Hinzu kamen die 7 Sieger aus der dritten Runde. Die ersten beiden jeder Gruppe sowie der beste Gruppendritte qualifizierten sich neben Gastgeber Äquatorialguinea für den Afrika-Cup 2015.

Termine der Gruppenphase

Spieltag Termin
15./6. September 2014
210. September 2014
310./11. Oktober 2014
415. Oktober 2014
514./15. November 2014
619. November 2014

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sudafrika Südafrika 6 3 3 0 009:300 +6 12
2. Kongo Republik Republik Kongo 6 3 1 2 006:600 ±0 10
3. Nigeria Nigeria 6 2 2 2 009:700 +2 08
4. Sudan Sudan 6 1 0 5 003:110 −8 03
5. September 2014SudanSüdafrika0:3 (0:0)
6. September 2014NigeriaRepublik Kongo2:3 (1:2)
10. September 2014Republik KongoSudan2:0 (1:0)
SüdafrikaNigeria0:0
11. Oktober 2014Republik KongoSüdafrika0:2 (0:0)
SudanNigeria1:0 (1:0)
15. Oktober 2014NigeriaSudan3:1 (0:0)
SüdafrikaRepublik Kongo0:0
15. November 2014SüdafrikaSudan2:1 (1:0)
Republik KongoNigeria0:2 (0:0)
19. November 2014NigeriaSüdafrika2:2 (0:1)
SudanRepublik Kongo0:1 (0:0)

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Algerien Algerien 6 5 0 1 011:400 +7 15
2. Mali Mali 6 3 0 3 008:600 +2 09
3. Malawi Malawi 6 2 1 3 005:900 −4 07
4. Athiopien Äthiopien 6 1 1 4 007:120 −5 04
6. September 2014ÄthiopienAlgerien1:2 (0:1)
7. September 2014MaliMalawi2:0 (0:0)
10. September 2014MalawiÄthiopien3:2 (1:1)
AlgerienMali1:0 (0:0)
11. Oktober 2014MalawiAlgerien0:2 (0:1)
ÄthiopienMali0:2 (0:1)
15. Oktober 2014MaliÄthiopien2:3 (1:2)
AlgerienMalawi3:0 (2:0)
15. November 2014MalawiMali2:0 (0:0)
AlgerienÄthiopien3:1 (3:1)
19. November 2014MaliAlgerien2:0 (1:0)
ÄthiopienMalawi0:0

Anmerkung: Das Spiel zwischen Mali und Malawi war ursprünglich für den 6. September 2014 angesetzt, wurde aber wegen heftiger Regenfälle um einen Tag verschoben.[7]

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Gabun Gabun 6 3 3 0 009:400 +5 12
2. Burkina Faso Burkina Faso 6 3 2 1 008:400 +4 11
3. Angola Angola 6 1 3 2 005:500 ±0 06
4. Lesotho Lesotho 6 0 2 4 003:120 −9 02
6. September 2014Burkina FasoLesotho2:0 (1:0)
GabunAngola1:0 (1:0)
10. September 2014AngolaBurkina Faso0:3 (0:1)
LesothoGabun1:1 (0:0)
10. Oktober 2014LesothoAngola0:0
11. Oktober 2014GabunBurkina Faso2:0 (0:0)
15. Oktober 2014AngolaLesotho4:0 (2:0)
Burkina FasoGabun1:1 (1:0)
15. November 2014LesothoBurkina Faso0:1 (0:1)
AngolaGabun0:0
19. November 2014Burkina FasoAngola1:1 (1:1)
GabunLesotho4:2 (1:0)

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kamerun Kamerun 6 4 2 0 009:100 +8 14
2. Elfenbeinküste Elfenbeinküste 6 3 1 2 013:110 +2 10
3. Kongo Demokratische Republik DR Kongo 6 3 0 3 010:900 +1 09
4. Sierra Leone Sierra Leone 6 0 1 5 003:140 −11 01
6. September 2014DR KongoKamerun0:2 (0:1)
ElfenbeinküsteSierra Leone2:1 (0:1)
10. September 2014Sierra LeoneDR Kongo0:2 (0:0)
KamerunElfenbeinküste4:1 (2:1)
11. Oktober 2014Sierra LeoneKamerun0:0
DR KongoElfenbeinküste1:2 (0:1)
15. Oktober 2014KamerunSierra Leone2:0 (2:0)
ElfenbeinküsteDR Kongo3:4 (1:3)
14. November 2014Sierra LeoneElfenbeinküste1:5 (1:1)
15. November 2014KamerunDR Kongo1:0 (0:0)
19. November 2014ElfenbeinküsteKamerun0:0
DR KongoSierra Leone3:1 (1:1)

Anmerkung: Sierra Leone bestritt alle Heimspiele wegen der Ebolafieber-Epidemie 2014 auf gegnerischem Platz.[8]

Gruppe E

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ghana Ghana 6 3 2 1 011:700 +4 11
2. Guinea-a Guinea 6 3 1 2 010:800 +2 10
3. Uganda Uganda 6 2 1 3 004:500 −1 07
4. Togo Togo 6 2 0 4 007:120 −5 06
5. September 2014GuineaTogo2:1 (2:0)
6. September 2014GhanaUganda1:1 (0:1)
10. September 2014TogoGhana2:3 (1:2)
UgandaGuinea2:0 (2:0)
11. Oktober 2014UgandaTogo0:1 (0:1)
GuineaGhana1:1 (0:1)
15. Oktober 2014TogoUganda1:0 (0:0)
GhanaGuinea3:1 (1:1)
15. November 2014UgandaGhana1:0 (1:0)
TogoGuinea1:4 (0:2)
19. November 2014GhanaTogo3:1 (2:0)
GuineaUganda2:0 (1:0)

Anmerkung: Guinea bestritt alle Heimspiele wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika in der marokkanischen Stadt Casablanca.[9][10]

Gruppe F

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kap Verde Kap Verde 6 4 0 2 009:600 +3 12
2. Sambia Sambia 6 3 2 1 006:200 +4 11
3. Mosambik Mosambik 6 1 3 2 004:400 ±0 06
4. Niger Niger 6 0 3 3 004:110 −7 03
6. September 2014SambiaMosambik0:0
NigerKap Verde1:3 (1:3)
10. September 2014MosambikNiger1:1 (1:1)
Kap VerdeSambia2:1 (1:0)
11. Oktober 2014MosambikKap Verde2:0 (1:0)
NigerSambia0:0
15. Oktober 2014SambiaNiger3:0 (0:0)
Kap VerdeMosambik1:0 (0:0)
15. November 2014MosambikSambia0:1 (0:0)
Kap VerdeNiger3:1 (0:0)
19. November 2014SambiaKap Verde1:0 (0:0)
NigerMosambik1:1 (0:0)

Gruppe G

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Tunesien Tunesien 6 4 2 0 006:200 +4 14
2. Senegal Senegal 6 4 1 1 008:100 +7 13
3. Agypten Ägypten 6 2 0 4 005:600 −1 06
4. Botswana Botswana 6 0 1 5 001:110 −10 01
5. September 2014SenegalÄgypten2:0 (2:0)
6. September 2014TunesienBotswana2:1 (0:1)
10. September 2014BotswanaSenegal0:2 (0:1)
ÄgyptenTunesien0:1 (0:1)
10. Oktober 2014BotswanaÄgypten0:2 (0:0)
SenegalTunesien0:0
15. Oktober 2014ÄgyptenBotswana2:0 (0:0)
TunesienSenegal1:0 (0:0)
14. November 2014BotswanaTunesien0:0
15. November 2014ÄgyptenSenegal0:1 (0:1)
19. November 2014TunesienÄgypten2:1 (0:1)
SenegalBotswana3:0 (2:0)

Ermittlung des besten Gruppendritten

Die Reihenfolge innerhalb der Tabelle geht nach

  1. Punktzahl
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl der geschossenen Tore
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteGr
1. Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 6 3 0 3 010:900 +1 09E
2. Nigeria Nigeria 6 2 2 2 009:700 +2 08A
3. Uganda Uganda 6 2 1 3 004:500 −1 07G
4. Malawi Malawi 6 2 1 3 005:900 −4 07D
5. Angola Angola 6 1 3 2 005:500 ±0 06B
6. Mosambik Mosambik 6 1 3 2 004:400 ±0 06C
7. Agypten Ägypten 6 2 0 4 005:600 −1 06F

Qualifizierte Teams für den Afrika-Cup 2015

als Gastgeber:

als Gruppensieger:

als Gruppenzweiter:

als bester Gruppendritter:

Torjäger

Rang Name Tore
1Burkina Faso Jonathan Pitroipa6
2Guinea-a Seydouba Soumah5
3Kamerun Vincent Aboubakar4
Elfenbeinküste Salomon Kalou
Uganda Geofrey Massa
Sudafrika Tokelo Rantie
Benin Stéphane Sessegnon
8Ruanda Daddy Birori3
Kongo Demokratische Republik Jeremy Bokila
Algerien Yacine Brahimi
Mosambik Domingues
Kongo Republik Férébory Doré
Gabun Malick Evouna
Ghana Asamoah Gyan
Kamerun Clinton N’Jie
Agypten Mohamed Salah
Lesotho Tsepo Seturumane
18Togo Emmanuel Adebayor2
Ghana Emmanuel Agyemang-Badu
Nigeria Sone Aluko
Gabun Pierre-Emerick Aubameyang
Ghana André Ayew
Sierra Leone Umaru Bangura
Kongo Republik Thievy Bifouma
Kongo Demokratische Republik Yannick Bolasie
Mosambik Isac Carvalho
Tunesien Yassine Chikhaoui
Senegal Papiss Demba Cissé
Senegal Mame Diouf
Elfenbeinküste Gervinho
Elfenbeinküste Max Gradel
Kap Verde Héldon
Sudan Salah Ibrahim
Mosambik Josemar
Senegal Serigne Kara Mbodj
Athiopien Getaneh Kebede
Tunesien Wahbi Khazri
Gabun Lévy Madinda
Algerien Riyad Mahrez
Senegal Sadio Mané
Tansania Khamis Mcha
Malawi Gabadinho Mhango
Botswana Joel Mogorosi
Kongo Demokratische Republik Cédric Mongongu
Nigeria Ahmed Musa
Tschad Ezechiel Ndouassel
Sudafrika Bongani Ndulula
Malawi Atusaye Nyondo
Nigeria Aaron Samuel Olanare
Kongo Republik Prince Oniangué
Athiopien Oumed Oukri
Kap Verde Garry Rodrigues
Mali Bakary Sako
Guinea-Bissau Cícero Semedo
Mosambik Sonito
Senegal Moussa Sow
Guinea-a Idrissa Sylla
Elfenbeinküste Yaya Touré
Guinea-a Ibrahima Traoré
Botswana Lemponye Tshireletso
Sudafrika Sibusiso Vilakazi
Niger Moctar Yacouba
Mali Mustapha Yatabaré
Zudem 114 Spieler mit einem Tor sowie vier Eigentore.
Stand: 19. November 2014 (nach dem letzten Spieltag der Gruppenphase)
Fett gesetzte Spieler sind mit ihren Mannschaften für den Afrika-Cup qualifiziert.

Einzelnachweise

  1. Verschiebung wegen Ebola: Afrika-Cup findet in Äquatorialguinea statt. Spiegel Online, 14. November 2014, abgerufen am 14. November 2014.
  2. Eritrea withdraws from Can 2015. cafonline.com, 30. März 2014, abgerufen am 7. April 2014.
  3. Equatorial Guinea disqualified from Orange Africa Cup of Nations Morocco 2015. CAF Online, 3. Juli 2014 abgerufen am 5. Juli 2014
  4. Gambia suspended from all competitions for two years. cafonline.com, 3. Mai 2014, abgerufen am 16. August 2015.
  5. „Rwanda disqualified, Congo qualify“
  6. cafonline.com: „Orange CAN 2015: Seychelles withdraw“
  7. cafonline.com: „Mali - Malawi postponed to Sunday“
  8. cafonline.com: Ebola: Guinea, Sierra Leone to play on Neutral Grounds
  9. cafonline.com: Guinea hosts Togo in Casablanca
  10. Ebola: Guinea verlegt Heimspiel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.