Aemilianus (Cognomen)

Aemilianus (wörtlich: „Adoptivkind [aus] der gens Aemilia“) ist ein römisches Cognomen, das bei den gentes Aemilia, Asellia, Cornelia, Corvinia, Fabia, Palladia, Sicinia und Vinia verbreitet war.

Das Cognomen wurde zuerst von Marcus Livius Drusus Aemilianus angenommen, dem ersten dokumentierten Fall einer Adoption aus einer patrizischen in eine plebejische Familie. Etwas später nahmen auch der Konsul Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus („der jüngere Scipio“) sowie dessen Bruder Quintus Fabius Maximus Aemilianus das Cognomen an.

Namensträger

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.