Adras

Adras ist ein natürlicher handgefertigter Stoff, der zu 50 Prozent aus Seidenfasern und zu 50 Prozent aus Baumwolle besteht. Traditionell wird Adras in Usbekistan und Tadschikistan gewebt. In Usbekistan wird dieser Stoff auch „Podshohi“ (königlich) genannt, was auf seinen außergewöhnlichen Wert hinweist, der mit einem aufwändigen und kostspieligen Herstellungsprozess sowie einem reichen und anspruchsvollen Aussehen verbunden ist.[1] Adras zeichnet sich durch seine Festigkeit, satte Farben und die Möglichkeit aus, ihn über einen längeren Zeitraum ohne Verlust seiner Eigenschaften zu verwenden.

Tadschikische Nationaltracht (Hissor, Tadschikistan)

Die Praxis des usbekischen Margilan Craft Centers zur Herstellung von Atlas- und Adras-Stoffen auf traditionelle Weise wurde im Jahr 2017 von der UNESCO in das Register guter Praxisbeispiele des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[2] 2023 wurden diese Traditionen auf Antrag Tadschikistans in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[3]

Geschichte

In Zentralasien (Buxoro, Samarqand, Chudschand, Namangan, Margʻilon) erreichte die Herstellung von Seiden- und Halbseidenstoffen im 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Entwicklung. In der modernen Geschichte findet in Tadschikistan ein Festival für Adras und Atlas statt.[4] In Usbekistan wird alle zwei Jahre in Buchara das Festival „Seide und Gewürze“ abgehalten, bei dem auch Adras präsentiert wird.[5]

Beschreibung

Adras ist weicher als reine Seide und wird daher häufig zur Herstellung von Kleidung, Accessoires, Bettwäsche und Heimtextilien verwendet. Die Gewebe werden oft mit usbekischen Ornamenten verziert, die seit langem ein nationales Erbe und ein Teil der Kultur der Region sind. Für die Färbung der Fasern werden natürliche Pflanzensamen von Handwerkern verwendet. Zum Beispiel besteht das usbekische Ornament aus satten, edlen und natürlichen Farbtönen.[6]

Adras wird von Hand hergestellt und hat eine Breite von 32 bis 55 cm, da eine größere Breite auf Webstühlen nicht möglich ist.[7] In Buxoro hat der Stoff sein eigenes Gisar-Abrob-Muster mit dem Motiv „Doiragul, Kuzagul“ - eine kleine Kanne. Das Muster des Adras ist in drei Längsreihen angeordnet. Die Hauptfarben der Muster sind Rot und Gelb auf weißem Hintergrund. Ovalförmige Zeichnungen sind mit violetten, gelben und blauen Linien gefüllt. Inmitten der burgunderroten Kannen befinden sich gelbe Ovale.

Einzelnachweise

  1. АБРОВЫЕ ТКАНИ. In: Энциклопедия театра. 12. Dezember 2016, abgerufen am 27. November 2023 (russisch).
  2. Margilan Crafts Development Centre, safeguarding of the atlas and adras making traditional technologies. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2017, abgerufen am 28. November 2023 (englisch).
  3. Traditional knowledge and skills of production of the atlas and adras fabrics. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023 (englisch).
  4. Фестиваль атласа и адраса в Таджикистане. In: uzdaily.com. 7. Juni 2021, abgerufen am 27. November 2023 (russisch).
  5. "Шелк и специи". In: explorers.uz. Abgerufen am 27. November 2023 (russisch).
  6. Узбекская ткань адрас - натуральная и уникальная. In: Oyina.uz. 15. Juli 2015, abgerufen am 27. November 2023 (russisch).
  7. ksenia_aydit: Как делают икаты и что это такое. In: livejournal.com. 16. Juni 2010, abgerufen am 27. November 2023 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.