Adelaide- und Biscoe-Inseln
Der Begriff Adelaide- und Biscoe-Inseln oder Adelaide-Biscoe Islands wird gelegentlich zur Zusammenfassung der benachbarten Inselgruppen der Biscoe-Inseln und der Adelaide-Insel mit ihren vorgelagerten Inseln unter einer Obergruppe verwendet. Der Archipel liegt im argentinischen, britischen und chilenischen Antarktisterritorium, diese Ansprüche ruhen aber seit Inkrafttreten des Antarktisvertrages.
Adelaide- und Biscoe-Inseln | ||
---|---|---|
Gewässer | Südlicher Ozean | |
Geographische Lage | 67° 11′ S, 68° 26′ W | |
| ||
Anzahl der Inseln | 2 Inselgruppen | |
Hauptinsel | Adelaide-Insel | |
Gesamte Landfläche | 5618 km² | |
Einwohner | unbewohnt |
Die Inseln haben eine Fläche von 5618 km². Die höchste Erhebung ist der Mount Gaudry (2315 m) auf der Adelaide-Insel. Entdeckt wurden sie von John Biscoe im Jahre 1831 auf der dritten Zirkumpolarfahrt.[1]
Einzelnachweise
- Hermann Heinz Wille, 1966: Lockende Pole: Der Kampf um den Nord- und Südpol (online-Vorschau)
Literaturhinweis
- Knaurs Großer Weltatlas, 8. Auflage, München 1982, S. 123.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.