Abdallah Marrasch
Abdallah bin Fathallah bin Nasrallah Marrasch (arabisch عبد الله بنت فتح الله بن نصر الله مرّاش, DMG ʿAbd allāh b. Fatḥ Allāh b. Naṣr Allāh Marrāš; geboren am 14. Mai 1839 in Aleppo; gestorben am 17. Januar 1900 in Marseille) war ein syrischer Schriftsteller zur Zeit der Nahda, der arabischen Renaissance.
![](../I/Abdallah_Marrash.jpg.webp)
Leben
Abdallah Marrasch wurde 1839 in Aleppo (Osmanisches Syrien) geboren, in eine alte und angesehene melkitischen Familie, die für ihre literarischen Interessen bekannt war.[1] Sein Vater, Fathallah Marrasch, hatte eine riesige private Bibliothek aufgebaut, die ihn bei Erziehung seiner drei Kinder Fransis, Abdallah und Marjana (alle drei wurden Schriftsteller) unterstützte.[2]
1879 gründet Abdallah Marrasch Misr al-Qahirah mit Adib Ishaq.[3] Er war Mitglied der Société asiatique.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- Wielandt (1992), „Fransis Fathallah Marraschs zugang zum Gedankengut der Aufklärung und der französischen Revolution“, S. 119; Zeidan (1995), Arab Women Novelists: the Formative Years and Beyond, S. 50.
- Zeidan (1995), Arab Women Novelists: the Formative Years and Beyond, S. 50; Wielandt (1992), „Fransis Fathallah Marraschs Zugang zum Gedankengut der Aufklärung und der französischen Revolution“, S. 122.
- Presse et mémoire : France des étrangers, France des libertés (1990), S. 121.
- Journal asiatique, ou recueil de mémoires, d'extraits et de notices relatifs à l'histoire, à la philosophie, aux langues et à la littérature des peuples orientaux (1875).