A lyga 2019

Die A lyga 2019 war die 30. Spielzeit der höchsten litauischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 2. März 2019 und endete am 27. November 2019 mit dem 5. Spieltag der Meisterrunde. Titelverteidiger war Sūduva Marijampolė.

A lyga 2019
MeisterSūduva Marijampolė
Champions-League-
Qualifikation
Sūduva Marijampolė
Europa-League-
Qualifikation
FK Žalgiris Vilnius
FK Riteriai
FK Kauno Žalgiris
PokalsiegerSūduva Marijampolė
Relegation ↓FK Palanga
AbsteigerFK Palanga
FC Stumbras
Mannschaften8
Spiele112 + 15 Play-off-Spiele
+ 2 Relegationsspiele
 (davon 123 gespielt)
Tore405  3,19 pro Spiel)
TorschützenkönigKroatien Tomislav Kiš 27 Tore
A lyga 2018
1 lyga 2019

Modus

Die Liga wurde wie in der Vorsaison mit acht Mannschaften ausgetragen. Jedes Team spielte viermal gegen jedes andere Team, zweimal zu Hause, zweimal auswärts. Bei Punktgleichheit zählte der direkte Vergleich. Danach spielten die ersten sechs Klubs in einer Einfachrunde (je 5 Spiele) um die Meisterschaft. Der Letzte stieg direkt ab, der Vorletzte musste in die Relegation.

Vereine

A lyga 2019 (Litauen)
A lyga 2019 (Litauen)
(Žalgiris + Riteriai)
(Stumbras + Kauno Žalgiris)
Vereine der A Lyga 2019
VereinStadtStadionKapazität
Atlantas KlaipėdaKlaipėdaZentralstadion Klaipėda04.950
FK Kauno ŽalgirisKaunasSM Tauras-Stadion00500
FK PalangaPalangaZentralstadion Palanga01.212
FK PanevėžysPanevėžysAukštaitija-Stadion06.600
FK RiteriaiVilniusLFF-Stadion05.067
FC StumbrasKaunasNFA-Stadion00500
Sūduva MarijampolėMarijampolėSūduva-Stadion06.250
FK Žalgiris VilniusVilniusLFF-Stadion05.067

Hauptrunde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sūduva Marijampolė (M) 28 25 0 3 074:150 +59 75
2. FK Žalgiris Vilnius (P) 28 21 2 5 067:220 +45 65
3. FK Riteriai 28 13 7 8 044:290 +15 46
4. FK Kauno Žalgiris 28 13 5 10 048:390 +9 44
5. FK Panevėžys (N) 28 8 7 13 041:530 −12 31
6. Atlantas Klaipėda 28 7 5 16 026:530 −27 26
7. FK Palanga 28 6 1 21 029:700 −41 19
8. FC Stumbras 28 4 3 21 012:600 −48 15

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an den Relegationsspielen
  • Im Sommer 2019 hörte der Verein auf zu existieren
  • (M)amtierender litauischer Meister
    (P)amtierender litauischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Hinrunde (Runden 1–14) 2019[1] Rückrunde (Runden 15–28)
    Atlantas Klaipėda FK Kauno Žalgiris FK Palanga FK Panevėžys FK Riteriai FC Stumbras Sūduva Marijampolė FK Žalgiris Vilnius Verein Atlantas Klaipėda FK Kauno Žalgiris FK Palanga FK Panevėžys FK Riteriai FC Stumbras Sūduva Marijampolė FK Žalgiris Vilnius
    2:02:12:12:30:00:50:3 Atlantas Klaipėda 1:10:10:22:13:00:41:3
    2:16:12:03:14:30:33:4 FK Kauno Žalgiris 1:04:02:21:03:00:21:2
    2:10:31:11:32:10:21:4 FK Palanga 0:22:31:21:33:00:40:4
    4:11:12:11:21:11:20:3 FK Panevėžys 1:13:33:14:23:02:70:2
    0:01:03:11:10:01:21:0 FK Riteriai 1:10:01:04:03:01:21:1
    2:00:10:31:00:32:01:0 FC Stumbras 0:30:30:30:30:30:30:3
    4:01:03:02:12:12:01:0 Sūduva Marijampolė 4:13:05:03:11:23:01:0
    3:03:15:12:11:12:11:0 FK Žalgiris Vilnius 4:03:03:25:02:13:01:3

    Meisterrunde

    Die sechs bestplatzierten Mannschaften der Hauptrunde traten jeweils einmal gegeneinander an. Die Punkte aus der Hauptrunde wurden dabei vollständig mitgenommen.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Sūduva Marijampolė (M) 33 29 0 4 095:240 +71 87
    2. FK Žalgiris Vilnius (P) 33 24 2 7 079:290 +50 74
    3. FK Riteriai 33 16 7 10 057:360 +21 55
    4. FK Kauno Žalgiris 33 16 5 12 054:450 +9 53
    5. FK Panevėžys (N) 33 10 7 16 049:630 −14 37
    6. Atlantas Klaipėda 33 7 5 21 030:780 −48 26
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Litauischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • (M)amtierender litauischer Meister
    (P)amtierender litauischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    Plätze 1–6
    Stand: 9. November 2019
    Sūduva Marijampolė FK Žalgiris Vilnius FK Riteriai FK Kauno Žalgiris FK Panevėžys Atlantas Klaipėda
    Sūduva Marijampolė 2:14:19:1
    FK Žalgiris Vilnius 1:33:15:0
    FK Riteriai5:1 0:15:2
    FK Kauno Žalgiris1:2 1:0
    FK Panevėžys1:52:0
    Atlantas Klaipėda0:21:4

    Relegationsspiele

    Das nach Ablauf der regulären Saison siebtplatzierte Team spielte in einem Hin- und Rückspiel gegen das zweitplatzierten Team der zweiten Liga. Die Spiele fanden am 3. und 9. November 2019 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FK Banga Gargždai 4:2 FK Palanga 2:0 2:2

    Torschützenliste

    Pl. Name[2] Team Tore
    01. Kroatien Tomislav Kiš FK Žalgiris Vilnius 27
    02. Osterreich Mihret Topčagić Sūduva Marijampolė 20
    Nigeria Terem Moffi FK Riteriai
    04. Rumänien Liviu Antal FK Žalgiris Vilnius 15
    05. Litauen Donatas Kazlauskas FK Riteriai 12
    06. Brasilien João Figueiredo FK Kauno Žalgiris 10
    Kroatien Josip Tadić Sūduva Marijampolė
    08. Litauen Eligijus Jankauskas Sūduva Marijampolė 09
    09. Kanada Tosaint Ricketts Sūduva Marijampolė 08
    Litauen Paulius Golubickas Sūduva Marijampolė

    Einzelnachweise

    1. A Lyga 2019 Ergebnisse und Tabellen. In: soccerway.com. Abgerufen am 31. Juli 2019.
    2. Torschützen 2019. In: soccerway.com. Abgerufen am 25. November 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.