AFC Cup 2016

Der AFC Cup 2016 war die 13. Spielzeit des nach der Champions League zweitwichtigsten asiatischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball seit dessen Gründung zur Spielzeit 2004. Am Wettbewerb nahmen 40 Klubs aus 23 Landesverbänden teil.

AFC Cup 2016
Logo des AFC Cup
PokalsiegerIrak al-Quwa al-Dschawiya
(1. Titel)
Beginn11. August 2015
Finale5. November 2016
FinalstadionQatar SC Stadium, Doha
Mannschaften32 (40 mit Qualifikationsrunden)
Spiele117  (davon 3 strafverifiziert)
Tore331   2,83 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer364.403   3.115 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Irak Hammadi Ahmad
(al-Quwa al-Dschawiya)
Gelbe Karten391   3,34 pro Spiel)
GelbRote Karten12   0,1 pro Spiel)
Rote Karten6   0,05 pro Spiel)
AFC Cup 2015
AFC Champions League 2016

Die Saison begann mit der neu eingeführten Vorqualifikation am 11. August 2015 und wurde mit dem Finale im Qatar SC Stadium am 5. November 2016 beendet. Dort besiegte al-Quwa al-Dschawiya den indischen Verein Bengaluru FC mit 1:0 und konnte so seinen ersten Titel gewinnen. Titelverteidiger Johor Darul Ta’zim FC aus Malaysia war im Halbfinale ausgeschieden.

Torschützenkönig wurden der Iraker Hammadi Ahmad von al-Quwa al-Dschawiya mit 16 Toren. Er wurde außerdem zum besten Spieler des Wettbewerbs ernannt.[1]

Qualifizierte Länder

Die nachfolgende Zuordnung der Vereine zu den einzelnen Qualifikationsrunden oder der Gruppenphase ermittelte sich aus der AFC-Vierjahreswertung 2014, die sich nach dem Abschneiden des jeweiligen Fußballverbandes während der letzten vier Jahre bei ihren Wettbewerben (Champions League und AFC Cup) zusammensetzte. Die Vereine werden dabei zu 70 Prozent und die Nationalmannschaften zu 30 Prozent (maximal 100 Punkte) berücksichtigt.[2] Es ergeben sich jeweils für beide Regionen (West- und Ostasien) die folgenden Bedingungen:

  • Die Verbände auf den Plätzen 7 bis 12 der Vierjahreswertung erhalten einen Qualifikationsplatz in der Champions League.
    • Erreichen diese Mannschaften die Gruppenphase der Champions League, werden sie im AFC Cup durch eine andere Mannschaft desselben Verbandes ersetzt.
    • Erreichen diese Mannschaften nicht die Gruppenphase der Champions League, spielen sie in der Gruppenphase des AFC Cups weiter.
    • Der siebt- und achtplatzierte Verband erhält zusätzlich einen direkten Startplatz.
    • Die neunt- bis zwölfplatzierten Verbände erhalten zusätzlich einen Qualifikationsplatz.
  • Die Verbände auf den Plätzen 13 bis 16 erhalten einen direkten Startplatz und einen Qualifikationsplatz.
  • Die restlichen Verbände (Platz 17 bis 23), größtenteils bis 2014 (mögliche) Teilnehmer am President’s Cup, können an der Vorqualifikation teilnehmen.
Westasien
Rang Verbands-
mitglied
Punkte[2] Startplätze[3]
Region Ges. CL-Quali Gruppen-
phase
Play-off-
Runde
Q-Runde
0610Irak Irak[FN 1]47.1060200
0711Kuwait Kuwait[FN 2]45.4230000
0812Jordanien Jordanien44.3091100
0914Oman Oman[FN 3]30.5860200
1016Bahrain Bahrain[FN 4]25.5470110
1117Libanon Libanon[FN 4]25.0430110
1219Syrien Syrien[FN 4]22.8830110
1325Palastina Autonomiegebiete Palästina[FN 5]15.9110110
1428Tadschikistan Tadschikistan[FN 5]11.7610110
1529Afghanistan Afghanistan[FN 6]11.4640000
1630Turkmenistan Turkmenistan[FN 5]10.5540110
1732Kirgisistan Kirgisistan[FN 7]08.7610011
1835Jemen Jemen[FN 8]05.2490000
1936Sri Lanka Sri Lanka[FN 8]04.0710000
2038Nepal Nepal[FN 8]03.2680000
2139Pakistan Pakistan02.7320001
2246Bhutan Bhutan00.0000001
Total 1 117 3
Ostasien
Rang Verbands-
mitglied
Punkte[2] Startplätze[3]
Region Ges. CL-Quali Gruppen-
phase
Play-off-
Runde
Q-Runde
0718Indonesien Indonesien[FN 9]25.0040000
0820Hongkong Hongkong20.0771100
0921Myanmar Myanmar[FN 10]18.9491100
1022Malaysia Malaysia[FN 10]18.1531100
1123Indien Indien[FN 10]16.7561100
1224Singapur Singapur[FN 10]16.0971100
1326Malediven Malediven[FN 10]15.8840200
1427Philippinen Philippinen[FN 10]12.2680200
1531Korea Nord Nordkorea[FN 6]09.0000000
1633Laos Laos[FN 11]07.5540100
1734Guam Guam[FN 8]05.9460000
1837Bangladesch Bangladesch[FN 12]03.6430001
1939Osttimor Osttimor[FN 8]02.7320000
2041Macau Macau02.6250001
2142Kambodscha Kambodscha[FN 8]02.4640000
2243Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh[FN 8]02.0890000
2344Mongolei Mongolei01.5540001
2445Brunei Brunei[FN 8]00.8040000
Total 5 100 3

Anmerkungen

  1. Der Irak erhielt ursprünglich zwei Qualifikationsplätze in der Champions League. Da jedoch kein irakischer Verein dafür eine Lizenz erhielt, durften sie stattdessen an der Gruppenphase des AFC Cups teilnehmen.
  2. Kuwait erhielt ursprünglich einen Qualifikationsplatz in der Champions League sowie einen direkten Platz für den AFC Cup. Durch die Suspendierung ihres Fußballverbandes durften sie allerdings an keinem internationalen Wettbewerb teilnehmen.
  3. Der Oman erhielt ursprünglich einen Qualifikationsplatz in der Champions League. Da aber keiner seiner Vereine eine Lizenz dafür erhielt, durften sie direkt an der Gruppenphase des AFC Cups teilnehmen. Durch den Mangel an Teilnehmern in der Qualifikation für die Westregion rückte der zweite Verein aus dem Oman ebenfalls direkt in die Gruppenphase.
  4. Bahrain, der Libanon und Syrien erhielten ursprünglich einen Qualifikationsplatz in der Champions League. Da aber keiner ihrer Vereine eine Lizenz dafür erhielt, durften sie direkt an der Gruppenphase des AFC Cups teilnehmen.
  5. Durch den Mangel an Teilnehmern in der Qualifikation für die Westregion rückten die jeweiligen zweiten Vereine aus Palästina, Tadschikistan und Turkmenistan direkt in die Play-off-Runde.
  6. Afghanistan und Nordkorea erhielten ursprünglich jeweils einen direkten Startplatz und einen Qualifikationsplatz, entsendeten aber keine Mannschaften.
  7. Kirgistan erhielt ursprünglich nur einen Platz in der Vorqualifikation, bekam dann aber einen zusätzlichen Qualifikationsplatz.
  8. Der Jemen, Sri Lanka Nepal, Guam, Osttimor, Kambodscha, Chinese Taipei und Brunei erhielten alle jeweils einen Qualifikationsplatz, entsendeten aber keine Mannschaften.
  9. Indonesien erhielt ursprünglich einen Qualifikationsplatz in der Champions League sowie einen direkten Platz für den AFC Cup. Durch die Suspendierung ihres Fußballverbandes durften sie allerdings an keinem internationalen Wettbewerb teilnehmen.
  10. Durch den Mangel an Teilnehmern in der Qualifikation für die Ostregion rückten die jeweiligen zweiten Vereine aus Myanmar, Malaysia, Indien, Singapur, den Malediven und den Philippinen direkt in die Gruppenphase.
  11. Laos erhielt ursprünglich jeweils einen direkten Startplatz und einen Qualifikationsplatz. Es nahm aber nur eine Mannschaft teil.
  12. Durch den Mangel an Teilnehmern in der Ostregion, wechselte Bangladesch von der West- in die Ostregion.

Qualifikation

Qualifikationsrunde

Die Gruppen der Qualifikationsrunde wurden am 29. Juni 2015 ausgelost.[4] Die sechs Mannschaften wurden in zwei Gruppen mit je drei Teilnehmern gelost. Jeder spielte gegen jeden nur einmal. Die beste Mannschaft der ersten Gruppe erreichte die Play-off-Runde, die der zweiten Gruppe startete direkt in der Gruppenphase.

Gruppe 1

Alle Spiele fanden im Changlimithang Stadium in Thimphu (Bhutan) statt.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Pakistan K-Electric FC 2 1 1 0 004:300 +1 04
2. Bhutan Druk United 2 0 2 0 003:300 ±0 02
3. Mongolei Khoromkhon FC 2 0 1 1 000:100 −1 01
11. August 2015
K-Electric FC 3:3 Druk United
|
13. August 2015
Khoromkhon FC 0:1 K-Electric FC
|
15. August 2015
Druk United 0:0 Khoromkhon FC
|

Gruppe 2

Alle Spiele fanden im Dolen-Omurzakov-Stadion in Bischkek (Kirgisistan) statt.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Bangladesch Sheikh Jamal Dhanmondi Club 2 1 1 0 005:200 +3 04
2. Kirgisistan Alga Bischkek 2 1 1 0 003:100 +2 04
3. Macau Benfica de Macau 2 0 0 2 001:600 −5 00
11. August 2015
Benfica de Macau 0:2 Alga Bischkek
|
13. August 2015
Sheikh Jamal Dhanmondi Club 4:1 Benfica de Macau
|
15. August 2015
Alga Bischkek 1:1 Sheikh Jamal Dhanmondi Club
|

Play-off-Runde

Die Einteilung der Qualifikation fand nach der Länderwertung der AFC-Vierjahreswertung statt. Teams aus demselben Land konnten nicht gegeneinander gesetzt werden.[5] Mangels Teilnehmer entfiel die Play-off-Runde in der Ostregion. Die Spiele fanden am 9. Februar 2016 statt.

Westregion

Ergebnis
al-Hidd  Bahrain 2:0 Pakistan  K-Electric FC
Tripoli SC  Libanon 0:0 n. V.
(7:6 i. E.)
Kirgisistan  Alai Osch
al-Wahda  Syrien 2:0 Turkmenistan  Balkan FK
Ahli al-Khaleel  Palastina Autonomiegebiete 1:0 Tadschikistan  FK Khujand

Gruppenphase

Die Gruppenphase wurde am 10. Dezember 2015 in Kuala Lumpur, Malaysia, ausgelost.[6] Die 32 Mannschaften wurden in acht Gruppen mit je vier Teilnehmern gelost. Teams aus demselben Land konnten nicht in dieselbe Gruppe gelost werden. Jeder spielte gegen jeden ein Hin- und ein Rückspiel. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichten das Achtelfinale.

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Libanon al Ahed 6 4 0 2 014:900 +5 12
2. Jordanien al-Wihdat 6 2 2 2 010:120 −2 08
3. Bahrain al-Hidd 6 2 1 3 011:120 −1 07
4. Turkmenistan Altyn Asyr FK 6 1 3 2 005:700 −2 06
23. Februar 2016
Altyn Asyr FK 2:0 al Ahed
|
al-Wihdat 2:0 al-Hidd
|
8. März 2016
al-Hidd 1:1 Altyn Asyr FK
|
al Ahed 3:2 al-Wihdat
|
15. März 2016
al-Wihdat 1:1 Altyn Asyr FK
|
al-Hidd 2:5 al Ahed
|
12. April 2016
Altyn Asyr FK 0:0 al-Wihdat
|
al Ahed 1:0 al-Hidd
|
26. April 2016
al-Hidd 6:2 al-Wihdat
|
al Ahed 3:0 Altyn Asyr FK
|
10. Mai 2016
al-Wihdat 3:2 al Ahed
|
Altyn Asyr FK 1:2 al-Hidd
|

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Irak Naft al-Wasat SC 6 5 0 1 009:300 +6 15
2. Jordanien al-Faisaly 6 3 2 1 010:600 +4 11
3. Libanon Tripoli SC 6 2 1 3 008:100 −2 07
4. Tadschikistan FC Istiklol 6 0 1 5 004:120 −8 01
23. Februar 2016
FC Istiklol 0:0 al-Faisaly
|
Naft al-Wasat SC 1:0 Tripoli SC
|
8. März 2016
al-Faisaly 2:1 Naft al-Wasat SC
|
Tripoli SC 2:1 FC Istiklol
|
15. März 2016
Naft al-Wasat SC 2:0 FC Istiklol
|
Tripoli SC 1:1 al-Faisaly
|
12. April 2016
al-Faisaly 3:1 Tripoli SC
|
FC Istiklol 0:1 Naft al-Wasat SC
|
26. April 2016
al-Faisaly 4:2 FC Istiklol
|
Tripoli SC 1:3 Naft al-Wasat SC
|
10. Mai 2016
Naft al-Wasat SC 1:0 al-Faisaly
|
FC Istiklol 1:3 Tripoli SC
|

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Irak al-Quwa al-Dschawiya 6 5 0 1 015:700 +8 15
2. Syrien al-Wahda 6 3 0 3 011:900 +2 09
3. Palastina Autonomiegebiete Shabab al-Dhahiriya SC 6 2 1 3 007:100 −3 07
4. Oman al-Oruba SC 6 1 1 4 005:120 −7 04
24. Februar 2016
Shabab al-Dhahiriya SC 0:2 al-Quwa al-Dschawiya
|
al-Oruba SC 2:1 al-Wahda
|
9. März 2016
al-Quwa al-Dschawiya 2:1 al-Oruba SC
|
16. März 2016
al-Wahda 5:2 al-Quwa al-Dschawiya
|
al-Oruba SC 1:1 Shabab al-Dhahiriya SC
|
13. April 2016
Shabab al-Dhahiriya SC 2:0 al-Oruba SC
|
al-Quwa al-Dschawiya 1:0 al-Wahda
|
27. April 2016
al-Wahda 2:1 al-Oruba SC
|
al-Quwa al-Dschawiya 4:1 Shabab al-Dhahiriya SC
|
Abge.
al-Wahda 0:31 Shabab al-Dhahiriya SC
|
11. Mai 2016
al-Oruba SC 0:4 al-Quwa al-Dschawiya
|
Abge.
Shabab al-Dhahiriya SC 0:32 al-Wahda
|

Anmerkungen

1 
Das eigentlich für den 9. März 2016 vorgesehene Spiel fand nicht statt und wurde am 28. April 2016 als 3:0-Sieg für al-Wahda gewertet, da die AFC-Disziplinarkommission Shabab al-Dhahiriya SC als den Hauptschuldigen für das Nichtstattfinden des Spiels ansah.[7]
2 
Das eigentlich für den 11. Mai 2016 vorgesehene Spiel fand nicht statt und wurde zwei Tage später als 3:0-Sieg für al-Wahda gewertet, da die AFC-Disziplinarkommission Shabab al-Dhahiriya SC als den Hauptschuldigen für das Nichtstattfinden des Spiels ansah.[8] Am 24. Juni 2016 revidierte die Disziplinarkommission ihre Entscheidung und wertete das Spiel stattdessen als 3:0-Sieg für Shabab al-Dhahiriya SC.[9]

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Bahrain Muharraq Club 6 5 1 0 009:300 +6 16
2. Syrien al-Dschaisch 6 3 1 2 005:300 +2 10
3. Palastina Autonomiegebiete Ahli al-Khaleel 6 1 2 3 007:110 −4 05
4. Oman Fanja SC 6 0 2 4 005:900 −4 02
24. Februar 2016
al-Dschaisch 1:0 Fanja SC
|
Muharraq Club 2:1 Ahli al-Khaleel
|
9. März 2016
Fanja SC 1:2 Muharraq Club
|
16. März 2016
Ahli al-Khaleel 2:1 Fanja SC
|
Muharraq Club 1:0 al-Dschaisch
|
13. April 2016
al-Dschaisch 0:2 Muharraq Club
|
Fanja SC 3:3 Ahli al-Khaleel
|
27. April 2016
Ahli al-Khaleel 1:1 Muharraq Club
|
Fanja SC 0:0 al-Dschaisch
|
11. Mai 2016
Muharraq Club 1:0 Fanja SC
|
al-Dschaisch 1:0 Ahli al-Khaleel
|
Abge.
Ahli al-Khaleel 0:33 al-Dschaisch
|

Anmerkung

1 
Das eigentlich für den 9. März 2016 vorgesehene Spiel wurde zunächst nach hinten auf den 3. oder 4. Mai 2016 verschoben, fand aber nicht statt. Es wurde am 13. Mai 2016 als 3:0-Sieg für al-Dschaisch gewertet, da die AFC-Disziplinarkommission Ahli al-Khaleel als den Hauptschuldigen für das Nichtstattfinden des Spiels ansah.[8]

Gruppe E

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Philippinen Ceres FC 6 3 3 0 012:400 +8 12
2. Singapur Tampines Rovers 6 3 1 2 010:600 +4 10
3. Malaysia Selangor FA 6 2 2 2 008:800 ±0 08
4. Bangladesch Sheikh Jamal Dhanmondi Club 6 1 0 5 007:190 −12 03
23. Februar 2016
Ceres FC 2:2 Selangor FA
|
Tampines Rovers 4:0 Sheikh Jamal Dhanmondi Club
|
8. März 2016
Sheikh Jamal Dhanmondi Club 0:2 Ceres FC
|
Selangor FA 0:1 Tampines Rovers
|
15. März 2016
Tampines Rovers 1:1 Ceres FC
|
Sheikh Jamal Dhanmondi Club 3:4 Selangor FA
|
12. April 2016
Ceres FC 2:1 Tampines Rovers
|
Selangor FA 2:1 Sheikh Jamal Dhanmondi Club
|
26. April 2016
Sheikh Jamal Dhanmondi Club 3:2 Tampines Rovers
|
Selangor FA 0:0 Ceres FC
|
10. Mai 2016
Tampines Rovers 1:0 Selangor FA
|
Ceres FC 5:0 Sheikh Jamal Dhanmondi Club
|

Gruppe F

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hongkong Kitchee SC 6 4 1 1 008:100 +7 13
2. Philippinen Kaya FC 6 3 1 2 005:200 +3 10
3. Singapur Balestier Khalsa 6 2 1 3 006:100 −4 07
4. Malediven New Radiant 6 0 3 3 002:800 −6 03
23. Februar 2016
New Radiant 2:2 Balestier Khalsa
|
Kitchee SC 1:0 Kaya FC
|
8. März 2016
Kaya FC 1:0 New Radiant
|
Balestier Khalsa 1:0 Kitchee SC
|
15. März 2016
Kaya FC 1:0 Balestier Khalsa
|
Kitchee SC 0:0 New Radiant
|
12. April 2016
New Radiant 0:2 Kitchee SC
|
Balestier Khalsa 0:3 Kaya FC
|
26. April 2016
Kaya FC 0:1 Kitchee SC
|
Balestier Khalsa 3:0 New Radiant
|
10. Mai 2016
Kitchee SC 4:0 Balestier Khalsa
|
New Radiant 0:0 Kaya FC
|

Gruppe G

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Indien Mohun Bagan AC 6 3 2 1 014:900 +5 11
2. Hongkong South China AA 6 3 0 3 009:900 ±0 09
3. Myanmar Yangon United 6 2 2 2 010:100 ±0 08
4. Malediven Maziya S&RC 6 1 2 3 008:130 −5 05
24. Februar 2016
Yangon United 2:1 South China AA
|
Mohun Bagan AC 5:2 Maziya S&RC
|
9. März 2016
Maziya S&RC 1:1 Yangon United
|
South China AA 0:4 Mohun Bagan AC
|
16. März 2016
Maziya S&RC 2:1 South China AA
|
Mohun Bagan AC 3:2 Yangon United
|
13. April 2016
Yangon United 1:1 Mohun Bagan AC
|
South China AA 2:0 Maziya S&RC
|
27. April 2016
Maziya S&RC 1:1 Mohun Bagan AC
|
South China AA 2:1 Yangon United
|
11. Mai 2016
Mohun Bagan AC 0:3 South China AA
|
Yangon United 3:2 Maziya S&RC
|

Gruppe H

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Malaysia Johor Darul Ta’zim FC 6 6 0 0 021:300 +18 18
2. Indien Bengaluru FC 6 3 0 3 009:100 −1 09
3. Myanmar Ayeyawady United 6 2 0 4 012:200 −8 06
4. Laos Lao Toyota FC 6 1 0 5 008:170 −9 03
24. Februar 2016
Lao Toyota FC 2:1 Bengaluru FC
|
Johor Darul Ta’zim FC 8:1 Ayeyawady United
|
9. März 2016
Ayeyawady United 4:2 Lao Toyota FC
|
Bengaluru FC 0:1 Johor Darul Ta’zim FC
|
16. März 2016
Ayeyawady United 0:1 Bengaluru FC
|
Johor Darul Ta’zim FC 3:0 Lao Toyota FC
|
13. April 2016
Lao Toyota FC 1:4 Johor Darul Ta’zim FC
|
Bengaluru FC 5:3 Ayeyawady United
|
27. April 2016
Ayeyawady United 1:2 Johor Darul Ta’zim FC
|
Bengaluru FC 2:1 Lao Toyota FC
|
11. Mai 2016
Johor Darul Ta’zim FC 3:0 Bengaluru FC
|
Lao Toyota FC 2:3 Ayeyawady United
|

Finalrunde

Die bereits ab der Play-off-Runde bestehende Aufteilung in die West- und Ostregion wurde in der Finalrunde bis zum Finale fortgeführt. Dies stellte eine Änderung gegenüber den Vorjahren dar, als diese Aufteilung nur bis zum Achtelfinale reichte.

Achtelfinale

Die Spielpaarungen für das Achtelfinale wurden schon bei der Auslosung der Gruppenphase im Dezember 2015 blind festgelegt. Es traf je ein Gruppenzweiter auf einen Gruppensieger einer anderen Gruppe, wobei die Gruppensieger Heimrecht hatten. Die Spiele fanden am 24. und 25. Mai 2016 statt.

Westregion

Ergebnis
al Ahed  Libanon 4:0 Syrien  al-Wahda
al-Quwa al-Dschawiya  Irak 2:1 Jordanien  al-Wihdat
Naft al-Wasat SC  Irak 0:1 Syrien  al-Dschaisch
Muharraq Club  Bahrain 1:0 Jordanien  al-Faisaly

Ostregion

Ergebnis
Ceres FC  Philippinen 0:1 n. V. Hongkong  South China AA
Mohun Bagan AC  Indien 1:2 n. V. Singapur  Tampines Rovers
Kitchee SC  Hongkong 2:3 Indien  Bengaluru FC
Johor Darul Ta’zim FC  Malaysia 7:2 Philippinen  Kaya FC

Viertelfinale

Die Spielpaarungen für das Viertelfinale wurden am 9. Juni 2016 ausgelost.[10] Es gab dabei keine gesetzten Mannschaften und Teams desselben Landesverbandes konnten einander zugelost werden. Die Hinspiele fanden am 13. und 14. September 2016 statt, die Rückspiele am 20. und 21. September 2016.

Westregion

Gesamt Hinspiel Rückspiel
al-Quwa al-Dschawiya  Irak 5:1 Syrien  al-Dschaisch 1:1 4:0
al Ahed  Libanon 3:0 Bahrain  Muharraq Club 1:0 2:0

Ostregion

Gesamt Hinspiel Rückspiel
South China AA  Hongkong 2:3 Malaysia  Johor Darul Ta’zim FC 1:1 1:2
Bengaluru FC  Indien 1:0 Singapur  Tampines Rovers 1:0 0:0

Halbfinale

Im Halbfinale spielten die zwei Mannschaften aus der Westregion und die zwei aus der Ostregion jeweils gegeneinander. Die Reihenfolge der Spiele wurde vor der Auslosung des Viertelfinales festgelegt. Die Hinspiele fanden am 27. und 28. September 2016 statt, die Rückspiele am 18. und 19. Oktober 2016.

Westregion

Gesamt Hinspiel Rückspiel
al-Quwa al-Dschawiya  Irak 4:3 Libanon  al Ahed 1:1 3:2

Ostregion

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Johor Darul Ta’zim FC  Malaysia 2:4 Indien  Bengaluru FC 1:1 1:3

Finale

al-Quwa al-Dschawiya Bengaluru FC
al-Quwa al-Dschawiya
5. November 2016 um 19:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ) in Doha (Qatar SC Stadium)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 5.806
Schiedsrichter: Kim Jong-hyeok (Korea Sud Südkorea)
Spielbericht
Bengaluru FC


Fahad TalibAli Bahjat, Saad Natiq, Sameh Saeed (90.+3' Halgurd Mulla), Humam Tariq (27. Osama Ali), – Zaher Midani, Ali Al Saadi (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ahmed KadhimAmjad Radhi (90.+1' Ali Ghalioum), Hammadi Ahmad, Emad Mohsin
Cheftrainer: Basim Qasim
Lalthuammawia RalteJohn Johnson, Juanan, Rino Anto, Nishu Kumar (64. Seminlen Doungel) – Álvaro Rubio (83. Salam Ranjan Singh), Cameron Watson, C. K. VineethEugeneson Lyngdoh, Alwyn George (64. Udanta Singh), Sunil Chhetri (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: Albert Roca (Spanien Spanien)
Tor 1:0 Ahmad (70.)
Gelbe Karten Talib (90.+5')

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen der AFC-Cup-Saison (ohne Qualifikation) aufgeführt. Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.

RangNatSpielerVereinTore
01 IrakHammadi Ahmadal-Quwa al-Dschawiya16
02 SpanienSpanienAdrián GallardoCeres FC08
MalaysiaMohd Safiq RahimJohor Darul Ta’zim FC08
04 NigeriaChristopher ChizobaAyeyawady United06
ArgentinienJorge Pereyra DíazJohor Darul Ta’zim FC06
SenegalMouhamadou Draméal Ahed06
IndienJeje LalpekhluaMohun Bagan AC06
ArgentinienJuan Martín LuceroJohor Darul Ta’zim FC06
SyrienRaja Rafeal-Wahda06
SpanienSpanienRufinoKitchee SC06
Stand: Ende der Saison[11]

Eingesetzte Spieler von al-Quwa al-Dschawiya

al-Quwa al-Dschawiya
  • Tor: Fahad Talib (12/-)
  • Abwehr: Sameh Saeed (12/-); Samal Saeed (10/1); Saad Natiq (10/-); Moayad Ajan (7/1); Ali Bahjat (5/-); Hussein Ali Wahid (3/1); Majid Jawad (3/-)
  • Mittelfeld: Bashar Rasan (11/3); Hamid Mido (11/-); Osama Ali (10/-); Humam Tariq (10/-); Ali Al Saadi (8/-); Akwetey Mensah (7/-); Zaher Midani (5/1); Ahmed Kadhim (5/-); Ali Ghalioum (3/-); Haitham Kadhim (3/-); Halgurd Mulla (1/-)
  • Sturm: Hammadi Ahmad (11/16); Mohammed Abdul-Wahid (5/1); Amjad Radhi (5/1); Emad Mohsin (4/1); Bassam Qabel (4/-)
  • Trainer: Basim Qasim

Einzelnachweise

  1. Hot-shot Hammadi bags AFC Cup MVP and Top Scorer awards. In: The-AFC.com. 5. November 2016, abgerufen am 6. November 2016.
  2. AFC MA Ranking as at 3 November 2014. (PDF) In: The-AFC.com. Archiviert vom Original am 12. November 2014; abgerufen am 2. Oktober 2015.
  3. AFC Cup slots decided for 2015-2016 editions. In: The-AFC.com. 4. Dezember 2014, archiviert vom Original am 10. Februar 2015; abgerufen am 2. Oktober 2015.
  4. Stage set for 2016 AFC Cup play-off qualifiers. In: The-AFC.com. 29. Juni 2015, archiviert vom Original am 3. Juli 2015; abgerufen am 2. Oktober 2015.
  5. Champions Guangzhou Evergrande to learn ACL 2016 opponents. In: The-AFC.com. 4. Dezember 2015, archiviert vom Original am 8. Dezember 2015; abgerufen am 10. Dezember 2015.
  6. AFC Cup 2016 Group Stage draw. In: The-AFC.com. 10. Dezember 2015, abgerufen am 10. Dezember 2015.
  7. AFC Disciplinary Committee decision regarding Al Wahda v Al Dharia match. In: The-AFC.com. 29. April 2016, abgerufen am 29. April 2016.
  8. AFC Cup 2016: Final standings in Groups C and D confirmed. In: The-AFC.com. 13. Mai 2016, abgerufen am 13. Mai 2016.
  9. AFC Appeal Committee decisions. In: The-AFC.com. 24. Juni 2016, abgerufen am 24. Juni 2016.
  10. Holders JDT set to face South China in AFC Cup quarter-finals. In: The-AFC.com. 9. Juni 2016, abgerufen am 9. Juni 2016.
  11. AFC Cup 2016: Torschützenliste. In: The-AFC.com. Abgerufen am 5. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.