3. Liga Frauen (Handball) 2014/15

Die Saison 2014/15 der 3. Liga im Handball der Frauen war die fünfte in ihrer Geschichte. In vier Staffeln wurde um die inoffizielle nord-, ost-, süd- und westdeutsche Meisterschaft sowie die Qualifikation zur 2. Bundesliga gespielt.

3. Handball-Liga der Frauen 2014/15
Logo der 3. Liga
Mannschaften56
3. Handball-Liga 2013/14 der Frauen
2. Bundesliga 2014/15 der Frauen

Die Spiele der Saison 2014/15 begannen am 6. September 2014.

Modus

Die 3. Liga der Frauen besteht aus vier Staffeln, deren Zusammensetzung nach geografischen Gesichtspunkten erfolgte. Gespielt wird in jeder Staffel ein Doppelrundenturnier. Die vier Staffelsieger steigen in die 2. Bundesliga auf. Die drei letztplatzierten Mannschaften steigen in die entsprechenden Oberligen ab. Abweichend von dieser generellen Festlegung kann es zu anderen Auf- und Abstiegsszenarien kommen, die in der Spielordnung des DHB verbindlich geregelt sind.

Staffel Nord

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Werder Bremen 262114742:587+15543:9
02. HSG Kropp-Tetenhusen (N) 262024759:645+11442:10
03. TSG Wismar 261844697:620+07740:12
04. VfL Oldenburg II 262006686:590+09640:12
05. Buxtehuder SV II 2612311743:75801527:25
06. TSV Nord Harrislee (A) 2613112649:642+00727:25
07. SV Henstedt-Ulzburg 2611213667:70203524:28
08. TV Oyten 2610214739:75101222:30
09. Frankfurter HC (A) 2610214612:64102922:30
10. TSV Owschlag 269314637:66202521:31
11. Berliner TSC 268216621:66704618:34
12. MTV 1860 Altlandsberg 267415661:70604518:34
13. SFN Vechta (N) 265120649:771−12211:41
14. SV Grün-Weiß Schwerin 262519667:787−1209:43
Stand: Saisonende
  • Die HSG Kropp-Tetenhusen verzichtete auf die Teilnahme an der kommenden Saison. Sie nimmt jedoch nächste Saison mit der Lizenz des TSV Owschlag als HG Owschlag-Kropp-Tetenhusen teil.
  • Der SFN Vechta verzichtete auf eine Teilnahme an der Abstiegsrelegation und stand somit als Absteiger fest.

Legende:

  Aufsteiger in die 2. Bundesliga
  Abstiegsrelegation
  Absteiger in die Oberligen
(A)   Absteiger der Saison 2013/14
(N)   Aufsteiger der Saison 2013/14 (Neuling)

Staffel Ost

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. SG 09 Kirchhof (A) 262123758:584+17444:8
02. SG Germania Fritzlar 261835681:548+13339:13
03. HSV Marienberg (N) 261830745:630+11539:13
04. HC Salzland 06 261727661:603+05836:16
05. HSG Blomberg-Lippe II 2615110746:699+04731:21
06. HaSpo Bayreuth (N) 2613112647:66301627:25
07. HSG Hannover-Badenstedt 2611213733:74200924:28
08. HSG Osterode Harz 2610313668:73907123:29
09. HC Leipzig II 2610115717:72200521:31
10. HSG Union 92 Halle 268414629:65903020:32
11. Handball Bad Salzuflen 268216650:72907918:34
12. MTV Rohrsen 267415610:69408418:34
13. TSV Hahlen 265318612:743−13113:39
14. HSV Minden-Nord 265120661:763−10211:41
Stand: Saisonende
  • Der HC Salzland 06 verzichtete auf die Teilnahme an der kommenden Saison.[1]
  • Der TSV Hahlen verzichtete auf eine Teilnahme an der Abstiegsrelegation und stand somit als Absteiger fest.

Legende:

  Aufsteiger in die 2. Bundesliga
  Abstiegsrelegation
  Absteiger in die Oberligen
(A)   Absteiger der Saison 2013/14
(N)   Aufsteiger der Saison 2013/14 (Neuling)

Staffel West

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. SG Bretzenheim 262132815:665+15045:7
02. HSG Kleenheim 262114751:591+16043:9
03. 1. FC Köln 261925706:635+07140:12
04. TuS Lintfort 261538703:615+08833:19
05. Bayer 04 Leverkusen II (N) 2614210786:719+06730:22
06. HSV Solingen-Gräfrath 76 2612410777:79101428:24
07. HSG Gedern-Nidda 2611312704:71801425:27
08. TSG Eddersheim (N) 2610412625:66203724:28
09. PSV Recklinghausen 269215671:68000920:32
10. Borussia Dortmund II 267515631:71508418:34
11. TSG Ober-Eschbach (A) 267316665:72606117:35
12. ASC 09 Dortmund (N) 266317678:808−13015:37
13. HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 266218626:71408814:38
14. SC Fortuna Köln 265219593:69209912:40
Stand: Saisonende

Legende:

  Aufsteiger in die 2. Bundesliga
  Abstiegsrelegation
  Absteiger in die Oberligen
(A)   Absteiger der Saison 2013/14
(N)   Aufsteiger der Saison 2013/14 (Neuling)

Staffel Süd

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. TG Nürtingen 262501863:628+23550:2
02. TSG Ketsch 262123767:622+14544:8
03. ESV 1927 Regensburg 261538714:687+02733:19
04. SG VfL Waiblingen 261529757:750+00732:20
05. HSG Freiburg 261448723:636+08732:20
06. SG BBM Bietigheim II (N) 2613310723:694+02929:23
07. HCD Gröbenzell 2613310749:686+06329:23
08. TV Möglingen 2613112744:712+03227:25
09. HSG TB/TG 88 Pforzheim 269314696:70701121:31
10. TV Großbottwar 267316631:70006917:35
11. TV Holzheim 1885 268018630:761−13116:36
12. HSG Sulzbach/Leidersbach 267118673:75408115:37
13. TSV Kandel (N) 266119631:751−12013:39
14. SG Nußloch (N) 263023635:848−2136:46
Stand: Saisonende
  • Der TV Großbottwar verzichtete auf die Teilnahme an der kommenden Saison.[2]

Legende:

  Aufsteiger in die 2. Bundesliga
  Abstiegsrelegation
  Absteiger in die Oberligen
(N)   Aufsteiger der Saison 2013/14 (Neuling)

Abstiegsrelegation

Zur Saison 2015/16 wird die 3. Liga auf 48 Mannschaften verkleinert, somit spielen in vier Staffeln je 12 Mannschaften. Aufgrund dieser Verkleinerung steigen nur sechs der 12 Oberliga-Meister auf und es finden Relegationsspiele zwischen den Plätzen 13 um drei Plätze für die folgende Saison sowie den Plätzen 12 statt.[3]

Plätze 12

Die Gewinner der ersten beiden Spiele sowie der Gewinner des Spiels der Verlierer steigen nicht ab. Der ASC 09 Dortmund steigt in die Handball-Oberliga Westfalen ab.

9. Mai 2015
17:30 Uhr
MTV Rohrsen 22:19 MTV Altlandsberg Sporthalle Hohes Feld, Hameln
Schiedsrichter: Susann Kruska, Sarah Lange Deutschland
meiste Tore: Manuela Schostag 7 (6:8) meiste Tore: Sophie Lütke 7
Strafen:   Spielbericht
Strafen:  
9. Mai 2015
20:00 Uhr
ASC 09 Dortmund 32:35 HSG Sulzbach/Leidersbach Sporthalle Hohes Feld, Hameln
Schiedsrichter: Alan Schaban, Matthes Westphal Deutschland
meiste Tore: Nicol Bojda 10 (12:15) meiste Tore: Julia Schneider, Judith Kirschig 8
Strafen:   Spielbericht
Strafen:  
10. Mai 2015
15:00 Uhr
MTV Altlandsberg 34:32 ASC 09 Dortmund Sporthalle Hohes Feld, Hameln
Schiedsrichter: David Große, Sven Kreutz Deutschland
meiste Tore: Sophie Lütke 10 (16:14) meiste Tore: Melina Fabisch 12
Strafen:   Spielbericht
Strafen:  

Plätze 13

Die am Ende der Saison auf Platz 13 stehenden Vereine TSV Hahlen und SFN Vechta verhinderten eine vorsorgliche Relegationsrunde, da sie auf ein mögliches Nachrücken in die 3. Liga in der folgenden Saison verzichteten. Die zwei weiteren Vereine TSV Kandel und HSG Dutenhofen/Münchholzhausen spielten vorsorglich die Reihenfolge eines möglichen Nachrückens aus.

9. Mai 2015
18:00 Uhr
TSV Kandel 29:20 HSG Dutenhofen/Münchholzhausen Sporthalle Hohes Feld, Hameln
Schiedsrichter: David Große, Sven Kreutz Deutschland
(11:10)

14. Mai 2015
15:00 Uhr
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 28:18 TSV Kandel Sporthalle Dutenhofen, Wetzlar
Schiedsrichter: Johannes Marchlewitz, Christian Stadtmüller Deutschland
meiste Tore: Andrea Lintl 7 (11:8) meiste Tore: Carka Schmitt 6
Strafen:   Spielbericht
Strafen:  

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wie geht es weiter beim HCS? Volksstimme, 16. Mai 2015, abgerufen am 19. Mai 2015.
  2. TV Großbottwar meldet Drittliga-Team ab – Die Strukturen fehlen. DHB, 24. April 2015, abgerufen am 19. Mai 2015.
  3. 3. Liga: Staffelsieger steigen auf, Relegationsrunde um Abstieg. handball-world.com, 30. April 2015, abgerufen am 19. Mai 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.