24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1986
Das 38. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch 24 Heures de Francorchamps, fand vom 2. bis 3. August 1986 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der neunte Wertungslauf der Tourenwagen-Europameisterschaft dieses Jahres.
![](../I/BMW_E24_635_CSi_Grp_A_Works_Original_BMW_Teile_front_side.JPG.webp)
![](../I/1984_Holden_VK_Commodore_Bathurst_winner_(28249502700).jpg.webp)
Das Rennen
Wie viele Langstreckenrennen dieser Zeit machte auch das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps Mitte der 1980er-Jahre einen Wandel durch. Die Veranstaltungen mit den langen Distanzen, wie sie in Daytona, Sebring und Le Mans gefahren wurden, entwickelten sich immer mehr zu Sprintrennen. In der Tourenwagen-Europameisterschaft hatte das Rennen in Spa die mit Abstand längste Distanz, dennoch kamen die Teams mit demselben Fahrzeugmaterial zu diesem Wertungslauf wie zu allen anderen Rennen.
Mitfavoriten auf den Gesamtsieg waren die beiden Ford Sierra XR4 TI von Eggenberger Motorsport. Die Geschäftsführung des in Lyss in der Schweiz ansässigen Rennteams ließ die Einsatzfahrzeuge bei Karmann in Osnabrück aufbauen. Vor dem Großen Preis der Tourenwagen auf dem Nürburgring musste Eggenberger den Treibstoff-Lieferanten wechseln, nachdem der drittplatzierte Wagen von Siegfried Müller junior und Pierre Dieudonné nach dem 500-km-Rennen auf dem Österreichring wegen einer zu hohen Oktanzahl disqualifiziert worden war.[1] Die BMW-Teams vertrauten auch 1986 auf die bewährten 635 CSi und Tom Walkinshaw, der 1985 von Jaguar auf Rover-Modelle gewechselt war, meldete für sein Rennteam drei Rover Vitesse. Nach drei Saisonsiegen waren die beiden siegreichen Volvo 240 Turbo wie der Ford Sierra beim Rennen auf dem Österreichring an der technischen Nachkontrolle gescheitert, wodurch der kuriose Fall eintrat, dass alle auf dem Podium der ersten drei stehenden Fahrer nachträglich aus der Wertung fielen. Bei den Volvos war ein Umbau der Treibstofftanks notwendig, die in Österreich zu groß dimensioniert waren. Die Attraktion des Rennens waren drei Holden VK Commodore, die die australische General Motors Holden gemeldet hatte und die unter anderem Peter Brock, Allan Moffat und Allan Grice fuhren.
Zu Beginn des Rennens waren die Rover Vitesse 2 Sekunden pro Runde schneller als die Konkurrenz. Nach einer Fahrzeit von sechs Stunden führte der Rover von Armin Hahne, Jeff Allam und dem bereits 58-jährigen Formel-1-Weltmeister von 1967, Denis Hulme. Probleme mit der Elektrik verhinderten den möglichen Gesamtsieg. Bis zum Sonntagnachmittag lichtete sich das Starterfeld. Die Volvo- und Ford-Wagen bezahlten das hohe Tempo mit Schäden an den Turboladern, die umständliche Reparaturen notwendig machten. Am Ende gelang BMW ein Fünffachsieg, mit Dieter Quester, Altfrid Heger und Thierry Tassin als Gesamtsieger.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Div. 3 | 11 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 499 | ||
2 | Div. 3 | 14 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 493 | ||
3 | Div. 3 | 10 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 491 | ||
4 | Div. 3 | 23 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 488 | ||
5 | Div. 2 | 44 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 325i | 487 | ||
6 | Div. 3 | 7 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Rover Vitesse | 481 | ||
7 | Div. 3 | 3 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Sierra XR4 TI | 475 | ||
8 | Div. 2 | 40 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 75 V6 | 473 | ||
9 | Div. 2 | 41 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 461 | ||
10 | Div. 2 | 49 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo Alfetta GTV/6 | 461 | ||
11 | Div. 1 | 102 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | 460 | ||
12 | Div. 3 | 1 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Volvo 240 Turbo | 456 | ||
13 | Div. 1 | 115 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | 454 | ||
14 | Div. 3 | 39 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 453 | ||
15 | Div. 2 | 50 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | 447 | ||
16 | Div. 3 | 36 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 444 | ||
17 | Div. 1 | 114 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | 444 | ||
18 | Div. 3 | 6 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Holden VK Commodore | 439 | ||
19 | Div. 1 | 81 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi 80 GLE | 435 | ||
20 | Div. 2 | 54 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 75 V6 | 427 | ||
21 | Div. 1 | 113 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | 420 | ||
22 | Div. 3 | 5 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Holden VK Commodore | 412 | ||
23 | Div. 3 | 27 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Holden VK Commodore | 397 | ||
24 | Div. 1 | 88 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
VW Golf GTI | 382 | ||
25 | Div. 1 | 111 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | 354 | ||
Ausgefallen | ||||||||
26 | Div. 3 | 29 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 489 | ||
27 | Div. 3 | 16 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 489 | ||
28 | Div. 2 | 45 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 325i | 487 | ||
29 | Div. 3 | 2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Volvo 240 Turbo | 460 | ||
30 | Div. 2 | 42 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | 389 | ||
31 | Div. 3 | 8 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Rover Vitesse | 383 | ||
32 | Div. 3 | 18 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 85 | ||
33 | Div. 3 | 12 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Sierra XR4 TI | 42 | ||
34 | Div. 3 | 4 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Sierra XR4 TI | 35 | ||
35 | Div. 3 | 9 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Rover Vitesse | 31 | ||
36 | Div. 3 | 15 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | |||
37 | Div. 2 | 43 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | |||
38 | Div. 2 | 71 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 325i | |||
39 | Div. 2 | 46 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | |||
40 | Div. 2 | 62 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 325i | |||
41 | Div. 3 | 19 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | |||
42 | Div. 2 | 70 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | |||
43 | Div. 3 | 13 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | |||
44 | Div. 2 | 47 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | |||
45 | Div. 3 | 35 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | |||
46 | Div. 2 | 57 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Escort RS Turbo | |||
47 | Div. 2 | 57 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 325i | |||
48 | Div. 1 | 80 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | |||
49 | Div. 2 | 60 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
VW Golf GTI 16V | |||
50 | Div. 1 | 84 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | |||
51 | Div. 1 | 106 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | |||
52 | Div. 1 | 87 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | |||
53 | Div. 1 | 109 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
VW Golf GTI | |||
54 | Div. 1 | 83 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
VW Golf GTI | |||
55 | Div. 1 | 110 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
VW Golf GTI | |||
56 | Div. 1 | 112 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | |||
57 | Div. 2 | 48 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 75 V6 | |||
58 | Div. 1 | 107 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Honda Civic | |||
59 | Div. 2 | 59 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mercedes 190 E 2.3-16 | |||
60 | Div. 2 | 58 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Mazda 929 | |||
61 | Div. 1 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Escort RS 1600i | ||||
Nicht qualifiziert | ||||||||
62 | Div. 3 | 33 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 1 | ||
63 | Div. 3 | 34 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi | 2 | ||
64 | Div. 3 | 37 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Capri III 3.0S | 3 |
1 nicht qualifiziert 2 nicht qualifiziert 3 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
65 | Div. 3 | 20 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi |
66 | Div. 3 | 28 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi |
67 | Div. 3 | 38 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 635 CSi |
68 | Div. 1 | 99 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Corolla GT AE86 |
69 | Div. 1 | 108 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Escort 1600i |
70 | Div. 1 | 121 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Daihatsu Charade Turbo |
Klassensieger
Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|---|---|
Div. 3 | ![]() |
![]() |
![]() |
BMW 635 CSi | Gesamtsieg |
Div. 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
BMW 325i | Rang 5 |
Div. 1 | ![]() |
![]() |
![]() |
Toyota Corolla GT AE86 | Rang 11 |
Renndaten
- Gemeldet: 70
- Gestartet: 61
- Gewertet: 25
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: 60.000
- Wetter am Renntag: trocken und warm
- Streckenlänge: 6,939 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:24,785 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 499
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 3462,561 km
- Siegerschnitt: 144,232 km/h
- Pole Position: Win Percy – Rover Vitesse (#8) – 2:37,800
- Schnellste Rennrunde: Thomas Lindström – Volvo 240 Turbo (#2) – 2:41,190 = 154,997 km/h
- Rennserie: 9. Lauf zur Tourenwagen-Europameisterschaft 1986
Literatur
- David Blumlein: The Spa 24 Hours, a History Transport Bookman Ltd., Hook 2014, ISBN 978-0-85184-077-2.
Weblinks
Einzelnachweise
Vorgängerrennen 4-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 1986 |
Tourenwagen-Europameisterschaft | Nachfolgerennen RAC Tourist Trophy 1986 |