24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1975
Das 27. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch 24 heures de Francorchamps, fand vom 26. bis 27. Juli 1975 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der vierte Wertungslauf der Trophée de l'Avenir dieses Jahres.
![](../I/Spa_1950.jpg.webp)
Das Rennen
Erneut überschatteten fatale Unfälle das 24-Stunden-Rennen. Nach dem Katastrophenrennen 1973, in dem Hans-Peter Joisten, Roger Dubos und Massimo Larini ihr Leben verloren, blieb die Veranstaltung 1974 weitgehend unfallfrei. Am Samstagabend des Rennens 1975, als knapp acht Stunden gefahren waren, verunglückte der Niederländer Wim Boshuis tödlich. Boshuis steuerte einen Opel Commodore GS/E, der sich beim Streckenabschnitt La Carrière drehte und mit der Fahrerseite in Fahrtrichtung, quer auf der Bahn zum Stehen kam. Während einige nachfolgende Fahrzeuge trotz des hohen Tempos ausweichen konnten, wurde der Opel von drei Wagen getroffen. Boshuis starb im Wrack. Es dauerte mehrere Stunden, Wrackteile zu beseitigen und Schäden an der Fahrbahn zu beheben. Nach einer langen Safety-Car-Phase arbeiteten Streckenposten während des laufenden Rennens weiter an der Instandsetzung der Leitplanken.[1] Eine halbe Stunde nach dem Ende der Reparaturarbeiten hatte Alain Peltier im Luigi-Rancing-BMW 3.0CSi zwei Kilometer nach der Unfallstelle, beim Abschnitt Blanchimot, einen Reifenschaden. Er verlor die Kontrolle über den BMW, prallte gegen eine Leitblanke und Überschlug sich. Ein Teil der Leitblanke brach weg und traf den 20-jährigen Streckenposten Michel Wilmet am Kopf. Wilmet starb an der Unfallstelle, Peltier blieb unverletzt.[2]
Wie in den Jahren davor gab es den Zweikampf zwischen den BMW 3.0 CSL und CSi sowie den britischen Ford Capri. Die Division 3 dominierten die Werks-Alfa Romeo 2000 GTV. Alle neun gemeldeten Opel Commodore fielen genauso aus wie zwei der vier Ford Capri. Auch der bei Irmscher aufgebaute und von den Rallyepiloten Rauno Aaltonen und Walter Röhrl gefahrene Opel Manta GT/E kam nach einem Motorschaden nicht ins Ziel. Das Rennen gewann das belgische BMW-Trio Jean Xhenceval, Hughes de Fierlant und Pierre Dieudonné mit neun Runden Vorsprung auf die Markenkollegen Noël van Assche und Yvette Fontaine. Yvette Fontaine war die erste Frau, die bei diesem Rennen unter den ersten drei ins Ziel kam.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Div. 4 | 2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 3.0 CSi | 300 | ||
2 | Div. 4 | 4 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 3.0 CSi | 291 | ||
3 | Div. 4 | 20 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Capri II 3.0 | 288 | ||
4 | Div. 3 | 31 | ![]() |
![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 288 | ||
5 | Div. 3 | 33 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 287 | ||
6 | Div. 3 | 40 | ![]() |
![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 283 | ||
7 | Div. 3 | 32 | ![]() |
![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 282 | ||
8 | Div. 3 | 37 | ![]() |
![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 278 | ||
9 | Div. 2 | 64 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Celica GT | 275 | ||
10 | Div. 2 | 53 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi 80 GT | 270 | ||
11 | Div. 4 | 21 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Capri II 3.0 | 269 | ||
12 | Div. 2 | 54 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi 80 GT | 268 | ||
13 | Div. 2 | 67 | ![]() |
![]() ![]() |
Alfa Romeo 1600 GTV | 261 | ||
14 | Div. 3 | 38 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 259 | ||
15 | Div. 3 | 41 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | 254 | ||
16 | Div. 1 | 81 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Simca Rallye 2 | 253 | ||
17 | Div. 1 | 91 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Fiat 128 Coupé 1300 | 252 | ||
18 | Div. 2 | 51 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi 80 GT | 252 | ||
19 | Div. 1 | 85 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun Cherry 120A Coupé | 252 | ||
20 | Div. 2 | 70 | ![]() |
![]() ![]() |
Sunbeam Avenger | 251 | ||
21 | Div. 1 | 89 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Fiat 128 Coupé 1300 | 244 | ||
22 | Div. 1 | 92 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Fiat 128 Rallye | 236 | ||
23 | Div. 2 | 50 | ![]() |
![]() ![]() |
Audi 80 GT | 231 | ||
24 | Div. 2 | 25 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Triumph Dolomite Sprint | 217 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
25 | Div. 2 | 61 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Celica GT | |||
26 | Div. 2 | 46 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Escort Mk.I RS 2000 | |||
Ausgefallen | ||||||||
27 | Div. 4 | 19 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Capri II 3.0 | |||
28 | Div. 4 | 22 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Capri II 3.0 | |||
29 | Div. 2 | 60 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Celica GT | |||
30 | Div. 4 | 1 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 3.0 CSi | |||
31 | Div. 3 | 49 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Manta GT/E | |||
32 | Div. 2 | 58 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Celica GT | |||
33 | Div. 2 | 63 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Celica GT | |||
34 | Div. 2 | 63 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota Celica GT | |||
35 | Div. 2 | 62 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Celica GT | |||
36 | Div. 4 | 8 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
37 | Div. 4 | 12 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
38 | Div. 4 | 14 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
39 | Div. 4 | 3 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 3.0 CSi | |||
40 | Div. 2 | 71 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Sunbeam Avenger | |||
41 | Div. 4 | 5 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 3.0 CSi | |||
42 | Div. 4 | 11 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
43 | Div. 4 | 6 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
44 | Div. 4 | 15 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
45 | Div. 4 | 10 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
46 | Div. 4 | 7 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | |||
47 | Div. 3 | 42 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 2002 TI | |||
48 | Div. 4 | 16 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chrysler Hemicuda | |||
49 | Div. 4 | 17 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun 260Z | |||
50 | Div. 1 | 86 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun Cherry 120A Coupé | |||
51 | Div. 1 | 80 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Simca Rallye 2 | |||
52 | Div. 2 | 69 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 1600 GT Junior | |||
53 | Div. 3 | 36 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | |||
54 | Div. 3 | 34 | ![]() |
![]() ![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | |||
55 | Div. 3 | 47 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Escort Mk.I RS 2000 | |||
56 | Div. 3 | 45 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Escort Mk.I RS 2000 | |||
57 | Div. 3 | 26 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Triumph Dolomite Sprint | |||
58 | Div. 3 | 27 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Triumph Dolomite Sprint | |||
59 | Div. 3 | 29 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Triumph Dolomite Sprint | |||
Nicht gestartet | ||||||||
60 | Div. 4 | 9 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel Commodore GS/E | 1 | ||
Nicht qualifiziert | ||||||||
61 | Div. 3 | 24 | ![]() |
![]() ![]() |
Triumph Dolomite Sprint | 2 | ||
62 | Div. 4 | 18 | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda Savanna RX-3 | 3 | ||
63 | Div. 3 | 48 | ![]() ![]() |
Ford Escort Mk.I RS 2000 | 4 | |||
64 | Div. 1 | 88 | ![]() |
![]() ![]() |
Fiat 128 | 5 |
1 Unfall im Training 2 nicht qualifiziert 3 nicht qualifiziert 4 nicht qualifiziert 5 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
65 | Div. 1 | 95 | ![]() |
![]() ![]() |
Fiat 128 |
66 | Div. 2 | 52 | ![]() |
![]() ![]() |
Audi 80 GT |
67 | Div. 1 | 87 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun Cherry 120A Coupé |
68 | Div. 1 | 90 | ![]() |
![]() ![]() |
Fiat 128 Coupé 1300 |
69 | Div. 3 | 28 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Triumph Dolomite Sprint |
70 | Div. 3 | 44 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 2002 TI |
71 | Div. 2 | 65 | ![]() |
![]() ![]() |
Toyota Celica GT |
Klassensieger
Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|---|---|
Div. 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
BMW 3.0 CSi | Gesamtsieg |
Div. 3 | ![]() |
![]() |
Alfa Romeo 2000 GTV | Rang 4 | |
Div. 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
Toyota Celica GT | Rang 9 |
Div. 1 | ![]() |
![]() |
![]() |
Simca Rallye 2 | Rang 16 |
Renndaten
- Gemeldet: 71
- Gestartet: 59
- Gewertet: 24
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 80.000
- Wetter am Renntag: warm, leichter Regen
- Streckenlänge: 14,100 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:00.000 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 300
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 4230,000 km
- Siegerschnitt: 177,053 km/h
- Pole Position: Tom Walkinshaw – BMW 3.0 CSi (#1) – 4:26,006 = 190,677 km/h
- Schnellste Rennrunde: Alain Peltier – Ford Capri II 3.0 (#19) – 4:24,004 = 191,982 km/h
- Rennserie: 4. Lauf der Trophée de l'Avenir 1975
Literatur
- David Blumlein: The Spa 24 Hours, a History Transport Bookman Ltd., Hook 2014, ISBN 978-0-85184-077-2.