21. National Hockey League All-Star Game

Das 21. National Hockey League All-Star Game wurde am 16. Januar 1968 in Toronto, ausgetragen. Das Spiel fand im Maple Leaf Gardens, der Spielstätte des Stanley-Cup-Siegers Toronto Maple Leafs statt. Den Maple Leafs gelang ein knapper 4:3-Sieg über die NHL All-Stars vor 15.753 Zuschauern.

Vor dem Spiel wurde festgelegt, dass es das letzte NHL-Duell zwischen dem amtierenden Stanley-Cup-Champion und einer Auswahl der besten NHL-Spieler sein würde. NHL-Präsident Clarence Campbell erklärte, dass zukünftig die Western und Eastern Conferences gegeneinander spielen sollten und es keinen festen Standort für die All-Star-Spiele geben sollte. Das 21. All-Star Game war auch das letzte, in dem die Spieler aus dem Vorjahr für das Match gewählt wurden.

Tragischer Tod von Bill Masterton

Das Spiel fand in gedrückter Stimmung statt, da Bill Masterton, ein Spieler der Minnesota North Stars, von zwei Spielern der Oakland Seals auf dem Eis gecheckt wurde, wodurch er mit dem Kopf auf dem Eis aufschlug und am nächsten Tag im Krankenhaus verstarb.

Unmittelbar nach diesem Vorfall entstand eine allgemeine Diskussion, ob die Eishockeyspieler zukünftig Helme tragen sollten oder wie bisher ohne weiterspielen durften. Einer der Topspieler der 1960er Jahre, Gordie Howe, wollte keinen Helm tragen, aber es der nächsten Spielergeneration empfehlen. Bobby Hull hingegen dachte ernsthaft nach zukünftig mit Helm zu spielen. Während des Spiels trugen jedoch nur zwei Spieler einen Helm – J. C. Tremblay, der ohnehin die gesamte Saison über schon einen trug und Brian Conacher – als Reaktion auf Mastertons Tod.

Während des All-Star-Spiels schlug man vor eine Trophäe im Gedenken an Masterton einzuführen. Seit Ende des Jahres 1968 wird jährlich die Bill Masterton Memorial Trophy an den Spieler vergeben, der am besten Leidenschaft und Fairness verkörpert.

Besonderheiten

Erstmals spielte für Toronto im All-Star-Game mit Al Smith ein Spieler, der im Vorjahr keinen Profieinsatz für die Maple Leafs auf dem Konto hatte, da sich Stamm-Goalie Johnny Bower verletzt hatte und nicht spielen konnte.

Trotz der gedämpften Stimmung feierte Torontos Coach Punch Imlach seine Silberhochzeit in der Nacht des All-Star-Games.

Mannschaften

Toronto Maple Leafs

# Land Spieler Pos.
Torhüter
1KanadaAl Smith
30KanadaBruce Gamble
Verteidiger
2KanadaLarry Hillman
3KanadaMarcel Pronovost
4KanadaDuane Rupp
7KanadaTim Horton
26KanadaAllan Stanley
Angreifer
8KanadaRon EllisRW
10KanadaChief ArmstrongRW
11KanadaMurray OliverC
12KanadaPete StemkowskiC
14KanadaDave KeonC
16KanadaMike WaltonC
18KanadaJim PappinRW
20KanadaBob PulfordLW
22KanadaBrian ConacherLW
25KanadaWayne CarletonLW
27KanadaFrank MahovlichLW

NHL All-Stars

# Land Spieler Pos. Team
Torhüter
1KanadaEddie GiacominNew York Rangers
24KanadaTerry SawchukLos Angeles Kings
25KanadaGlenn HallSt. Louis Blues
Verteidiger
2KanadaPierre PiloteChicago Black Hawks
3KanadaHarry HowellNew York Rangers
5KanadaBobby OrrBoston Bruins
6KanadaJacques LaperrièreMontréal Canadiens
8KanadaBobby BaunOakland Seals
14KanadaJ. C. TremblayMontréal Canadiens
Angreifer
4KanadaJean BéliveauCMontréal Canadiens
7KanadaNorm UllmanCDetroit Red Wings
9KanadaGordie HoweRWDetroit Red Wings
10KanadaBobby HullLWChicago Black Hawks
11KanadaJohnny BucykLWBoston Bruins
12KanadaKen SchinkelRWPittsburgh Penguins
15KanadaLéon RochefortRWPhiladelphia Flyers
17KanadaKenny WharramRWChicago Black Hawks
18KanadaDave BalonLWMinnesota North Stars
21KanadaStan MikitaCChicago Black Hawks
22KanadaDon MarshallLWNew York Rangers

    G = Torhüter; D = Verteidiger; C = Center; LW/RW = Flügelspieler

    Spielverlauf

    Toronto Maple Leafs 4 – 3 NHL All-Stars

    TeamZeitStandTorschützeVorlagengeberVorlagengeber
    1. Drittel
    5:561–0Murray OliverFrank MahovlichLarry Hillman
    19:531–1Stan MikitaBobby HullJ. C. Tremblay
    2. Drittel
    20:351–2Kenny WharramStan Mikita
    27:562–2Allan StanleyPete StemkowskiWayne Carleton
    36:363–2Pete StemkowskiWayne CarletonDuane Rupp
    3. Drittel
    43:314–2Ron EllisFrank MahovlichLarry Hillman
    48:234–3Norm UllmanGordie HoweBobby Orr

    Schiedsrichter: Bill Friday
    Linienrichter: Brent Casselman, Pat Shetler
    Zuschauer: 15.753

    Quellen

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.