2. Liga (Polen) 1999/2000

Die 2. Liga 1999/2000 war die 52. Spielzeit der zweithöchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann im Juli 1999 und endete im Juni 2000.[1]

2. Liga (Polen) 1999/2000
MeisterŚląsk Wrocław
AufsteigerŚląsk Wrocław, GKS Katowice
Absteiger8 Vereine
Mannschaften24
Spiele552
Tore1.331  2,41 pro Spiel)
2. Liga 1998/99
1. Liga 1999/2000
3. Liga 1999/2000 ↓

Modus

Die zweite Liga wurde ab dieser Saison wieder eingleisig durchgeführt. Teilnehmer waren die Vereine aus den beiden Gruppen der letzten Saison, die die Plätze Zwei bis Zehn belegten. Hinzu kamen zwei Absteiger aus der 1. Liga, sowie vier Aufsteiger aus der 3. Liga.

Die 24 Mannschaften spielten an 46 Spieltagen jeweils zwei Mal gegeneinander. Der Meister und Vizemeister stiegen in die 1. Liga auf, während die letzten acht Teams in die 3. Liga abstiegen.

Vereine

2. Liga (Polen) 1999/2000 (Polen)
2. Liga (Polen) 1999/2000 (Polen)
Iława
Kielce
Kietrz
Konin
Krakau
Łęczna
Myszków
Opoczno
Ruda Śląska
Stettin
Wrocław
Zamość
Spielorte der 2. Liga 1999/2000
Verein Stadt
GKS BełchatówBełchatów
Polonia BytomBytom
Raków CzęstochowaCzęstochowa
Lechia/Polonia GdańskGdańsk
Jeziorak IławaIława
GKS KatowiceKattowitz
Korona KielceKielce
Włokniarz KietrzKietrz
KP Konin BydgoszczKonin
Hutnik KrakówKrakau
Górnik ŁęcznaŁęczna
KS MyszkówMyszków
Świt Nowy Dwór MazowieckiNowy Dwór Mazowiecki
Ceramik OpocznoOpoczno
Odra OpoleOpole
KSZO Ostrowiec ŚwiętokrzyskiOstrowiec Świętokrzyski
RKS RadomskoRadomsko
Grunwald Ruda ŚląskaRuda Śląska
Stal Stalowa WolaStalowa Wola
Odra SzczecinStettin
Siarka TarnobrzegTarnobrzeg
Polar WrocławWrocław
Śląsk WrocławWrocław
Hetman ZamośćZamość

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Śląsk Wrocław 46 31 10 5 091:300 +61 103
2. GKS Katowice (A) 46 30 12 4 067:260 +41 102
3. Górnik Łęczna 46 30 7 9 085:370 +48 97
4. GKS Bełchatów (A) 46 27 14 5 071:220 +49 95
5. Włokniarz Kietrz (N) 46 21 11 14 064:450 +19 74
6. RKS Radomsko 46 20 9 17 070:500 +20 69
7. Ceramik Opoczno 46 20 9 17 065:460 +19 69
8. Odra Opole 46 19 11 16 048:480 ±0 68
9. Polar Wrocław (N) 46 19 10 17 063:590 +4 67
10. Stal Stalowa Wola 46 18 12 16 053:650 −12 66
11. Polonia Bytom 46 18 9 19 044:430 +1 63
12. KSZO Ostrowiec Świętokrzyski 46 17 12 17 050:450 +5 63
13. Świt Nowy Dwór Mazowiecki (N) 46 16 13 17 063:600 +3 61
14. Lechia/Polonia Gdańsk 46 16 13 17 055:630 −8 61
15. KS Myszków 46 17 9 20 064:650 −1 60
16. Hetman Zamość 46 16 12 18 054:560 −2 60
17. Hutnik Kraków 46 15 13 18 054:540 ±0 58
18. Siarka Tarnobrzeg (N) 46 13 14 19 049:700 −21 53
19. Grunwald Ruda Śląska 46 13 9 24 054:680 −14 48
20. Jeziorak Iława 46 12 12 22 031:490 −18 48
21. Odra Szczecin 46 10 15 21 032:660 −34 45
22. Raków Częstochowa 46 11 7 28 049:800 −31 40
23. Korona Kielce 46 7 8 31 029:106 −77 29
24. KP Konin Bydgoszcz 46 5 11 30 026:780 −52 26

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die 1. Liga 2000/01
  • Abstieg in die 3. Liga
  • (A)Absteiger aus der 1. Liga 1998/99
    (N)Neuaufsteiger aus der 3. Liga

    Einzelnachweise

    1. Saison 1999/2000. In: hppn.pl. Abgerufen am 4. November 2018.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.