1810

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er |
◄◄ | | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 |  | ►►

1810
Andreas Hofers Erschießung 1810 in Mantua
Andreas Hofers Erschießung 1810 in Mantua
Andreas Hofer, Führer der Tiroler Freiheitskämpfer,
wird auf Befehl Napoleon Bonapartes in Mantua erschossen.
Louis Bonaparte, König von Holland (Porträt von Charles Howard Hodges)
Louis Bonaparte, König von Holland (Porträt von Charles Howard Hodges)
Louis Bonaparte
dankt wegen Differenzen
mit seinem Bruder Napoleon
als König von Holland ab.
Karl August von Hardenberg
Karl August von Hardenberg
Karl August von Hardenberg wird preußischer Staatskanzler und führt das Reformwerk seines Vorgängers Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein fort.
1810 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1258/59 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1802/03 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1215/16 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2353/54 (südlicher Buddhismus); 2352/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Metall-Pferdes 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1172/73 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4143/44 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1188/89
Islamischer Kalender 1224/25 (Jahreswechsel 5./6. Februar)
Jüdischer Kalender 5570/71 (28./29. September)
Koptischer Kalender 1526/27 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 985/986
Seleukidische Ära Babylon: 2120/21 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2121/22 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1866/67 (April)

Ereignisse

Europa

Im Jahr 1810 stand das Französische Kaiserreich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Weite Teile Europas wurden von der Familie Napoleon Bonapartes beherrscht. In Spanien saß Napoleons ältester Bruder Joseph auf dem Thron. Der jüngste Bruder Jerome regierte das Königreich Westphalen. Der mit der jüngsten Schwester Caroline Bonaparte verheiratete Offizier Joachim Murat war König von Neapel. Napoleons Adoptivsohn Eugène de Beauharnais fungierte als Vizekönig von Italien. Die älteste Schwester Elisa war Großherzogin der Toskana. Der Sohn von Louis Bonaparte, Napoléon Louis regierte das Großherzogtum Berg. Nur zwei Geschwister Napoleons trugen Ende des Jahres 1810 keine Titel oder Würden: Lucien war auf einer Reise in die USA in britische Gefangenschaft geraten. Louis, der sich in seiner Rolle als König von Holland mit Napoleon aufgrund der Kontinentalsperre überwarf, lebte im Exil in Rom. Wegen seiner Heiratspläne sah sich Napoleon im Jahr 1810 ermutigt, die territoriale Ordnung in seiner Einflusssphäre so weit zu reformieren, wie er sie seinem Thronfolger hinterlassen wollte: Am 12. Januar 1810 fielen große Teile des nördlichen ehemaligen Kurfürstentums Hannover dem Königreich Westphalen zu. Am 17. Februar 1810 annektierte Frankreich Rom. Das Königreich Bayern erhielt am 28. Februar 1810 im Tausch für Trentino, das an das Königreich Italien fiel, einen Teil Frankens zugesprochen. Am 9. Juli 1810 wurden auch Holland und die norddeutschen Hansestädte dem Kaiserreich einverleibt.[1]

Ab 1810 distanzierte sich Napoleon zunehmend von seiner bisherigen Praxis, Staaten an Familienmitglieder zu verteilen. Statt die Interessen Frankreichs durchzusetzen, hatten seine Brüder und Schwestern Sympathien für die ihnen anvertrauten Völker entwickelt. Napoleon sah daher die Einheit seines Machtbereiches gefährdet. Louis Bonaparte bekam dies am härtesten zu spüren: Er hatte versucht, über den Bankier Gabriel-Julien Ouvrard Friedensverhandlungen mit England aufzunehmen. Auf diese Weise sollte der durch die napoleonische Kontinentalsperre zum Erliegen gebrachte Handel wieder belebt werden. Als Reaktion darauf besetzte Napoleon im März 1810 das Gebiet links der Waal. Louis dankte ab, woraufhin Napoleon das gesamte Königreich Holland annektierte. Schon am 13. Dezember 1810 verkleinerte Napoleon auch das Königreich Westphalen wieder. Der nördlich der Linie Minden-Ratzeburg gelegene Teil des Königreiches formte er in drei französische Départements um. Ebenso schränkte Napoleon den politischen Handlungsspielraum des spanischen Königs Joseph massiv ein. Am 8. Februar 1810 erließ er ein Dekret, in dem er die Bildung von Militärregierungen in den Provinzen Spaniens anregte.[2]

Andreas Hofers letzter Gang, Gemälde von Karl Karger
  • 28. Januar: Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten. Hofer wird am 20. Februar in Mantua erschossen.
  • 6. Februar: Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
  • 28. Februar: Bayern tritt im Vertrag von Paris das südliche Tirol an das zu Frankreich gehörende Italien ab.
  • 16. März: In einem zu Paris zwischen Napoleon und seinem Bruder Louis (zu der Zeit König von Holland) wird das Gebiet der Rhein- und der Maasmündungen von Holland an Frankreich abgetreten.
Thomas Rowlandson: Karikatur über die Ehe Napoleons mit Marie-Louise
Hans Axel von Fersen
  • 20. Juni: Der schwedische Staatsmann Hans Axel von Fersen wird in Stockholm von Einwohnern zu Tode getrampelt. Die Bevölkerung sieht in ihm einen Täter für den laut Gerüchten vergifteten und beliebten Thronfolger, dessen Trauerzug Fersen in prächtigem Gewand anführt. Anwesende Soldaten unternehmen nichts zum Schutz ihres Riksmarskalks vor der Volkswut.
  • 30. Juni: Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth zum Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.
  • 1. Juli: Louis Bonaparte entschließt sich, als König von Holland abzudanken. Er reagiert damit auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder Napoleon Bonaparte, den französischen Kaiser, über den Fortbestand des Königreichs.
Das Königreich Holland 1806–1810
Bernadotte als Kronprinz
Therese und Ludwig als Kronprinzenpaar, Gemälde von F. T. Berg, 1818

Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten 1810–1812

Lateinamerika

Karibik

Afrika

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Farbenkreis von Goethe, 1809

Architektur und Bildende Kunst

Literatur

Musik und Theater

Erstdruck Das Käthchen von Heilbronn

Religion

Katastrophen

Geboren

Januar/Februar

Frédéric Chopin, 1849
  • 22. Februar oder 1. März: Frédéric Chopin, polnischer Komponist und Pianist († 1849)

März/April

Leo XIII.

Mai/Juni

Robert Schumann, 1850
Fanny Elßler

Juli/August

September/Oktober

November/Dezember

Theodor Schwann, 1857

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Johann Wilhelm Ritter
Henry Cavendish

Zweites Halbjahr

Selbstporträt Philipp Otto Runge, 1804/05

Genaues Todesdatum unbekannt

Einzelnachweise

  1. Thierry Lentz: Der geographische Höhepunkt des Französischen Kaiserreiches In: 1810. Die Politik der Liebe: Napoleon I und Marie-Louise in Compiegne, Ausstellungskatalog des Nationalmuseum im Schloss Compiegne. Réunion des Musées nationaux. Paris 2010. S. 24
  2. Jean Tulard: Napoleon oder der Mythos des Retters. Eine Biographie. Wunderlich. Tübingen 1978. S. 348.
Commons: 1810 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.