1523
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1490er |
1500er |
1510er |
1520er
| 1530er | 1540er | 1550er | ►
◄◄ |
◄ |
1519 |
1520 |
1521 |
1522 |
1523
| 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | ► | ►►
1523 | |
---|---|
König von Schweden. |
Papst Clemens VII. |
die damit zu existieren aufhört. | |
1523 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 971/972 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1515/16 |
Aztekischer Kalender | 4. Kaninchen – Nahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 3. Haus – Jei Calli) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2066/67 (südlicher Buddhismus); 2065/66 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 70. (71.) Zyklus
Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 885/886 (Jahreswechsel April) |
Dangun-Ära (Korea) | 3856/57 (2./3. Oktober) |
Iranischer Kalender | 901/902 |
Islamischer Kalender | 929/930 (Jahreswechsel 9./10. November) |
Jüdischer Kalender | 5283/84 (9./10. September) |
Koptischer Kalender | 1239/40 |
Malayalam-Kalender | 698/699 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1833/34 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1834/35 (Jahreswechsel Oktober) |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1579/80 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Belagerung von Rhodos
- 1. Januar: Die Belagerung von Rhodos durch das Osmanische Reich endet nach einem halben Jahr mit der Einnahme der Insel durch Sultan Süleyman I. Die Ritter des Johanniterordens unter Großmeister Philippe de Villiers de l’Isle-Adam erhalten freies Geleit und lassen sich zunächst auf der Insel Kreta nieder, die sich zu diesem Zeitpunkt in venezianischer Hand befindet.
Die Auflösung der Kalmarer Union
- 20. Januar: Der Adel Dänemarks und Norwegens erhebt sich gegen König Christian II., der bereits mit dem Schwedischen Befreiungskrieg unter Gustav Wasa zu kämpfen hat. Christian wird zur Abdankung gezwungen und flieht in die Niederlande. Sein Onkel Friedrich I. wird von den dänischen Ständen zum König gewählt. In den dazu gehörigen Herzogtümern Schleswig und Holstein wird er ebenfalls als Herzog anerkannt, übergibt jedoch im gleichen Jahr einen Teil des nördlichen Herzogtums mit Hadersleben an seinen Sohn Christian.
- 27. Mai: Gustav Wasa erobert Kalmar mithilfe der Hansestadt Lübeck.
- 6. Juni: Schweden wird mit der Wahl von Gustav I. Wasa vor dem Dom von Strängnäs ein unabhängiges Königreich und löst sich aus der Kalmarer Union, die damit endgültig zu existieren aufhört.
- 21. Juni: Gustav Wasa zieht feierlich in Stockholm ein, das vier Tage zuvor von der lübischen Flotte unter Bürgermeister Nikolaus Brömse und Ratsherr Berend Bomhover erobert worden ist.
Heiliges Römisches Reich
- 10. Mai: Die aufständischen Ritter im Ritterkrieg müssen gegen die landesfürstliche Übermacht unter Philipp I. von Hessen kapitulieren, nachdem ihr Anführer Franz von Sickingen am 7. Mai durch eine Kanonenkugel tödlich verwundet worden ist. Sickingens Burg Drachenfels im Wasgau wird von den Siegern zerstört, obwohl sie vom Burgvogt kampflos übergeben worden ist, ihr Wiederaufbau wird untersagt.
- 23. Mai: Mit dem Quedlinburger Rezess endet die Hildesheimer Stiftsfehde. Das Hochstift Hildesheim wird auf das so genannte Kleine Stift reduziert, während das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und das Fürstentum Calenberg große Gebietsgewinne zu verzeichnen haben.
- Der Schwäbische Bund zerstört im Juni und Juli während des Fränkischen Krieges 23 Raubritterburgen in Franken. Nach dem Auslöser des Krieges, dem Raubritter Thomas von Absberg, dessen Burg Absberg am 21. Juli niedergebrannt wird, wird der Krieg auch Absberger Fehde genannt.
- 1. August: Die Union der Landstände, in der sich die Landstände Mecklenburgs zu einem „ewigen Bund“ zusammenschließen, bildet über vier Jahrhunderte die Grundlage des mecklenburgischen Ständestaates.
- 5. Oktober: Nach dem Tod des ersten Herrschers des vereinigten Herzogtums Pommern, Bogislaw X., folgen ihm seine Söhne Georg I. und Barnim IX. gemeinsam auf den Thron nach.
Weitere Ereignisse in Europa
- 7. Mai: Nach dem Tod von Antonio Grimani wird Andrea Gritti zum neuen Dogen von Venedig gewählt. Als erste Amtshandlung schließt er einen Vertrag mit Kaiser Karl V., der die Beteiligung der Republik Venedig an den Italienischen Kriegen beendet. Er versucht die Neutralität im Französisch-Habsburgischen Gegensatz zu bewahren und die Aufmerksamkeit der europäischen Mächte auf das Vordringen des Osmanischen Reichs auf dem Balkan zu lenken.
- 22. August: Lucien von Monaco wird von seinem Neffen Barthélémy Doria de Dolceacqua, dem er Gastfreundschaft gewährt hat, ermordet. Luciens Bruder Augustin, der schon bisher zeitweise die Staatsgeschäfte geführt hat, wird neuer Herr von Monaco.
- Nach dem Tod von Mehmed I. Giray wird Ğazı I. Giray neuer Khan der Krim.
Mittelamerika
Pedro de Alvarado, der zuvor an dem Eroberungsfeldzug des Hernán Cortés teilgenommen hat, unternimmt gemeinsam mit seinem Cousin Gonzalo de Sandoval die Heerführung über eine Armee, die aus 120 Reitern, 300 Fußsoldaten und mehreren hundert indianischen Hilfstruppen aus Cholula und Tlaxcala besteht. Auf Anweisung von Cortés führen die beiden die Armee ins Hochland von Chiapas mit der Zielrichtung Guatemala. Die dortigen Cakchiquel haben die Spanier gegen ihre Feinde, die Quiché, zur Hilfe gerufen.
- 25. Juli: Gonzalo de Sandoval gründet am Fuß des Vulkans Colima die Stadt Colima, die damit zur zweiten Stadtverwaltung in Neu-Spanien wird.
Wirtschaft
- Kaiser Karl V. regt erstmals den Bau eines Wasserkanals als Verbindung zwischen dem Atlantik und Pazifik in Mittelamerika an.
Kultur
- Der Kriegsberichterstatter Hans Wandereisen dokumentiert mit den Wandereisen-Holzschnitten von 1523 den Zug des Schwäbischen Bundes im Fränkischen Krieg gegen die Raubritter.
- Lorenzo Lotto malt in Öl auf Holz das Porträt des Messer Marsilio und seiner Frau.
- Parmigianino malt in Öl auf Holz das Büstenbildnis Heilige Barbara, eines seiner frühesten kleinformatigen Bilder.
- Das Bierbaumsche Haus in Braunschweig wird errichtet.
Religion
- 31. Mai: Papst Hadrian VI. verkündet die Heiligsprechung des Bischofs Benno von Meißen, was heftige Polemiken zwischen Martin Luther und Vertretern der katholischen Kirche auslöst.
- 1. Juli: Die Augustiner Hendrik Vos und Johannes van Esschen sterben in Brüssel auf dem Scheiterhaufen, weil sie ihrem protestantischen Glauben treu bleiben. Sie sind die beiden ersten Märtyrer der Reformation in den Spanischen Niederlanden.
- 14. September: Papst Hadrian VI. stirbt in Rom. Der Historiker Hermann Schreiber kommt in seinem Buch Geschichte der Päpste zu dem Schluss, dass Hadrian VI. wohl vergiftet wurde. Das Lexikon der Heiligen und Päpste geht jedoch von einem nicht unwahrscheinlichen Fiebertod aus, da in den zu diesem Zeitpunkt noch nicht trockengelegten Sümpfen rund um den Vatikan Millionen von Stechmücken zur Plage geworden sind. Er wird zunächst im Petersdom in Rom beigesetzt.
- 18. November: Das Konklave wählt Giulio de’ Medici zum neuen Papst, der den Namen Clemens VII. annimmt.
- Durch Mikael Agricola gelangt der Protestantismus nach Finnland.
- Martin Luther schafft den reformatorischen Choral Ach Gott, vom Himmel sieh darein.
- Thomas Müntzer schreibt das Adventslied Gott, heilger Schöpfer aller Stern.
Geboren
Geburtsdatum gesichert
- 18. Januar: Johannes Haller der Jüngere, Schweizer evangelischer Theologe und Reformator († 1575)
- 25. Januar: Francesco Piccolomini, italienischer Philosoph († 1607)
- 20. Februar: Jan Blahoslav, tschechischer Humanist, Grammatiker und Komponist († 1571)
- 21. März: Kaspar Eberhard, deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge († 1575)
- 22. März: Daniel Brendel von Homburg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz († 1582)
- 15. April: Blaise de Vigenère, französischer Diplomat und Kryptograf († 1596)
- 21. April: Marcantonio Bragadin, venezianischer Offizier, Verteidiger von Zypern († 1571)
- 19. Mai: Esrom Rüdinger, deutscher Philologe, Pädagoge, Physiker und Geschichtsschreiber († 1591)
- 5. Juni: Marguerite de Valois-Angoulême, Herzogin von Berry und Herzogin von Savoyen († 1574)
- 17. Juni: Kunigunde von Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin von Baden († 1558)
- 18. Juli: Georg II. von Brieg, Herzog von Liegnitz-Brieg-Wohlau († 1586)
- 18. Oktober: Anna Jagiellonica, polnisch-litauische Prinzessin, gewähltes Staatsoberhaupt Polen-Litauens († 1596)
- 22. Dezember: Charles I. von Bourbon, Kardinal, Erzbischof von Rouen und päpstlicher Legat von Avignon († 1590)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Henry Brandon, 1. Earl of Lincoln, englischer Adeliger († 1534)
- Rudolf von und zu Frankenstein, Fürstbischof von Speyer († 1560)
Geboren um 1523
- 14. März 1523 oder 1524: Helena Magenbuch, deutsche Botanikerin und Apothekerin († 1597)
- Catherine Carey, englische Adelige († 1569)
- zwischen 1521 und 1524: Giovanni Battista Moroni, italienischer Renaissancemaler († 1578)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 30. Januar: Fabian von Lossainen, Fürstbischof des Ermlandes (* um 1470)
- 31. Januar: Bernhart Lachaman der Jüngere, Glockengießer aus Heilbronn
- 4. Februar: Simon Pistoris der Ältere, deutscher Mediziner (* um 1453)
- 6. Februar: Jens Holgersen Ulfstand, dänischer Ritter (* 1450)
- 28. März: Ludwig I. von Löwenstein, Reichsgraf, Stammvater des Hauses Löwenstein-Wertheim (* 1463)
- 15. April: Michael von Wolkenstein-Rodenegg, Rat und Hofmeister von Kaiser Maximilian I. (* um 1460)
- 23. April: Henry Clifford, 10. Baron de Clifford, englischer Adliger und Politiker (* um 1454)
- 7. Mai: Antonio Grimani, Doge von Venedig (* 1434)
- 7. Mai: Franz von Sickingen, Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft (* 1481)
- 14. Mai: Nicolas Vaux, englischer Peer und Politiker (* um 1460)
- 28. Mai: Ludwig I., Graf von Nassau-Weilburg (* um 1473)
- 9. Juni: Diego de Deza, Erzbischof von Sevilla und Großinquisitor der spanischen Inquisition (* 1443)
- 1. Juli: Johannes van Esschen und Hendrik Vos, erste Märtyrer der Reformation (* 15. Jh.)
- 21. Juli: Johann Dölsch, deutscher Theologe und Reformator (* um 1486)
- 24. Juli: Adrien Gouffier de Boissy, französischer Kirchenfürst (* um 1479)
- 13. August: Gerard David, altniederländischer Maler (* 1460)
- 22. August: Lucien, Herr von Monaco (* 1481)
- 27. August: Domenico Grimani, Patriarch von Aquilea, bedeutender Mäzen und Kunstsammler (* 1461)
- 29. August: Ulrich von Hutten, deutscher Humanist und Schriftsteller (* 1488)
- 14. September: Hadrian VI., war Papst von 1522 bis 1523 (* 1459)
- 1. Oktober: Dietrich von Bülow, Bischof von Lebus-Fürstenwalde (* 1460)
- 5. Oktober: Bogislaw X., Herzog von Pommern (* 1454)
- 9. Oktober: Peter IV. von Rosenberg, böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger (* 1462)
- 16. Oktober: Luca Signorelli, italienischer Maler (* um 1450)
- 22. November: Achille Grassi, Bischof von Bologna und Kardinal (* 1456)
- 16. Dezember: Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden, deutscher Humanist (* 1459)
- 30. Dezember: Prospero Colonna, italienischer Condottiere im Dienste des Kirchenstaates und des Heiligen Römischen Reiches während der Italienkriege (* 1452)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Silvester Mazzolini, italienischer Dominikaner und Kritiker Luthers (* 1456)
- Mehmed I. Giray, Khan der Krim (* 1465)