1. jugoslawische Fußballliga 1948/49

Die 1. jugoslawische Fußballliga 1948/49 war die 20. Spielzeit der höchsten jugoslawischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 12. September 1948 und endete am 1. Mai 1949.

1. jugoslawische Fußballliga 1948/49
MeisterFK Partizan Belgrad (2. Titel)
PokalsiegerFK Roter Stern Belgrad (2. Titel)
AbsteigerFK Sloga Novi Sad,
CD Ponziana 1912 Trieste
Mannschaften10
Spiele90
Tore290  3,22 pro Spiel)
Torschützenkönig Frane Matošić
(NK Hajduk Split 16 Tore)
1. jugoslawische Fußballliga 1947/48

Seinen zweiten Meistertitel bekam der FK Partizan Belgrad mit insgesamt 29 Punkten in der Tabelle. Der FK Roter Stern Belgrad konnte zwischenzeitlich seinen erneuten bzw. zweiten Pokalsieg bejubeln.

Modus

Zehn Mannschaften spielten an insgesamt 18 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten beiden Vereine stiegen ab, wobei der Tabellenletzte CD Ponziana 1912 Trieste dem Italienischen Fußballverband zugeordnet wurde.

Teilnehmer und Spielorte

1. jugoslawische Fußballliga 1948/49 (Jugoslawien)
1. jugoslawische Fußballliga 1948/49 (Jugoslawien)
Spielorte der Vereine 1948/49

Die folgende Tabelle und Positionskarte zeigen die Teilnehmer und Spielorte der Saison 1948/49.

Verein Stadt Teilrepublik
FD Dinamo Zagreb Zagreb SR Kroatien
NK Hajduk Split Split SR Kroatien
FK Partizan Belgrad Belgrad SR Serbien
NK Lokomotiva Zagreb Zagreb SR Kroatien
FK Roter Stern Belgrad Belgrad SR Serbien
FK Metalac Belgrad Belgrad SR Serbien
CD Ponziana Trieste Triest Freies Territorium Triest
FK Budućnost Titograd Titograd SR Montenegro
FK Sloga Novi Sad Novi Sad SR Serbien
FK Naša Krila Zemun Zemun (Belgrad) SR Serbien

Statistiken

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FK Partizan Belgrad 18 14 1 3 039:140 2,79 29:70
2. FK Roter Stern Belgrad (P) 18 11 4 3 037:190 1,95 26:10
3. NK Hajduk Split 18 10 5 3 041:200 2,05 25:11
4. FD Dinamo Zagreb (M) 18 7 5 6 029:250 1,16 19:17
5. FK Naša Krila Zemun (N) 18 6 4 8 032:280 1,14 16:20
6. FK Budućnost Titograd (N) 18 6 4 8 029:360 0,81 16:20
7. FK Metalac Belgrad 18 5 4 9 031:340 0,91 14:22
8. NK Lokomotiva Zagreb 18 6 1 11 023:380 0,61 13:23
9. FK Sloga Novi Sad (N) 18 5 2 11 017:310 0,55 12:24
10. CD Ponziana 1912 Trieste 18 3 4 11 012:450 0,27 10:26
Zum Saisonende 1948/49:
  • Jugoslawischer Meister: FK Partizan Belgrad
  • Absteiger in die 2. jugoslawische Fußballliga: FK Sloga Novi Sad
  • Zuordnung zum Italienischen Fußballverband
  • Zum Saisonende 1947/48:
    (M)Jugoslawischer Meister: FD Dinamo Zagreb
    (P)Pokalsieger: FK Roter Stern Belgrad
    (N)Aufsteiger aus der 2. jugoslawischen Fußballliga: FK Budućnost Titograd, FK Sloga Novi Sad, FK Naša Krila Zemun

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1948/49 PAR CZV HAJ DIN NKZ BUD MET LOK SNS PON
    01.FK Partizan Belgrad 1:0 2:0 3:1 3:2 2:1 3:1 2:0 2:0 4:0
    02.FK Roter Stern Belgrad 2:2 1:1 2:1 0:0 1:1 4:1 2:1 3:1 3:0
    03.NK Hajduk Split 1:3 3:2 1:2 1:1 2:1 4:0 4:1 3:0 5:1
    04.FD Dinamo Zagreb 2:1 1:3 1:1 0:2 5:3 2:2 3:0 3:1 3:0
    05.FK Naša Krila Zemun 0:1 1:3 1:1 2:0 3:1 0:0 4:0 1:2 6:2
    06.FK Budućnost Titograd 2:0 2:3 2:5 1:1 3:1 2:1 3:0 4:2 1:1
    07.FK Metalac Belgrad 0:3 0:3 0:3 1:1 1:5 7:0 8:2 2:0 2:0
    08.NK Lokomotiva Zagreb 0:3 0:2 1:1 1:3 4:0 2:1 1:0 4:1 4:0
    09.FK Sloga Novi Sad 1:0 1:2 1:2 1:0 3:1 0:1 1:1 1:0 0:0
    10.CD Ponziana 1912 Trieste 1:4 2:1 0:3 0:0 3:2 0:0 0:4 0:2 2:1

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Frane Matošić NK Hajduk Split 16
    02. Kosta Tomašević FK Roter Stern Belgrad 15
    03. Stjepan Bobek FK Partizan Belgrad 13
    04. Zvonimir Cimermančić FD Dinamo Zagreb 12
    05. Franjo Wölfl FD Dinamo Zagreb 11
    06. Marko Valok FK Partizan Belgrad 11
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.