1,2-Diphenylethan
1,2-Diphenylethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzolderivate. Sie bildet die Grundstruktur von einigen natürlichen Verbindungen wie Dihydrostilbenoiden.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 1,2-Diphenylethan | ||||||||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||||||||
Summenformel | C14H14 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[2] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 182,27 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[2] | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,01 g·cm−3[2] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Siedepunkt |
284 °C[2] | ||||||||||||||||||
Löslichkeit | |||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Gewinnung und Darstellung
1,2-Diphenylethan wird nach der Wurtz-Fittig-Synthese aus Benzylchlorid und Natrium[4] oder aus Benzylbromid und Magnesium[5] hergestellt.
Eigenschaften
1,2-Diphenylethan ist ein weißer Feststoff, der unlöslich in Wasser ist.[2]
Verwendung
1,2-Diphenylethan wird für organische Synthesen verwendet.[4]
Einzelnachweise
- Eintrag zu DIBENZYL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 24. Oktober 2021.
- Eintrag zu 1,2-Diphenylethane, 98+% bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 6. Februar 2024.
- Datenblatt 1,2-Diphenylethane, 98+% bei Alfa Aesar, abgerufen am 15. Juli 2014 (Seite nicht mehr abrufbar).
- Eintrag zu 1,2-Diphenylethan. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 15. Juli 2014.
- Calvin L. Stevens, Carl R. Johnson, Don C. de Jongh, Norman A. Lebel, Norman L. Allinger, Michael P. Cava: Gnichtel, Horst: Organische Chemie. [Hauptbd.] Walter de Gruyter, 1980, S. 657 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.