-schoß
-schoß [Wahnbachs, beziehungsweise bei den Dörfern um die Wahnbachtalsperre, aber auch im gesamten Rheinland zu finden ist. Orte mit dieser Endung sind bspw. Mayschoß, Prischoß, Happerschoß, Heisterschoß oder Vettelschoß. Es ist nicht sicher, ob diese Endung in allen Fällen denselben etymologischen Ursprung besitzt.
] ist eine Ortsendung, die unter anderem am Unterlauf desBedeutung
Die Schreibweise in alten Urkunden ist z. B. 1054 -scozze oder 1129 -scoz[1] und hat die Bedeutung von Vorspringendes, Spitze, Ecke, Winkel, Gipfel oder Bergvorsprung[2] (vgl. ags. sceát, lat. angulus (Winkel), pars, portio).[3]
Orte
Folgende Orte an der Wahnbachtalsperre enden auf -schoß[4]
Westlich | Östlich |
---|---|
|
Einzelnachweise
- Helmut Fischer: Happerschoß, eine Dorfgeschichte (= Beiträge zur Geschichte der Stadt Hennef. Band 4). 2010, S. 9.
- Adolf Bach: Deutsche Namenkunde. Die deutschen Ortsnamen I. Winter, Heidelberg 1953, DNB 450194574, § 291.
- Ernst Förstemann: Die Deutschen Ortsnamen. Nordhausen 1863, S. 72 (Digitalisat in der Google-Buchsuche [abgerufen am 9. Februar 2017]).
- TIM-Online Minimap (Memento des vom 26. August 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.