(3904) Honda
(3904) Honda ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 22. Februar 1988 von R. H. McNaught am Siding-Spring-Observatorium in Australien bei einer Helligkeit von 16 mag entdeckt wurde. Nachträglich konnte der Asteroid bereits auf Aufnahmen nachgewiesen werden, die im Februar 1939 an der Sternwarte der Universität Turku, im Februar 1947 am Yerkes Observatory, im Februar 1951 am McDonald Observatory und im März 1984 ebenfalls in Siding Spring gemacht worden waren.
Asteroid (3904) Honda | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,558 AE |
Exzentrizität |
0,099 |
Perihel – Aphel | 2,306 AE – 2,810 AE |
Neigung der Bahnebene | 15,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 312,2° |
Argument der Periapsis | 125,3° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 26. Februar 2024 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 33 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,58 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | (14,8 ± 0,2) km |
Albedo | 0,23 |
Rotationsperiode | 8 h 27 min 50 s |
Absolute Helligkeit | 11,8 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Robert McNaught |
Datum der Entdeckung | 22. Februar 1988 |
Andere Bezeichnung | 1939 CC1, 1947 CG, 1951 CN1, 1988 DQ |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem japanischen Amateurastronomen Minoru Honda benannt. Er hatte zwischen 1940 und 1968 zwölf Kometen und zwischen 1970 und 1987 13 Novae entdeckt, darunter die helle Nova V1500 Cygni.
Siehe auch
Weblinks
- (3904) Honda beim IAU Minor Planet Center (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.