(27425) Bakker

(27425) Bakker ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 1. März 2000 im Rahmen des Catalina Sky Surveys entdeckt wurde.

Asteroid
(27425) Bakker
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Vesta-Familie
Große Halbachse 2,3129 AE
Exzentrizität

0,1071

Perihel  Aphel 2,0652 AE  2,5606 AE
Neigung der Bahnebene 6,6785°
Länge des aufsteigenden Knotens 303,7626°
Argument der Periapsis 94,3323°
Siderische Umlaufzeit 3,52 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 15,0 mag
Geschichte
Entdecker Catalina Sky Survey
Datum der Entdeckung 1. März 2000
Andere Bezeichnung 2000 EP198
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid gehört der Vesta-Familie an, einer großen Gruppe von Asteroiden, benannt nach (4) Vesta, dem zweitgrößten Asteroiden und drittgrößten Himmelskörper des Hauptgürtels. Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (27425) Bakker sind fast identisch mit denjenigen 14 weiterer Asteroiden, von denen (55867) 1997 RX2 der größte ist, wenn man von der Absoluten Helligkeit ausgeht.[1]

(27425) Bakker wurde am 8. Oktober 2014 nach dem US-amerikanischen Paläontologen Robert Bakker (* 1945) benannt, der in den 1960er-Jahren mitverantwortlich war für einen Paradigmenwechsel in der Dinosaurierforschung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.