(13207) Tamagawa

(13207) Tamagawa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. April 1997 vom japanischen Astronomen Akimasa Nakamura (* 1961) am Kuma-Kōgen-Observatorium (IAU-Code 360) in der Präfektur Ehime entdeckt wurde.

Asteroid
(13207) Tamagawa
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Große Halbachse 2,2895 AE
Exzentrizität

0,0784

Perihel  Aphel 2,1100 AE  2,4690 AE
Neigung der Bahnebene 4,9173°
Länge des aufsteigenden Knotens 149,9766°
Argument der Periapsis 56,9170°
Siderische Umlaufzeit 3,46 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,68 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,189 ± 0,339
Albedo 0,190 ± 0,043
Absolute Helligkeit 15,07 mag
Geschichte
Entdecker A. Nakamura
Datum der Entdeckung 10. April 1997
Andere Bezeichnung 1997 GZ25
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde am 23. Mai 2000 nach der japanischen Stadt Tamagawa (Ehime) benannt, deren Schüler an der Tamagawa Junior High School an einem Projekt namens NEARlink beteiligt waren. Mit diesem Projekt wurden Start und Betrieb der Raumsonde NEAR simuliert.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.