(11442) Seijin-Sanso

(11442) Seijin-Sanso ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 22. Oktober 1976 von H. Kosai und K. Furukawa am Kiso-Observatorium bei einer Helligkeit von 18,6 mag entdeckt wurde.

Asteroid
(11442) Seijin-Sanso
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,219 AE
Exzentrizität

0,037

Perihel – Aphel 2,137 AE  2,300 AE
Neigung der Bahnebene 5,4°
Länge des aufsteigenden Knotens 53,2°
Argument der Periapsis 333,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 3. Februar 2023
Siderische Umlaufperiode 3 a 111 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,99 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 14,4 mag
Geschichte
Entdecker Hiroki Kōsai, Kiichirō Furukawa
Datum der Entdeckung 22. Oktober 1976
Andere Bezeichnung 1976 UN14, 1996 VQ21
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Nachdem der japanische Amateurastronomen Minoru Honda, der bereits zwölf Kometen und acht Novae entdeckt hatte, wegen der Lichtverschmutzung in Kurashiki keine Beobachtungen mehr durchführen konnte, errichtete er in den Bergen 30 km nördlich der Stadt eine private Sternwarte, die er „Seijin-Sansō“ (Sternwarte ‚Berghütte‘) nannte. Er entdeckte dort vier weitere Novae und führte auch noch an seinem letzten Lebenstag Beobachtungen durch.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.