Österreichischer Filmpreis 2024
Die Verleihung der Österreichischen Filmpreise 2024 durch die Akademie des Österreichischen Films soll am 5. Juni 2024 im Wiener Rathaus stattfinden.[1] Ende Jänner 2024 wurden die angemeldeten Filme veröffentlicht, die Nominierungen sollen am 11. April 2024 bekanntgegeben werden.[1]
Eingereichte Filme
Spielfilme
- 15 Jahre
- Alma und Oskar
- Am Ende wird alles sichtbar
- Animal
- Bosnischer Topf
- Club Zero
- Das neue Normal (Regie: Martin Kroissenbrunner)
- Das Tier im Dschungel
- Des Teufels Bad
- Die Theorie von Allem
- Die Vermieterin
- Ein ganzes Leben
- Europa
- Griechenland
- HADES – Eine (fast) wahre Geschichte aus der Unterwelt
- Hals über Kopf
- Heimsuchung
- I am Here! (Regie: Ludwig Wüst)
- Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
- Killviertel (Regie: Martin Pühringer)
- Mermaids Don’t Cry
- Neue Geschichten vom Franz
- Operation White Christmas
- Persona Non Grata
- Pulled Pork
- Rickerl – Musik is höchstens a Hobby
- Sisi & Ich
- Sparta
- Stella. Ein Leben.
- Wald
- Wie kommen wir da wieder raus?
Dokumentarfilme
- 27 Storeys (Regie: Bianca Gleissinger)
- Archiv der Zukunft (Regie: Joerg Burger)
- Born To Windsurf – Björn Dunkerbeck (Regie: Gerald Salmina, Marvin Salmina)
- Dein Leben – Mein Leben (Regie: Marko Doringer)
- Emile – Erinnerungen eines Vertriebenen (Regie: Rainer Frimmel)
- Kreis der Wahrheit (Regie: Robert Hofferer)
- Matter Out of Place
- Patrick and the Whale (Regie: Mark Fletcher)
- Precious – Liebenswert (Regie: Carola Mair)
- Projekt Ballhausplatz
- Romantik! Schubert! (Regie: Anita Lackenberger)
- She Chef (Regie: Melanie Liebheit, Gereon Wetzel)
- Souls of a River (Regie: Chris Krikellis)
- Vienna Calling (Regie: Philipp Jedicke)
- Wer hat Angst vor Braunau?
Kurzfilme
- Aufnahmen einer Wetterkamera (Regie: Bernhard Wenger)
- Bildwerden (Regie: Christiana Perschon)
- Bye Bye, Bowser (Regie: Jasmin Baumgartner)
- Cornetto im Gras (Regie: David Lapuch)
- C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern…) (Regie: Eva Egermann, Cordula Thym)
- Der Riss (Regie: Paul Ertl)
- Die unsichtbare Grenze (Regie: Mark Gerstorfer)
- Echoes of Grief (Regie: Verena Repar)
- Garten sprengen (Regie: Veronika Eberhart)
- Happy Doom (Regie: Billy Roisz)
- Kinderfilm (Regie: Total Refusal)
- Never Come Back (Regie: Assaf Gruber)
- NYC RGB (Regie: Viktoria Schmid)
- Wankostättn (Regie: Karin Berger)
Einzelnachweise
- Österreichischer Filmpreis 2024: Zeitplan - Einreichung und Wahlverfahren. In: oesterreichische-filmakademie.at. Abgerufen am 31. Januar 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.