Å

Å (Kleinbuchstabe: å) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Åå

Er kommt unter anderem in den nordischen Sprachen vor. Etymologisch entspricht es dem altnordischen langen a (dort gewöhnlich á, bisweilen ā oder aa geschrieben); die daraus entstandenen Zwielaute im Isländischen und Färöischen werden jedoch immer noch á geschrieben.

Variante ohne und mit Serifen.
Dänische Tastatur (Ausschnitt)
Schwedische Tastatur (Ausschnitt)

Form und Geschichte

Das Å ist ein A mit einem Ringakzent, einem kleinen Kreis (dänisch bolle, somit auch dänisch bolle-å genannt) darüber. Dieser Kreis wird gleichermaßen bei den Groß- und Kleinbuchstaben und sowohl in der Druck- als auch in der Schreibschrift verwendet. Der Überlieferung zufolge soll er die gerundeten Lippen bei der Aussprache darstellen.

Historisch geht er zurück auf ein kleineres A, das über das A gesetzt wurde und so den Langvokal aa ablöste. Das kleine A wurde dann zu einem Kreis reduziert und tauchte erstmals in einer schwedischen Handschrift im 15. Jahrhundert auf.

Alphabetische Einsortierung

Vorkommen

Skandinavische Sprachen

Gewässerhinweisschild „Liver-Fluss“ in Dänemark
Ortsnamensschild von Å i Lofoten

Im Dänischen steht der Buchstabe Å/å für den offenen, tiefen Vokal A mit einer Tendenz zum O /ɒ/ (langes nordisches A); im Norwegischen und Schwedischen steht der Buchstabe Å/å für den Vokal /ɔ/ (wie in Loch bzw. offen), bei langer Aussprache jedoch für // (wie in Boote).

In Dänemark wurde der alte Digraph Aa (bzw. aa) mit der Dänischen Rechtschreibreform von 1948 durch Å (bzw. å) ersetzt; in Eigennamen und Ortsnamen wie Aabenraa und Aalborg findet sich jedoch noch die alte Schreibung. Auch der Name von Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird aus Gründen des Stadtmarketings nach einem Beschluss des Stadtrates seit 2011 wieder mit Aa geschrieben.[1]

In Norwegen wurde das Å 1917 eingeführt und ist seit 1938 obligatorisch in der offiziellen Rechtschreibung. Es finden sich dort jedoch noch Reste der alten Schreibweise, die aus der Unionszeit mit Dänemark stammen. So heißt der aktuelle norwegische Thronfolger Haakon (gesprochen /hoːkun/).

Die kürzesten Ortsnamen haben skandinavische Orte mit Namen Å (å bedeutet auch ‚Bach‘, ‚(kleiner) Fluss‘), z. B. im Ortsnamen Grenå in Ostjütland oder Å an der Südspitze der Inselgruppe Lofoten vor Norwegen.

Niederdeutsch

Im Orthographiestreit des Niederdeutschen spielen å sowie das hochdeutsche Dehnungs-h eine besondere Rolle.[2]

Im Wörterbuch nach Saß sind die Worte, in denen å steht (Bookstååv, lååt, pråten) in Versionen mit a und Versionen mit o als Alternative angegeben (maken (moken) für måken)[3].

Eine tatsächliche Umlautung ist im Mittelniederdeutschen, z. B. Bugenhagen-Bibel Lübeck 1634, zu sehen, z. B. 1. Johannes: „…vnde dat worth was by Gåde / vnde God was dat wort.“ (Hochdeutsch: „… und das Wort war bei Gott / und Gott war das Wort.“) Ebenfalls Wittenberg 1699:

IM anfange was dat Wordt / vnde dat Wordt was by Gåde / vnde Godt was dat Wordt. Datſuͤlve was im anfange by Gåde.

Das niederdeutsche å bezeichnet, auch wenn es lokal homophon ausgesprochen wird (siehe „Der neue SASS“, Ausspracheregeln, Nr. 1[3]), insgesamt einen anderen Laut als a oder o. Durch die Regel Nr. 1 der Saß’schen Orthographie werden nur Buchstaben verwendet, die auch im Hochdeutschen existieren; Lautschrift bietet das Wörterbuch nach Saß jedoch auch nicht.

Meist ist ein å im Niederdeutschen ein offenes o [ɔ]. Aussprachen a, o oder als Diphthong ao sind auch möglich (Ligatur: UTF-8 , groß Ꜵ: U+A735 LATIN SMALL LETTER AO/U+A734 LATIN CAPITAL LETTER AO).

Andere Sprachen und Varietäten

Deutsch-/nordfriesisches Schild in Husum, å in „Kriminåålkantoor“

Å kommt außerdem vor:

Einheitenzeichen

Der Großbuchstabe Å wird für die Längeneinheit Ångström verwendet.

Fiktionales

Stargate-Glyphe

Bei der Science-Fiction-Fernsehserie Stargate – Kommando SG-1 ist im Logo das zweite A im Wort Stargate durch das Symbol ersetzt, das an der Spitze des der Serie namensgebenden Sternentors sitzt. Dieses kann (je nach Betrachtungsweise) als eine querstrichlose Variante des Buchstabens A, als großes Lambda (Λ) oder als kopfstehendes V (Ʌ) angesehen werden, jeweils mit aufgesetztem Ring (STARGɅ̊TE) – exakt identisch ist das Symbol jedoch mit keinem der drei Schriftzeichen, weder in deren Serifen- noch in der serifenlosen Variante. Da weder das große Lambda noch das kopfstehende V in allen Textsystemen verfügbar ist, wird in Texten ersatzweise oft die ähnliche Schreibweise mit großem Å (STARGÅTE) verwendet.

Darstellung in Computersystemen

Kodierung

Der Buchstabe Åå ist im ISO-8859-1-Standard enthalten – hexadezimal C5 (Å) und E5 (å). Im internationalen Zeichenkodierungssystem Unicode gibt es neben dem Großbuchstaben Å (U+00C5) auch das separate Einheitenzeichen Å (U+212B) für die Einheit Ångström. Das Unicode-Konsortium rät aber von dessen Verwendung ab (“the regular letter should be used.”).[4]

Darstellung auf Computersystemen

Standard/System Großbuchstabe A mit Ring (Å) Kleinbuchstabe A mit Ring (å) Ångström-Einheitenzeichen ()6
Zeichenkodierung
Unicode Codepoint U+00C5 U+00E5 U+212B
Name LATIN CAPITAL LETTER A WITH RING ABOVE LATIN SMALL LETTER A WITH RING ABOVE ANGSTROM SIGN
UTF-8 C3 85 C3 A5 E2 84 AB
ISO 8859-1 C5hex E5hex
HTML-Entität Å å &angst5;
XML/XHTML dezimal Å å Å
hexadezimal Å å Å
TeX/LaTeX Textmodus \AA oder
\r{A} (ab LaTeX2e)
\aa oder
\r{a} (ab LaTeX2e)
Mathem. Modus \mathring{A} \mathring{a}
Eingabemethoden1
Deutsche Standard-
Tastaturbelegungen
E1 Alt Gr+o gefolgt von A Alt Gr+o gefolgt von a
T2 Alt Gr+o gefolgt von A Alt Gr+o gefolgt von a
Windows CP850 (TUI) Alt+1432 Alt+1342
CP1252 (GUI) Alt+01972 Alt+02292
Macintosh alt/+Shift+A alt/+A
Linux (mit neueren Versionen von X11) Compose, Shift+AA oder
Compose, O, Shift+A oder
Alt Gr+Shift+Ü, Shift+A
Compose, A, A oder
Compose, O, A oder
Alt Gr+Shift+Ü, A
Neo Mod3+, Shift+AA4 Mod3+, Shift+A, A4
Microsoft Word Tastenkombination Alt+Strg+^, Shift+A Alt+Strg+^, A
Unicodeeingabe C, 5, Alt+C E, 5, Alt+C 2, 1, 2, B, Alt+C
Vim Digraph3 Strg+K, Shift+AA Strg+K, A, A
Unicodeeingabe Strg+V, U, 0, 0, C, 5 Strg+V, U, 0, 0, E, 5 Strg+V, U, 2, 1, 2, B
1 
Tastenangaben bezogen auf eine deutsche QWERTZ-Tastaturbelegung. Viele Systeme bieten darüber hinaus auch spezifische Möglichkeiten, ein Unicode-Zeichen direkt einzugeben.
2 
Zahleneingabe über den Ziffernblock. Alt-Taste währenddessen permanent gedrückt halten.
3 
Digraph-Unterstützung orientiert an RFC 1345 Character Mnemonics & Character Sets. 1992 (englisch). Einfügemodus gemäß Dokumentation. vimdoc.sourceforge.net
4 
Die Mod3-Tasten entsprechen der Feststell- bzw. Rautetaste. Die Compose-Unterstützung (Mod3+Tab bzw. ) muss bei einigen Systemen nachinstalliert werden.
5 
Wird von vielen Browsern nicht unterstützt.
6 
Das Unicode-Konsortium rät von der Verwendung ab.[4]
Wiktionary: Å – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: å – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Å – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Martin Johansen, Jonas Hvid: Byen skifter navn. (Memento vom 11. März 2012 im Internet Archive) In: Aarhusportalen, 28. Oktober 2010 (dänisch)
  2. Dr. Birgit Keller: Zwischen Anlehnung und Abgrenzung – Orthographische Vereinheitlichung als Problem im Niederdeutschen, 2007, ISBN 978-3-8253-1421-7, doi:10.2307/40505255
  3. Der neue SASS – Plattdeutsches Wörterbuch – Plattdeutsch – Hochdeutsch Hochdeutsch – Plattdeutsch. 7. Auflage. Wachholtz-Verlag, Neumünster 2013, ISBN 978-3-529-03000-0.
  4. Unicode-Konsortium: The Unicode Standard, Version 5.0. (PDF) 2007, S. 493, abgerufen am 4. September 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.