Peter Rühmkorf

Peter Rühmkorf
1929-2008
Germanaf germanavaf suterotik

Peter Rühmkorf tir germanavaf germanaf suterotik isu ezlopik.

Ba 25/10/1929 koe Dortmund koe Germana koblir. Ba 08/06/2008 koe Roseburg koe Germana awalker.

Inafa gadava tir Germanava. Bak 1993 gu Georg Büchner Suterotafo Poradro zo gabler.

Blirizva

Peter Rühmkorf

Peter Rühmkorf

 Koblira  25/10/1929,
 Dortmund, Germana
 Awalkera  08/06/2008,
 Roseburg, Germana
 Vedeyot  Germana
 Ava  Germanava
 Suterind  Berpot, Ezlopa
  Suterot 
  • Heiße Lyrik, 1956.
  • Irdisches Vergnügen in g. Fünfzig Gedichte, 1959.
  • Wolfgang Borchert. Biographie, 1961.
  • Kunststücke. Fünfzig Gedichte nebst einer Anleitung zum Widerspruch, 1962.
  • Über das Volksvermögen. Exkurse in den literarischen Untergrund, 1967.
  • Was heißt hier Volsinii? Bewegte Szenen aus dem klassischen Wirtschaftsleben, 1969.
  • Die Jahre die ihr kennt. Anfälle und Erinnerungen, 1972.
  • Lombard gibt den Letzten. Ein Schauspiel, 1972.
  • Die Handwerker kommen. Ein Familiendrama, 1974.
  • Walther von der Vogelweide, Klopstock und ich, 1975.
  • Phoenix – voran! Gedichte, 1977.
  • Strömungslehre I. Poesie, 1978.
  • Haltbar bis Ende 1999. Gedichte, 1979.
  • Auf Wiedersehen in Kenilworth. Ein Märchen in dreizehn Kapiteln, 1980.
  • Im Fahrtwind. Gedichte und Geschichte, 1980.
  • agar agar – zaurzaurim. Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven, 1981.
  • Kleine Fleckenkunde, 1982.
  • Der Hüter des Misthaufens. Aufgeklärte Märchen, 1983.
  • Blaubarts letzte Reise. Ein Märchen., 1983.
  • Bleib erschütterbar und widersteh. Aufsätze – Reden – Selbstgespräche, 1984.
  • Mein Lesebuch, 1986.
  • Außer der Liebe nichts. Liebesgedichte, 1986.
  • Dintemann und Schindemann. Aufgeklärte Märchen., 1986.
  • Selbstredend und selbstreimend. Gedichte – Gedanken – Lichtblicke, 1987.
  • Werner Riegel. „ … beladen mit Sendung. Dichter und armes Schwein“, 1988.
  • Einmalig wie wir alle, 1989.
  • Dreizehn deutsche Dichter, 1989.
  • Selbst III/88. Aus der Fassung, 1989.
  • Komm raus! Gesänge, Märchen, Kunststücke, 1992.
  • Deutschland, ein Lügenmärchen, 1993.
  • Lass leuchten! Memos, Märchen, TaBu, Gedichte, Selbstporträt mit und ohne Hut, 1993.
  • Tabu I. Tagebücher 1989–1991, 1995.
  • Gedichte, 1996.
  • Ich habe Lust, im weiten Feld… Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur, 1996.
  • Die Last, die Lust und die List. Aufgeklärte Märchen, 1996.
  • Ein Buch der Freundschaft, 1996.
  • Lethe mit Schuß. Gedichte, 1998.
  • wenn – aber dann. Vorletzte Gedichte, 1999.
  • Von mir zu Euch für uns, 1999.
  • Wo ich gelernt habe, 1999.
  • Mein lieber Freund und Kompanjung, 1999.
  • In gemeinsamer Sache. Gedichte über Liebe und Tod, Natur und Kunst, 2000.
  • Das Lied der Deutschen, 2001.
  • Funken fliegen zwischen Hut und Schuh. Lichtblicke, Schweifsterne, Donnerkeile, 2003.
  • Tabu II. Tagebücher 1971–1972, 2004.
  • Wenn ich mal richtig ICH sag … . Ein Lese-Bilderbuch, 2004.
  • Aufwachen und Wiederfinden. Gedichte, 2007.
  • Paradiesvogelschiß. Gedichte, 2008.
  • Selbst III/88. Aus der Fassung, 2009.
  • Der Kuss der Erkenntnis – Gedichte, 2011.
  • Poesiealbum 293, 2011.
  • In meinen Kopf passen viele Widersprüche – Über Kollegen, 2012.
  Tuveli icde Suteroteem 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.