Alexander Kluge

Alexander Kluge
1932-
Germanaf germanavaf suterotik

Alexander Kluge tir germanavaf germanaf suterotik isu elpatopik.

Ba 14/02/1932 koe Halberstadt koe Germana koblir.

Inafa gadava tir Germanava. Bak 2003 gu Georg Büchner Suterotafo Poradro zo gabler.

Blirizva

Alexander Kluge

Alexander Kluge

 Koblira  14/02/1932,
 Halberstadt, Germana
 Awalkera  
 Vedeyot  Germana
 Ava  Germanava
 Suterind  Undeks, Elpatopa
  Suterot 
  • Die Universitäts-Selbstverwaltung. Ihre Geschichte und gegenwärtige Rechtsform (1958).
  • Lebensläufe (1962). Attendance List for a Funeral (1966).
  • Schlachtbeschreibung (1964).
  • Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos. Die Ungläubige. Projekt Z. Sprüche der Leni Peickert (1968)
  • Öffentlichkeit und Erfahrung – Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit (1972).
  • Lernprozesse mit tödlichem Ausgang (1973).
  • Gelegenheitsarbeit einer Sklavin. Zur realistischen Methode (1975).
  • Unheimlichkeit der Zeit. Neue Geschichten (1977).
  • Die Patriotin. Texte/Bilder 1–6 (1979).
  • Geschichte und Eigensinn (1981).
  • Die Macht der Gefühle (1984).
  • Maßverhältnisse des Politischen (1992).
  • Die Wächter des Sarkophags. 10 Jahre Tschernobyl (1996).
  • In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod. Texte zu Kino, Film, Politik (1999).
  • Chronik der Gefühle (2000).
  • Der unterschätzte Mensch (2001).
  • Verdeckte Ermittlung (2001).
  • Die Kunst, Unterschiede zu machen (2003).
  • Die Lücke, die der Teufel lässt. Im Umfeld des neuen Jahrhunderts (2003).
  • Vom Nutzen ungelöster Probleme (2003).
  • Fontane – Kleist – Deutschland – Büchner: Zur Grammatik der Zeit (2004).
  • Tür an Tür mit einem anderen Leben. 350 neue Geschichten (2006).
  • Geschichten vom Kino (2007).
  • Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945 (2008).
  • Soll und Haben. Fernsehgespräche (2009).
  • Das Labyrinth der zärtlichen Kraft. 166 Liebesgeschichten (2009).
  • Dezember (2010)
  • Das Bohren harter Bretter. 133 politische Geschichten (2011).
  • Das fünfte Buch: Neue Lebensläufe. 402 Geschichten (2012).
  • Personen und Reden (2012).
  • Die Entsprechung einer Oase. Essay für die digitale Generation (2013).
  • "Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter." 48 Geschichten für Fritz Bauer (2013).
  • Nachricht von ruhigen Momenten (2013).
  • 30. April 1945 (2014).
  • Le Moment fugitif (2014).
  • Kongs große Stunde. Chronik des Zusammenhangs (2015).
  • Ferngespräche. Über Eisenstein, Marx, das Kapital, die Liebe und die Macht der zärtlichen Kraft (2016).
  • Weltverändernder Zorn: Nachricht von den Gegenfüßlern (2017)
  • Schnee über Venedig (2018).
  • Russland-Kontainer (2020).
  • Trotzdem (2020).
  • Senkblei der Geschichten (2020).
  • Zirkus / Kommentar (2022).
  • Das Buch der Kommentare. Unruhiger Garten der Seele (2022).
  Tuveli icde Suteroteem 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.